Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 1.000 für „tesla“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: tesla
-
… Mietwagen - ja das System ist nüchterner und sachlicher vom Design her - aber besser zu bedienen fand ich es dadurch auch nicht. In einem Forum wirst Du immer nur über Schlechtes lesen. Über das Gute braucht man ja nicht zu diskutieren - das wird einfach stillschweigend vorausgesetzt Jedes Update - und die gibt es bisher regelmäßig alle paar Monate - bringt Verbesserungen, manchmal aber auch wieder Änderung von bereits Vorhandenem, wie heute in der IT (leider) üblich. Frag mal die Tesla…
-
Ich bin im grossen und ganzen sehr zufrieden. War im September 3 Wochen in Italien unterwegs bis Neapel/ Amalfiküste. War alles kein Problem, dank der App: ABRP!!! und den beiden Monatsabos für Tesla und Ionity! Beide Preiswert und gut! Vor allem Tesla gibt es wirklich überall! Mein Wunsch ist, dass ABRP direkt als APP im Smart kommt, und die meisten Probleme die ein Elektroautofahrer hat sind gelöst! Natürlich, darf auch alles andere besser werden. ZB. die VZ Erkennung, kennt sehr wenige ende Ge…
-
(Zitat von sealpin) Hallo, mal ne blöde Frage eines Unwissenden, kann man diesen V2L Adapter auch benützen zum Batterie Aufladen über die Haushaltssteckdose? Ich brauche eine Übergangslösung für etwa 1 Jahr um zwischendurch über die Steckdose nachzuladen. Bei Tesla liegt so ein Ladeziegel dabei mit unterschiedlichen Adapter, auch Schuko. Der #3 sieht den Tesla Lader leider nicht. Jetzt suche ich eine andere Lösung.
-
SOH State of Health / Akku Alterung Degradation / Smart #1 Auswirkung auf Reichweite Erfahrungen
BeitragJa wenn du eine Partnerwerkstatt findest, die den Akku auf Zellebene repariert ist das natürlich sinnvoller und günstiger. Aber ich kenne das nur für Tesla, dass es da vereinzelte Anbieter gibt, die den Akku reparieren. Der Vertragswerkstatt / Partnerwerkstatt ist das doch herzlich egal, ob dich die Reparatur dann 10-15k kostet oder 1-2k. Wenn dein Akku fritte ist hast du halt nur zwei Möglichkeiten: 1. neuer Akku oder 2. neues Auto -
Solange da nichts auf den Markt kommt mit >1600kg Anhängelast (besser 1800kg), bleiben die Alternativen zum #1 äußerst rar. Weiteres Muss: 22kWh-Lader Sonnenrollo bei Glasdach (Glasdach brauche ich nicht) Tesla ist gegenwärtig keine Alternative.
-
SOH State of Health / Akku Alterung Degradation / Smart #1 Auswirkung auf Reichweite Erfahrungen
Beitrag(Zitat von slowmotion79) Smart wird vermutlich den ganzen Akku tauschen. Vielleicht wird es aber auch ähnlich wie bei Tesla dann freie Anbieter geben, die ggf. einen Akku reparieren können. -
Update 1.5 EU - SmartOS Update - OTA 1.5.0 * EU-Vorgaben u. Einstellungen per Shortcut (Wisch & Weg)
Beitrag(Zitat von tnotb666) Hoffe du hast recht, allerdings vermute ich eher folgendes: Normalerweise wissen z. B. Autotester, dass sie zunächst das Brems- und Fahrpedal gleichzeitig treten müssen, um anschließend die bestmögliche Beschleunigungszeit zu messen. Im jetzt auch im #1 Brabus vorhandenen Rocket-Modus wird unter Info sinngemäß angezeigt, dass man hierfür genau dies tun soll und nach wenigstens 3 Sekunden den Fuß von der Bremse nehmen soll. Daher meine Vermutung, dass dies eher eine Anleitung… -
Update 1.5 EU - SmartOS Update - OTA 1.5.0 * EU-Vorgaben u. Einstellungen per Shortcut (Wisch & Weg)
Beitrag(Zitat von c200sc) Das ist der gleiche Modus, den der #3 ja schon von Anfang an hatte. Daraus resultiert die bessere Beschleunigung von 0-100km/h vom #3. Wird sich also für den #1 um etwa 2 Zentel verbessern. Die Anfahrschwäche, wenn man das überhaupt sagen kann Ist ja tatsächlich ein bisschen vorhanden. Zumindest hat der #1 nicht den sofortigen Punch wie andere E-Autos (Tesla, Porsche). Das soll mit dem Rocket Launch Modus dann erledigt sein. -
Einfach 4 Karten im Handschuhfach, damit ist man an den meisten Säulen ohne Roaming unterwegs. Und der Vergleich mit Tesla hinkt, damit kann ich auch nur an Tesla laden, wie IONITY auch, muss auch Grundgebühr zahlen um günstig zu sein für Fremdmarken
-
Wird im restlichen Jahr bestimmt kaum besser. Bei Tesla bekomme ich aktuell im Leasing ein Model Y Performance zum Preis eines #3 Premium und da bleibt noch Geld für Extras übrig. Smart muss an die Preise ran, sonst werden jetzt viele eher zu einem Tesla greifen. (vor allem Leasing/Finanzierung)
-
Update 1.5 EU - SmartOS Update - OTA 1.5.0 * EU-Vorgaben u. Einstellungen per Shortcut (Wisch & Weg)
BeitragBeim Mercedes EQA den ich im Dezember bekomme ist das sehr gut gelöst, einfach die Mute Taste am Lenkrad was länger drücken und Geschwindigkeit Warnung ist abgeschaltet. Oder auf dem Display wie bei Tesla auf das Verkehrszeichen klicken schon abgeschaltet. -
Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
Beitrag…it hätte ich dann sagenhafte 96 Cent gespart. Meineen Zeitaufwand um den Tarif 2x zu wechseln bewerte ich deutlich höher also habe ich es gelassen Was ich sagen will, wenn man nicht mehrmals im Monat auf Strecke geht ist es eigentlich vollkommen Wurst wenn man da mal relativ teuer lädt (@home lade ich am Büro für 33 Cent) - bei echter Langstrecke wie meinem Spanien-Urlaub im Mai macht nach derzeitigem Stand immer ein Tarif mit Grundgebühr von Ionity oder Tesla… -
Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
Beitrag… der viel laden muss. istt derzeit auch Ionity unter Umständen attraktiv. Da zahlt man mit Mitgliedschaft (kostet 11,99 € pro Monat, monatlich kündbar)) 39 ct /kWh. Für 5,99 € sind es 49 ct. Das Netz von Ionity ist aber deutlich dünner als das von Tesla. Bei ENBW muss man da schon 17,99 € bezahlen, um diesen Preis zu bekommen. ENBW ist vor allem in Süddeutschland gut vertreten, im Westen und Norden ist das schwächer. Und Roaming ist halt teuer. (Zitat von holgerwolf) Das ist in der Tat das Proble… -
Warum sollte es bei Tesla nicht gehen. An den SC natürlich nicht
-
Hallo. Ja das geht, außer Tesla soweit ich weiß..
-
Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
Beitrag…,79 Euro)Tesla Fremdfabrikat mit Supercharger-Mitgliedschaft -> 120 kWh => 65,19 EuroJe länger die gefahrene Strecke ist, desto rentabler wird es, da die Grundgebühr hierdurch "gedämpft" wird. EnBW/Ionity liegen mit obigen Tarifen bei 39 Cent/kWh, Tesla bei 46 Cent/kWh (komplexer, da nicht konstant). Die übrigen Unterschiede ergeben sich aus den Grundgebühren. Diese Anbieter sind nicht überall redundant verfügbar, selbst auf Langstrecken kann dies der Fall sein. Da die Tarife monatlich kündbar si… -
Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
Beitrag(Zitat von slowmotion79) Das hast du aber nur, wenn du vorher einen sparsamen Diesel gefahren bist.. Und wenn ich mir mal meine letzte Urlaubsfahrt zusammenrechne, dann bin ich da mit dem #1 und Tesla-Membership für den einen Monat deutlich günstiger unterwegs gewesen als vorher mit dem Verbrenner... -
Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
Beitrag(Zitat von MartinS) Wir haben an verschiedenen Tesla-Ladeparks problemlos laden können (Zusmarshausen, Irschenberg und andere). Nur in Irschenberg gab es einmal das von dir geschilderte Problem bei einer Ladesäule. Die Nachbarsäule unmittelbar daneben im gleichen Ladepark hat dann problemlos funktioniert. Alle Charger im Ladepark sind da der gleiche Typ, was eigentlich gegen eine generelle Inkompatibilität spricht. Immer wieder eine Wundertüte, welche Streuung es hier anscheinend gibt. -
Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
BeitragVorrangig auffällig war halt die Sache mit den Tesla-Wallboxen/Destination-Chargern und total-Ausfall - alles weitere dort!... KDM TBS 23013 - Wechsel der Steuereinheit des On Board Chargers ...ob sich nach dessen Behebung auch Auswirkungen/Besserungen bei Tesla-SC zeigen(?) - dort mal reinlesen! Und/oder halt hier im speziellen!... Tesla-Supercharger frei für alle Elektro-Fahrzeuge -
Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
BeitragHallo zusammen, ich habe bis jetzt an einigen DC Ladestationen erfolgreich geladen und auch häufiger Ladeleistungen über 155 KW gesehen, womit ich sehr zufrieden bin. Leider habe ich es noch nie geschafft bei Tesla superchargern zu laden. Ich habe schon mehrere Standorte und Säulen probiert. Auch nach Software Updates durch die Werkstatt, klappt es noch immer nicht. Der Ladevorgang wird in der App direkt abgebrochen. Egal ob man das Kabel zu erst einsteckt oder nach dem starten einsteckt. Sobald …