Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 1.000 für „tesla“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: tesla

  • … schon, dass wenn ein Auto mir einer bestimmten Leistung verkauft wird, man diese Leistung auch abrufen können muss und das nicht nur solange der Akku noch fast komplett voll ist. Wenn Smart das nicht gebacken bekommt, dürfen sie das Auto halt nur mit soviel PS angeben, wie man auch normal abrufen kann. Wenn Tesla
  • (Zitat von Abraxas) Erdnüsse und Äpfel ? Die nutzen halt die Leistungsfähigkeit des Akkus anders aus. Tesla M3LR Modell 2023 = 75 kWh Akku und 366 kW Maximalleistung -> maximaler Leistungsabruf = 4,88C Smart #3 Brabus = 62 kWh Akku und 315 kW Maximalleistung -> maximaler Leistungsabruf = 5,08C Dazu ggf. bzw. wahrscheinlich die Bereitschaft bei Tesla zusätzlich den Akku stärker zu strapazieren.
  • (Zitat von Andimp3) Tesla (Longrange) bremst dich erst bei ca. 10 %, die Überwinden die Physik dann?
  • …t, Komfort, Sport, Brabus, unterscheiden sich dann nicht mehr. Das mit dem warmen Akku würde ich noch verstehen, dann aber erwarten, dass der Akku beim Start des Autos geheizt wird, das macht der Smart aber nicht automatisch. Ich bin davor 2 Jahre Tesla Model 3 gefahren, da war die Leistung bei Kälte nur die ersten ca. 10 km gedrosselt, und dann auch kaum spürbar, danach wars dann ohne Begrenzung. Diese 2 Punkte reichen mir genau genommen schon um sicher sagen zu können, dass der Smart in einem J…
  • …sehr sicheres Fahrverhalten in meinen Augen. Die Tesla Bremse fand ich auch nicht so den großen Hit obwohl andere Fahrer das Gegenteil behaupten. Was mit am Tesla sehr gefallen hat: Die Software. Unzählige Einstellungsmöglichkeiten und Daten(!) aber auch sehr übersichtlich. Da könnte sich Smart ne Scheibe davon abschneiden. Der Innenraum des Tesla war von der Qualität her definitiv auf Smart Niveau, viel viel besser als bei früheren Tesla, die ich gefahren bin. Hier hat Tesla
  • (Zitat von Andimp3) Den Ausführungen von Andimp3 stimme ich zu, ausserdem war das Thema nach einer Probefahrt mit einem Model Y durch.
  • …ich zusammen mit seinem Buddy Trump ein Land unterjochen und dieses auf übelsten Kapitalismus pur trimmen zu können. Eher fahre ich Fahrrad als dass ich von denen ein Auto kaufe... und das will bei mir wirklich was heissen.... ich besitze nicht mal ein Fahrrad.Ich könnte jetzt noch viel mehr anführen, wie zB dass Tesla
  • …n sondern sie ist vielfältig und bunt. Klar gibt es auch Idioten in leistungsstarken Fahrzeugen, die nicht wissen was sie tun aber diese werden immer weniger, denn es ist eben einfach so ein Auto zu kaufen aber bei der Versicherung sieht es schon anders aus. Und wer keinen Führerschein mehr hat, der kann auch nicht mehr fahren. 😛 Übrigens: Ich gebe nicht Vollgas an der Ampel in der Stadt. Gefühlt 99% aller Tesla
  • …llerlei Fahrzeugen/Antriebskonzepten (insbesondere auch ID.3 zum Anfahren am Berg ggü Niro denn: RWD vs AWD) schon interessanteres "herausgefahren", als die üblichen schönwetter-youtuber in einer PR-Aktion auf Malle. PS: Ich meine aber auch, neben TESLA, hatte er gerade um der Begeisterung des smart #1 in den Anfängen, sogleich selbst einen in Besitz genommen. ABER da darf man eh nicht nach werten: Carmaniac tauscht da auch rigoros durch, was eben noch sein ein-und-alles-für-ewig, prompt kommt de…
  • hat es bei TESLA nicht auch diese "spezielle Tonart": von wegen Inspektion herstellerseitig in festen, vorgeschriebenen Intervallen ist nicht nötig? Nur nach Bedarf? Führt solcher Tenor nicht von Beginn an zu Vernachlässigungen, insbesondere beim Laien, der seinem Wagen damit allzu wenig Beachtung schenkt?!
  • …erenziert betrachten Bei der ersten HU haben Teslas mehr km drauf (53k statt 42k Durchschnitt) und hatten meist weniger Inspektionskosten. Die ergebnisrelevanten Probleme sind a) Bremsenrost und b) Fahrwerksteile. a) kann man vermeiden und b) ist auch bei Tesla eine Lernkurve. Siehe M3-Modellpflege. btw: Der KVA für die 36M/30tkm-Inspektion meines Smart 42EQ belief sich auf 600€. Ohne HU . Wenn es ein M2 oder irgendwie etwas Praktisches/Wendiges von Tesla
  • Das zum Thema Tesla. Was bringt mir eine tolle Software, wenn das Auto schon bei der ersten HU Schwierigkeiten hat, die Plakette zu bekommen. https://www.n-tv.de/auto/Honda…sten-article25380437.html
  • (Zitat von Rippe) jepp. das war der Schweizer von: https://www.youtube.com/@VisionEDrive/videos
  • Ein E-Auto, selbst ein Tesla ist eben nicht mehr zum Rasen auf Langstrecke gemacht. Und da ist es dann eben eine schlechte Idee, wenn man "schneller" zuhause sein will auf die Idee zu kommen aus dem Auto alles rausholen zu wollen. Dafür steht man dann eben öfters an der Säule und verliert allen Komfort. Ich weiß ja jetzt nicht mit was für einer Durchschnittsgeschwindigkeit du unterwegs gewesen bist und wie schnell die Bekannten waren, aber ich denke wenn die Freunde eine "normale" Reisegeschwindi…
  • …ehr hohe Geschwindigkeiten in meinen Benzinern aber natürlich kann man nicht konstant über 300 fahren. Trotzdem ist das mit der Langstrecke und Elektroautos so eine Sache... Ich bin mit Freunden diesen Sommer zum Gardasee gefahren, die haben einen Tesla (Model 3 Long Range). Bei der Hinfahrt haben sie die Strecke mit einer Ladung geschafft, sind allerdings relativ gemütlich gefahren. Insgesamt brauchten die knapp eine Stunde länger als ich (wir hatten die Gesamtzeit berechnet und dann die gemeins…
  • (Zitat von Pilatus) Ich erinnere mich, dass hier im Forum ein YouTube-Erfahrungsbericht verlinkt ist. Da werden ein #1 und ein Tesla auf Schnee irgendwo in den Alpen verglichen. Da sieht unser # leider ziemlich alt aus. Ich hatte die Hoffnung, dass das mit dem Update der ESP-Abstimmung im Sommer besser geworden ist. Ich hatte allerdings noch keine Gelegenheit, dass auf Schnee und Eis richtig zu testen.
  • …le fährst und die dann entsprechend flexibel diese dir raussuchst? Ich plane vorher immer die Strecke, weil ich aus Kostengründen mir überlege mit welchem Ladeanbieter ich am besten und günstigsten unterwegs bin und wenn man dann bspw. Ionity oder Tesla nutzt, dann hatte ich bisher nie das Problem, dass ich mit dem Maximum raus kitzeln (und trotzdem noch mit Autobahngeschwindigkeit und vernünftigen Ladezeiten) dann entspannt einen Ladestandort weiter gekommen wäre und da das Laden ab 75% zäh wird…
  • Gut zu wissen. Einmal hatten wir es das er dann 106kw gezogen hatte. Aber nach ein paar Minuten stieg die Leistung dann schon. Vielleicht gibt es irgendwann ein Update das der smart auf Navigation eine Ladesäule Temperiert. Beide Lösungen zur Wahl zur haben sowohl via Navi oder auf Knopfdruck zu temperieren fände ich am besten. (Beim Tesla ging es nur über Navi, das hatte auch Nachteile)
  • Geb ich generell schon recht. Ich sehe das genauso, auch wenn ich die freie Autobahn als etwas ganz tolles erachte. Hoffentlich gibt es bald Stromer mit denen man da bald richtig mithalten kann mit Verbrennern. Mit unserem Tesla oder den 800 volt Systemen geht das ja schon in die richtige Richtung. Gestern sind wir 650km zur family gefahren in 8:15std und 72 min Ladezeit 3Stops. Das fand ich voll ok mit etwa 23Kwh Verbrauch. Es gibt aber auch Menschen wie meinen Bruder welcher die Fahrt mit seine…
  • Ja du hast recht ich fahre einen Tesla und die Software ist 1A da ich das jetzt sehr gut mit den Smart von meiner Frau vergleichen kann. Ich kann sagen es ist leider nicht das Gelbe vom Ei aber sonst ist das Auto super gar keine Frage Ich wusste nur nicht, dass es solch unterschiedliche Welten gibt, von der Software, da doch der Smart eigentlich ein Chinese ist und die auch sehr weit sind mit Software 😄