Suchergebnisse
Suchergebnisse 801-820 von insgesamt 1.000 für „tesla“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: tesla
-
Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
Beitrag(Zitat von E0xq) ...ich sag nur Tesla SC mit Tesla App in die Planung mit einbeziehen lohnt sich meist für Langstrecke... bisher für 45 bis 50 Cent geladen... -
…BRP 265Wh. Da ich auch beim Erreichen der Ladestation dann noch 10% SoC vorsehe verschenke ich laut Plan dann aber vermutlich auch noch so 10-15 Minuten an der Ladesäule, da ABRP an 2 Säulen auf 85% laden will und aufgrund meiner Einschränkung auf Tesla eben auch teils schon mit 17% an die Säule will. Die Strecke beträgt bei mir 740km. Mit sinnvollen 4 Stops. Spaßeshalber habe ich dabei auch mal die Route vom letzten Jahr (leider noch mit dem Verbrenner) und das würde er auch mit 4 Stops schaffen…
-
(Zitat von BlueCity) Ich habe einen älteren #1 Premium in hatte bisher keinerlei Probleme bei Laden weder DC noch AV. Die E. Musk-Welt lehne ich aus Überzeugung ab, da mir das Unternehmen und der Gründer zu suspekt sind. Aus diesem Grund komme ich nicht in die Verlegenheit bei Tesla laden zu wollen bzw. zu müssen. In Frankreich gibt auch genügend andere Alternativen, in Deutschland erst recht.
-
Ich habe bei Langstrecken bisher auch auf die Supercharger gesetzt in Verbindung mit dem Abo. Das hat sich bisher vor allem bei der Fahrt durch Frankreich gut gerechnet. Man muss eben nur wissen, bzw. selbst (leidvoll) erfahren, an welchen Ladestationen von Tesla das Laden des #1 funktioniert und an welchen nicht.
-
...ja, kommt immer auf die eigenen Ansprüche an, mir reicht der #1 mit den gebotenen Möglichkeiten. Allerdings fahre ich eher selten Langstrecke und dann schaue ich auf günstige Lademöglichkeiten und bevorzuge dann meist die tesla-App.
-
Apfel und Teslafanboys sind der Meinung es dreht sich nur um ihre Welt und lassen bessere Systeme nicht gelten.
-
…mart Brabus ist bestellt, bereits Probe gefahren und kommt in 5 Tagen, also kommenden Freitag. In rot mit schwarem Dach. Da wir eine grosse Solaranlage haben (30 kw/p) mit Hauskraftwerk von E3DC, können wir die 22 kw super nutzen beim AC laden. Mit den Superchargern sind wir auf Grund der Tesla…
-
PV Überschussladen
- Daniel_Stuttgart
- Smart #1 Akku Technik, Elektrik, Batterie und Beleuchtung
Ja macht ein Ticket auf … außer Blabla über 6 Monate kam nix … durch Quervergleich der lader bei mir war klar woran es liegt - geht auf euren Händler zu und gebt ihm die neue TN durch und bittet um tauch. Im Zweifelsfall an den Tesla lader dann gibt’s nen neuen -
das wäre die elegante weise bei kompetener werkstatt, die andere, brachiale, hänge ihn an eine Tesla Wallbox(!)
-
(Zitat von crazyblack) Ich hatte ja Wallcharger geschrieben, damit sollte es eindeutig sein. 😉
-
Es kommt ja darauf an, was du genau meinst. Du musst schon zwischen Tesla Wallchargern und Superchargern unterscheiden. Mit Letzteren gibt es eh nicht das Problem, dass es das Steuergerät zerschießt.
-
(Zitat von mecki67) andere haben/können das wohl danach!
-
(Zitat von Mikky) natürlich sind inzwischen die Tesla-Nabendeckel dran...
-
(Zitat von Goldbacher) Das das Problem nur an Tesla Wallchargern Auftritt, nicht aber an den SUC, wirst du mit dem Smart nicht auf der AB liegen bleiben. Ich kann aus Erfahrung sprechen. Bei mir war es in der Hoteltiefgarage. Die gesamte Pannenabwicklung durch das Smart Service Center war absolut perfekt. Inklusive Ersatzwagen für 3 Tage. Damit kam ich dann auch meine 460 km nach Hause. Inklusive meiner Termine. Derzeit steht das Auto zwar noch in der Werkstatt, aber ich bin mobil. Das neue EVCC …
-
Das EVCC das per KDM getauscht wird, bezieht sich nur auf das AC Laden. Danach kannst du bedenkenlos an Tesla Wallchargern laden. Zumindest nach den Berichten von Betroffenen.
-
Falls man Laden bei Tesla vorhat, sollte man es vielleicht vor Ablauf der Garantie ausgiebig testen, wenn man danach etwas auf das Auto verzichten kann. Falls der Smart auf dem Abschleppwagen in die Werkstatt transportiert werden muss, ist es besser, nicht zu viele Leute dabei haben oder ein zweites Auto, damit alle mitfahren können. Die Erfahrung durfte ich mit dem Smart-Vorgänger machen und musste zwei Leute auf der Autobahn zurücklassen. Weil das Problemauto ein Mercedes war, war das Mercedes-…
-
Ich habe heute endlich eine Rückmeldung zu meinem Problem mit der DC Ladung bei EnBW bekommen.Ich kann an den 300kW Ladern nicht laden. Ich hatte dort auch auf die KDM verwiesen, bekomme aber kein neues Steuergerät, Stattdessen soll die SW der Steuergeräte getauscht werden. Danach soll es wieder funktionieren. Bin gespannt, ob es klappt. Der nächste Schritt wäre dann vermutlich auch der Tausch des Steuergeräts. Wobei ich mich frage, ob ich danach risikolos an einem Tesla Wallcharger laden kann.
-
(Zitat von paulberger) Undank ist der Welten Lohn. Du kannst ja stornieren und dir dann ein anderes Fahrzeug ohne Bafa kaufen. PS: Wenn du mal genau nachließ, hat Smart eine der großzügigsten Regelungen. Tesla zBsp garantiert nur die Prämie 2023. Sollte das in 2023 bestellte Fahrzeug 2024 ausgeliefert/zugelassen werden, bekommst du nichts. In vielen Städten sind aber die Zulassungsstellen zwischen den Feiertagen geschlossen.
-
kurzes Update: Habe soeben, nachdem bei mir das Steuerelement getauscht wurde und Update in der Werkstatt zwar durchgeführt wurde aber das Auto 1.2 anzeigte (trotz vorhandenem CarPlay) , das OTA-Update erhalten. Hat nur 1 Min. gedauert, jetzt zeigt Auto 1.3 an. Meine Theorie hierzu: Alle Autos die bis jetzt kein Update erhalten haben müssen zuerst das Steuerelement für Teslacharger tauschen lassen um Update auf 1.3 erhalten zu können!