Suchergebnisse
Suchergebnisse 761-780 von insgesamt 1.000 für „tesla“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: tesla
-
…esla ist der Regensensor fest mit dem Autopilot verbunden. Bei Autopilot ist der Regensensor zwangsweise eingeschaltet) Bei absolut trockenem Wetter hat der Tesla MY direkt hinter mir, im Rückspiegel deutlich sichtbar, mit wechselnden Geschwindigkeiten den Scheibenwischer angehabt. Soviel zu der überlegenen Tesla…
-
Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
BeitragErstes Laden am Supercharger hat geklappt, wenn auch erst im zweiten Anlauf. Das Anfahren des Superchargers war überhaupt kein Problem. Hängt aber vielleicht auch von der Version ab!? Der Lade-Peak lag bei ca. 90-95 kW (in der Tesla App). Danach die meiste Zeit bei ca. 70-75 kW… Insgesamt habe ich bei 4 Grad und ca. 20 km Anfahrt bei 60-110 km/h etwa 45 min gebraucht, um von 19 auf 80% zu laden. IMG_4322.jpgIMG_4321.jpg -
(Zitat von Clever) alle Systeme / Komponenten im Tesla, welche Wärme oder Kälte benötigen bzw. liefern sind über das sog. Octavalve miteinander verbunden, um möglichst keine thermische Energie zu verschwenden, daher sind die Teslas besonders effizient. Von anlaufenden Scheiben nach dem Laden habe ich noch nichts gehört, nur bei Fehlbedienung der Klimaanlage (Umluftbetrieb erzwungen). Das wird jetzt off-topic...
-
Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
BeitragDurch die gleiche Positionierung der Ladebuchse wie bei den Teslas funktioniert das Laden grundsätzlich gut. Ich habe schon oft an SC geladen. Bei den Säulen mit Park-Stoppern könnte Tesla diese ein paar Zentimeter weiter nach hinten setzen oder die Kabel um 10 - 20 Zentimeter verlängern. -
Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
Beitragach ja, beide Varianten so unmittelbar ist auch interessant. Ansonsten wohl aktuell um so vermehrter (?) womöglich dann diese seitlichen Anordnungen für flexibleres "anfahren"... https://www.shop4tesla.com/cdn…g-321617.jpg?v=1676406729 ...in dem Falle sogar "durchfahr"-geeignet, wohl dem mit Gespann! -
Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
BeitragPerfekt ist es, wenn man einen Standort erwischt, der so wie hier auch seitliche Ladesäulen hat. In Lauenau an der A2 ist dies zum Beispiel der Fall. https://riff.media/cdn-cgi/ima…1a37998a7f7a3ed3698e6bf76 -
(Zitat von tnotb666) Hallo tnotb666! Respekt, was du/ihr alles wisst! Hab mich das auch schon gefragt. Bei meinem Wohnmobil ist das ja auch ein Thema. LG
-
Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
BeitragAhh, ich könnte mir folgendes vorstellen... Die Position, hinten-links, ist zwar die gleiche. ABER... Bei TESLA sind bisher nur Autos mit entsprechend längerem Überhang hinten im Sortiment. Daher ist der eigentliche Ladeport nochmals um so weiter nach hinten verlagert, als bei einem smart mit deutlich kürzerem Überhang Und diese Stopp-Poller lassen einen auch nicht näher heranrücken. PS: Entsprechend auch der hier notdürftig darüber hinweg gestellt... https://img.motor-talk.de/KZbaQulbm40J4WzL.13… -
Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
BeitragDie Kabel an den SC, die ich angefahren habe, waren so kurz, dass man sich korrekt hinstellen muss, um den Stecker in die Buchse zu bekommen. Aufgrund der Begrenzung auf dem Boden (keine Ahnung, wie die richtige Bezeichnung ist), kann man nicht zu dicht an die Ladesäule fahren. Der Abstand ist sicher für die Teslas optimiert und für jene, ohne Ultraschallsensoren, wichtig. -
Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
Beitrag(Zitat von Schmarti) joh - das dachte ich mir auch schon. wie auch immer das bei ReinhardF und im Weiteren der Ausführungen von Skub-# gemeint war -
Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
BeitragIch verstehe das Problem bei den SUC nicht. Tesla hat seinen Ladeport doch auch hinten links. Klar das Kabel ist nicht das längste, aber wenn da ein Tesla für hinten links dran fahren kann (so hat Tesla die Säulen konzipiert) dann passt das auch mit dem #1. Die zwei mal, die ich am SUC war, war das auch immer problemlos -
…n. Für mich ist das in keinster Weise ein Beweis für die Kompetenz in Sachen Software. Kann auch einfach am Prozessor liegen. Außerdem ist das eine Funktion, die ich praktisch nie brauche bzw nutze. Heute im Skoda hat tatsächlich mal ein Kind im Display die Karte bewegt. Ging auch. Die Geschwindigkeit, in der man die Karte bewegt, mag etwas langsamer als bei Tesla sein, aber absolut ok. Für mich sind andere Dinge viel wichtiger. Bin mal auf die Software für das Matrix Licht bei Tesla…
-
Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
Beitrag(Zitat von ReinhardF) Bei den von mir abgefahrenen Superchargern half recht weit links in der Parkbucht bis an den Begrenzer am Boden zu fahren oder notfalls mit den Hinterrädern darauf zu stehen. Nur zuviel Schwung sollte man dazu nicht nehmen. -
…elöst sind. Für mich wären das aber nur die Effizienz und die Einbindung von Ladesäulen auf der Route über die Karte. So ziemlich alles andere kann mein iX besser. Bis hin zur Ladegeschwindigkeit. Selbst Volkswagen kann Software in vielen Bereichen besser. Bin gerade heute unseren Enyaq gefahren. TravelAssist mit automatischer Geschwindigkeitsanpassung hat selbst bei Zusatzschildern perfekt funktioniert. Ist auch Software. Da ist Volkswagen in einer ganz anderen Liga als Tesla…
-
(Zitat von tnotb666) welche "massiven" SW Probleme sollen das denn sein? ist halt eine Fehlfunktion die u. U. Auswirkungen z. B. auf ein Assistenzsystem hat, welches dann meldepflichtig ist und per OTA gefixed wird, auch wenn die Behörden das immer noch Rückruf nennen... Grundsätzlich spielt Tesla bzgl. SW in einer ganz anderen Liga.
-
Den habe ich heute meines Erachtens auch an der Tesla Ladestation in Sindelsdorf gesehen.