Suchergebnisse
Suchergebnisse 661-680 von insgesamt 1.000 für „tesla“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: tesla
-
LRH funktioniert. Macht auch warm. (Aber auch hier definitiv nicht so warm wie bei den VW-ID Modellen oder Tesla) ist aber definitiv spürbar und im Winter wenn’s wirklich kalt ist, zu gebrauchen. Die Verteilung der Wärme bei mir ist von „10 nach“ bis „10 vor“ in der Uhrenskala ⏰ Im oberen Bereich ist sie merkbar kühler, aber auch noch leicht gewärmt. Aber in den Hauptbereichen, wo die Hände normal sind (Seitlich und unten) ist die Warme gut.
-
(Zitat von RDrath) Vorkonditionierung Manuel und durch navi Ziel und Filtermöglichkeiten nach Stromanbieter: EnBW, ARAL ... Anhängerkupplungs Modus wird sicherlich schwierig werden weil das Fahrzeug nicht selber entscheiden kann ob Fahrradträger oder Anhänger und Man laufend gepiep hat dadurch dass Objekte vor dem sensor stehen , ansonst perfekt aufgelistet
-
(Zitat von RDrath) Eine richtige und gute Auflistung bestehenden Verbesserungspotenzials. Aber: Das Problem des dysfunktionalen Navigationssystems ist für mich nicht gelöst mit Apple CarPlay und Android Auto! Smart verspricht ein funktionierendes Navigationssystem mit Ladeplanung zu liefern. Dieses Versprechen wird nicht bzw. nicht angemessen eingehalten.
-
Jetzt kann man sich streiten was schlimmer ist. Sicherungen knallen oder Auto bleibt stehen... Zugegeben bin ich froh, dass ich wenigstens noch vorwärts komme. Auch wenn mich das DC-Only-Laden tierisch nervt. Auf alle Fälle kann es zu Problemen mit dem AC Ladesystem kommen, ausgelöst durch AC Ladevorgänge. Und das betrifft wohl leider nicht nur Tesla Wallboxen.
-
…ebruar 2024) - Zuverlässige Online-Services - Aktivierte Fahrassistenzsysteme merken: z.B. Geschwindigkeitsanpassungsassistenz, Spurwechselassistent - Zuverlässige und dauerhafte SOC Prognose während der Fahrt - dynamische Echtzeit-Ladeplanung auf Tesla-Niveau bzw. ABRP-Niveau (Hinterlegen von Ladekarten, priorisieren etc.) - SOC am Zielort eingeben - mehr Rekuperationsstufen: wichtig Segelmodus (Rekuperation = Minimum) - Anhängerkupplung mit speziellem Fahrradbetrieb (mit Assistenzsystemen) - Ic…
-
Das kann man, wenn man sich unsicher ist, aber vorher auch in der Tesla-App prüfen, ob an dem Standort auch Fremdmarken freigegeben sind
-
(Zitat von RDrath) 99% der SC in Deutschland sind für Fremdfabrikate freigegeben. In Frankreich kenne ich aber mehrere SC, an denen mein Smart nicht laden konnte. https://www.adac.de/news/tesla-supercharger-deutschland/#:~:text=Insgesamt%20betreibt%20Tesla%20laut%20seiner,für%20fremde%20E%2DAutos%20freigegeben.
-
(Zitat von RDrath) Übrigens in Straßburg gibt es einen SC, bei dem ich nicht laden konnte und einen anderen, der extrem günstig ist.
-
…tion starten 2. Im Suchfeld „Entlang der Route“ auf den Knopf „Ladestationen“ tippen und bestätigen 3. Im Filter auf drei Blitze sowie CCS tippen. 4. Tesla im Suchfeld ergänzen und Suchen drücken 5. Die Kartenansicht zoomen. Jetzt kann man Schritt für Schritt seine Wunsch-Tesla…
-
Nach #1, #3, #5 (und #2).....spekuliert man bereits weiter auf: #6 (Zitat) Mal den lausigen Fake ignorierend - ist eh nur ein optischer Lückenfüllung im totalen Unwissen um wahre Ausgestaltung - geht es also in Richtung eines Langstrecken-Bomber/Limousine....! Ach Polestar-2-Format also..., ein weiterer "Tesla-Fighter"
-
Ich hatte für ein Jahr einen Tesla. Bei dem ist es so, dass man mit dem Aufblendhebel die Funktion des Fernlichtassistenten ein und ausschaltet. Das braucht man ja nicht bei unserem Auto umzusetzen, doch ein aktives Abblenden durch den Fahrer sollte den Assistenten aber „überstimmen“. Das wäre für mich ein Wunsch für ein zukünftiges Update.
-
Der BYD Seal ist schon interessant, wenn es um den sog. "Tesla-Fighter" geht
-
Wir haben unseren nun auch den dritten Tag und freuen uns auf jede Fahrt. ChrisW90 hat das schon alles ganz gut zusammengefasst. Meine Erfahrungen sind da sehr ähnlich. Verglichen mit unserem Erstfahrzeug Tesla M3 Standard ist der Verbrauch und Reichweite vom #1 natürlich erstmal erschreckend. Wenn die Sonne wieder mehr scheint, bekommt er so oft wie es geht die PV Überschuss Ladung vom Dach. Als Winterräder habe ich Kleber Krisalp HP3 auf C22 18 Zoll von CMS. Schön leise und komfortabler als die…
-
PV Überschussladen
Beitrag(Zitat von BlueCity) Das ist eine gute Nachricht - ich hatte bisher die Jungs von open WB zu dieser Problematik gequält. Da es auch eine fehlerhafte Display-Darstellung gab, hat es eine ganze Weile gedauert, bis alls lief - aber gelegentliche Abbrüche konnten nicht beseitigt werden. Danke für diese Info! -
(Zitat von tnotb666) Habe ich gestern auch ausprobiert. Meiner sagt dann "nichts gefunden"... Egal, was ich nach "Ladesäule" angebe. Karten alle aktuell, Navigation gestartet (SC auf der Strecke vorhanden), Systemversion 1.3.0.
-
Nutze ebenfalls Tesla, nur gute Erfahrungen bisher. Einfach zuverlässig, ist was für mich zählt.
-
Es funktioniert mit der Ladesäule und danach einfach manuell Tesla Supercharger eintragen.
-
(Zitat von RDrath) Vielen Dank für den Hinweis. Ich werde das mal mit Teslas SC versuchen.
-
…g ist muss die Werkstatt prüfen ob es eine KDM gibt und diese dann beheben. Deswegen hatte ich vorhin in dem Post aber auch geschrieben, dass ich nicht aktiv nachfrage, ob es eine KDM für meinen #1 gibt. Auch wenn ich im Urlaub vermutlich an einem Tesla WallConnector laden werde und es sein kann, dass ich mir damit meinen OBC frittiere. Aber da sehe ich mich als Kunde nicht in der Verantwortung das vorher bei der Werkstatt anzufragen, ob ich da auch zu einem Update (KDM) hin muss. Sollte ich also…