Suchergebnisse

Suchergebnisse 821-840 von insgesamt 1.000 für „tesla“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: tesla

  • smart #1 Pulse

    Beitrag
    Die Hersteller können mit dem Ansprechverhalten spielen, siehe das Performance-Update (oder wie das heißt) bei Tesla: der Wagen gibt dann früher mehr Leistung ab. Bei Vergleichsvideos sieht man das ganz gut. Ab einer gewissen Geschwindigkeit gibt es dann keinen Unterschied mehr. Die Maximal-Leistung ist dann eher auch gleich geblieben. Der Smart (Brabus) ist beim Ansprechverhalten eher verhalten, ein normales MY drückt einen beim Start stärker in den Sitz, fühlt sich also schneller an.
  • (Zitat von tANDi) Ich würde mich auch für eine Beschleunigungsmessung 0-100 km/h für den #1 Premium im Vergleich zum #3, ZEEKR X und Volvo EX30 aus verlässlicher Quelle interessieren. Schon erstaunlich, dass alle diese Modelle mit der gleichen Leistung von 200 kW bzw. 272 PS mit so unterschiedlichen Beschleunigungen angegeben werden: 5,3 s EX30 Single Motor Extended Range 5,6 s ZEEKR X RWD 5,8 s Smart #3 6,7 s Smart #1 Der unterschiedliche Luftwiderstand kann bei durchschnittlich 50 km/h keinesf…
  • smart #1 Pulse

    Beitrag
    …indigkeit möchte, ist hier definitiv falsch. Gibt auch genug Fahrer die tatsächlich hierunter Spaß definieren. Daher vergleiche ich hier den Geschwindigkeitsbereich der vergleichbar ist: Ein Model Y Performance hat von den realen Messwerten (keine Tesla-Werksangaben) doch überhaupt keine Chance. Im Bereich bis mindestens 160 Km/h fährt selbst ein Model 3 Performance (513 PS) nicht nennenswert davon. Auf der 1/4-Meile trennt #1 Brabus und M3P 0,2 Sek. Genauso macht ein BMW XM mit 653 PS keinen Sti…
  • …en dazu, oder nur Vermutungen? Bei Tesla sind es 6-7kW, die den Akku konditionieren, bei Kia glaube sogar etwas mehr, also 10 ist zwar viel, aber nicht wirklich abwegig. Wenn Smart die Infos weitergibt, kann man so etwas im Detail z.B. mit einer App wie CarScanner auslesen. Mit SMA kann man z.B. beim Tesla
  • smart #1 Pulse

    Beitrag
    Wenn du Spaß haben willst nimm den Tesla Modell Y Performance liegt bei etwa 61.000 € Vmax 250 km 3,7 sec auf 100 km. Und nach 180 km geht’s noch munter weiter. Fahrwerk ist allerdings auch Luft nach oben. Der Audi packt allerdings etwas über 300 km/h 😂😂, wüste aber nicht wo ich die derzeit fahren könnte.
  • (Zitat von Tro) Beim Laden an einer bestimmten Tesla Wallbox kann die Steuerung kaputt gehen. Ist schon mehrfach passiert. Dann hilft nur noch der Pannendienst. Tesla Supercharger gehen aber.
  • smart #1 Pulse

    Beitrag
    …s wenn die Zulassungen für den Brabus hoch gehen davon auch schnell ne Menge im Graben landen. Das Fahrwerk ist auf Komfort ausgelegt und wird der Leistung insbesondere vom Puls / Brabus nicht gerecht. Potenzial für Verbesserungen ist vorhanden, tiefer Schwerpunkt mit Gewicht zwischen den Achsen. Am Ende lohnt es nicht wegen der Vmax Begrezung. Da würde ich als Basis lieber einen Tesla
  • …uktion zu starten. Siehst du bei den Wettbewerbern ja auch. Selbst Tesla hat beim Cybertruck 4 Jahre gebraucht, um eine Manufaktur-Fertigung zu starten. Die eigentliche Serienproduktion mit 125.000 Einheiten/Jahr soll Ende 2025 starten. Der kleine Tesla ist nicht mal im Prototypen Status und die Sektengläubigen gehen davon aus, dass er 2024 in Serie produziert wird. Aber Volkswagen sei der "Ankündigungsweltmeister". Ich finde es einfach ehrlich, was Volkswagen kommuniziert. Es werden eben keine f…
  • …ür wenig wahrscheinlich. Insofern besteht möglicherweise sogar für schon in 2023 gestellte Anträge ein Risiko. Bei der THG-Quote hat man ja auch kurzerhand beschlossen, dass die Prämie für das laufende Jahr bis zum 1. November beantragt sein muss. Tesla versucht ja schon die Leute mit 0,99% Finanzierung von sofort verfügbaren Fahrzeugen zu locken, die noch vor dem 31.12. zugelassen werden können. Das könnte dann riskant werden. Im Übrigen gehe ich auch davon aus, dass nach dem Wegfall der Prämie …
  • …oder die WFS zusätzlich auf andere Weise freigeschaltet werden kann dann doch, Wir haben RFID zB in Zeiterfassungskarten oder RFID-Chips für unsere Wallboxen... die Dinger haben allesamt keine Batterie. Dito zB bei den Fahrzeug-Schlüsselkarten von Tesla. RFID an sich benötigt keine Stromzufuhr im Informationsträger. Es gibt ja aktive (Strom nötig) und passive (kein Strom nötig) RFID-Transponder... möglicher Weise werden in (manchen) Autoschlüsseln beide Varianten parallel eingesetzt ? Oder wird g…
  • Nun die ausführlichere Version: Seit Ende letzter Woche ist unser #1 Brabus vorerst wieder zurück aus der Werkstatt. Was konnte direkt behoben werden: Austausch der EVCC-Einheit, um die Tesla-Wallbox-Problematik zu beheben* Befestigung der roten Zierleiste in der Frontschürze (hatte sich an einer größeren Stelle gelöst)Anpassung der Motorhaubeneinstellung (wird aber nicht ideal werden können, da Haube vom Gewicht her keine MB S-Klasse ist, glaube das war die Erklärung)Knackende Heckschürze: Die s…
  • (Zitat von tnotb666) Ja, nicht? Alles keine unerreichbaren Wünsche wie "autonomes Fahren - later this year" wie bei Tesla. Viele der Funktionen sind in der chinesischen Version ja schon vorhanden und gehören damit zum akzeptierten Familienkreis. Wir können uns auf eine schöne smarte Zukunft freuen.
  • …it dem Handy ein/ausparken - mit dem Handy Ladeplanung/Klimaplanung machen - mit dem Handy das Auto überwachen (Kameras, Stillegen usw.) - SOC Prognose beim Fahren - flexible Ladeplanung mit Ladekartenmanagement - Wintermodus - Waschanlagenmoduls - Segelmodus (mit minimaler Rekuperation fahren) - Light-Show - API für Tibber/Tado/ioBroker/HomeAssistant/Eyond - EnBW AutoCharge - Furzfunktion von Tesla
  • Das war mit unter ein Grund pro Smart und gegen Tesla,weil ich dachte, dieses "Basic" mp3 vom Stick etc. wird der schon "richtig" können...tjo, da hatte ich mich geirrt. Smart hat die Chance, mal sogar etwas besser zu machen wie Tesla, die Frage ist werden sie es tun? Ich kanns mir schon denken
  • (Zitat von burgi400) Hast Du die Karten runtergeladen?
  • …ohle-Revier navigiert, den kannte er angeblich sogar, Ziel erreicht mitten in einem Dorf an der Kirche... War knapp 15 km daneben. Für manche nah genug? -Auf einer Reise in Süd-Deutschland alle Hotels nicht gefunden, nur Schloss Salem am Bodensee -Tesla-Ladesäulen auf der Strecke alle nicht gefunden, Entfernung zum echten Standort variierte von 1-6 km, Maps IMMER genau getroffen (Navigatio nach Adresse) -Samstag im Vorort von Bonn, auch nur knapp verfehlt, 2 km daneben. Hausnummer 122 gesucht und…
  • Der vermeintliche Brachenprimus Tesla kann das soweit mir bekannt auch bis heute nicht. Beide können auch nen iPod nicht "bedienen". In der BEV-Welt scheint beides weit verbreitet zu sein. Scheinbar sieht man da Musik via USB-Stick/iPod als altmodisches Zeug an. Bei meinem CLA PHEV ging zumindest letzteres noch super, da konnte ich auch Playlisten prima via Voice-Bedienung aufrufen.
  • (Zitat von Clever) Muss man was einstellen ? Wie bei Tesla ?Das er nicht soviel Akku im Stand verliert ?
  • (Zitat von tnotb666) Wir sind halt in unterschiedlichen Gegenden unterwegs. Spielt aber keine Rolle. Bei jedem anderen Auto ist das vernünftig gelöst, nur hier nicht. Ist doch kein Tesla, es bleibt ein bug, kein feature.
  • …nfalls wurde ein kleines Steuergerät im Kofferraum/Heckbereich des Fahrzeugs getauscht (wohl die sogenannte EVCC-Einheit). Hierbei soll es sich tatsächlich nicht um den On-Board-Charger handeln. Jedoch wird hierdurch laut Werkstatt der Bug mit der Tesla-Wallbox behoben. Durch den Austausch dieses Steuergeräts wird wohl ein Fehler im Bereich Software ("Protokoll/Ansteuerungs-Gateway") behoben, sodass "Sender und Empfänger (Wallbox)" von identischen Voraussetzungen ausgehen ("nun die selbe Sprache …