Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 1.000 für „tesla“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: tesla
-
(Zitat von Murks2) smart NEIN Tesla JA
-
…n, um dann auf dem Rückweg zu erfahren, dass die Teile garnicht da sind. DAS ist genau der Grund, warum wir "eigentlich" nie wieder ein deutsches Autohaus betreten wollten. Da die SW (User Interface) vom smart#1 aber so ähnlich ist wie bei unserem Tesla, haben wir uns als Zweitwagen dafür breitschlagen lassen. Der Verkaufsprozess ist genauso besch* abgelaufen. Und die SW hält auch nur den ersten Blick Stand, ständig muss man sich in der App neu anmelden, Handy-Schlüssel geht immer noch nicht, Man…
-
… und mal Verkehrsdaten von einem validen Netzwerk empfangen und ggf. auch Aktualisierungen senden. Kenne das so von meinem Motorradnavi. Von sowas lebt das ganze halt. Wie gesagt - ja . man kann damit leben aber man könnte es weit besser machen - warum geht sowas nicht wie bei ABRP mit Bevorzugten Ladeanbietern und wirklich den ganzen Säulen denn man soll es nicht für möglich halten - Tesla…
-
(Zitat von tnotb666) Das sieht man doch auch daran, dass Tesla auf die Model 3 aus Shanghai auch Strafzölle zahlen muss. Und da bin ich mir auch recht sicher, dass die Chinesische Regierung Tesla nicht subventioniert hat.
-
Absolut, sind die 2 günstigsten Anbieter derzeit. Meinen letzten Urlaub haben wir 3500km mit Tesla geladen und zwischen 29 Cent (Niederlande) und 50 Cent bezahlt. Jetzt mit dem neuen ionity Preisen würde ich mir das überlegen. Gut finde ich die Monatliche buchbarkeit.
-
…iert, deshalb gab es ja diese Meldung. Ob du bereit bist, den höheren Preis zu zahlen, spielt keine Rolle, du MUSST. Jedenfalls hat Tesla für sein in Shanghai gefertigtes Model 3 bereits die Preiserhöhung angekündigt, obwohl es zunächst hieß, dass Tesla von der zusätzlichen Strafsteuer ausgenommen werden wird, weil sie wohl kaum Subventionen von der chinesischen Regierung bekommen haben. (Zitat von Vaio 105) Nun ja, dazu kann ich nur empfehlen, das Kleingedruckte gründlich zu lesen, allerdings so…
-
… unterschiedlich. Mit der ADAC-EnBW-Karte geht es für 60 Ct/kWh. Mit Charge@Street kann der Preis an der gleiche Säule über 1 € liegen. Man kann meistens auch direkt per Kreditkarte zahlen. Das kostet dann so 50 - 60 Ct. Am günstigsten ist es beim Tesla Supercharger hier im Ort für 35 Ct (nur von 16 - 20 Uhr etwas teurer). Hier am Fereinhaus habe ich auch eine Wallbox. Das Laden funtioniert aber nur, wenn ich den Strom auf 10 A begrenze. Das sind dann nur 2 kW. Das läuft dann über den Stromzähler…
-
(Zitat von darkblu) Die Zustimmung ist schon passiert, deshalb gab es ja diese Meldung. Ob du bereit bist, den höheren Preis zu zahlen, spielt keine Rolle, du MUSST. Jedenfalls hat Tesla für sein in Shanghai gefertigtes Model 3 bereits die Preiserhöhung angekündigt, obwohl es zunächst hieß, dass Tesla von der zusätzlichen Strafsteuer ausgenommen werden wird, weil sie wohl kaum Subventionen von der chinesischen Regierung bekommen haben.
-
#1 Brabus Fahren
Beitrag(Zitat von bandolur) genau das waren auch alle meine Überlegungen (bis auf die Kinder), und habe daraufhin den #1Brabus am 09.06. bestellt Ich fahre jetzt 2 Jahre Model3 und finde den Brabus im Vergleich zum Fahrwerk des Model3 angenehmer zu fahren, von anderen diversen Unzulänglichkeiten des Teslas mal abgesehen Versicherung habe ich auch über ALD abgeschlossen -
… letztendlich war der Brabus so angenehm dass ich ihn direkt bestellt habe. Wir haben auch die Versicherung für 55Euro genommen. Es dürfen alle Personen des Haushalts mitfahren, sogar 17 Jährige während dem begleitetem Fahren. Das hätte bei meinem Tesla die Kosten für die Versicherung verdoppelt. Ich habe während der Laufzeit des Leasings/Versicherung 2 Kinder die Fahranfänger sind. Nicht dass sie ständig den Brabus fahren dürfen (sowas von nicht), aber ab und zu macht es Sinn und da ist das Ange…
-
Smart #1 Schlüssel Funktion (Hardware, nicht digital) - Lieferumfang Anzahl Schlüssel physikalisch.
Beitrag…tigen dass ich bei keinem Händler auch nur einen Verkäufer angetroffen habe der wirklich tief in der Materie drin steckt. Mir wurden im März diesen Jahres noch die Bafa Förderung ans Herz gelegt, Probefahrten immer mit vollem Akku (=kein Test der Rekuperation), 0 Ahnung vom Modell dass sie mir verkaufen wollen usw. Ich komme von Tesla… -
Smart #1 Schlüssel Funktion (Hardware, nicht digital) - Lieferumfang Anzahl Schlüssel physikalisch.
Beitrag…nktioniert. Auch in Tiefgaragen ohne Internet. Er hat auch gesagt er muss sich nicht informieren weil er es ja weiß, aber wenn ich es mache und vom Support das ok bekomme dann bestellt er mir ihn gerne. Naja dann mach ich das halt mal. Immerhin konnte ich mit jemanden telefonieren der kein Roboter ist, schon mal ne Steigerung zu Tesla… -
Je nach Strecke macht für Urlaubsfahrten ein Monatsabo bei Ionity oder Tesla Sinn, dann passen auch die Preise.
-
Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
Beitrag(Zitat von Pantalon) Meinst du den Schnitt, dann passt das. Aber als Richtgeschwindigkeit fahre ich 120km/h, wo möglich und ansonsten halte ich mich an die Beschränkungen. Damit schaffe ich im Sommer die WLTP Reichweite gut. Dann kommt die von dir genannte Geschwindigkeit als Schnitt raus. Mit 80 km/h hinter dem LKW in den Tesla Train einreihen braucht man dafür nicht. -
Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
Beitrag…iten auf Rügen sind durchaus noch ausbaubar. Das konnte ich letztes Wochenende selber erfahren. Die zum Hotel gehörende Ladestation war außer Betrieb und die nächste "Schnelladestation" mit 50 kW zum Glück einen Ort weiter - allerdings durch einen Tesla besetzt . Somit konnte ich am zweiten Anschluss der Säule nur mit 22kW laden (zum Glück kann der Smart 22 kW). Problematisch finde ich außerdem dass einige Ladestationen in diversen Apps als generell verfügbar stehen, diese aber dann doch zu einem… -
(Zitat von natascha199) Auch hier hat die Hello Smart App ihren Dienst eingestellt, zwischendurch ging es mal. Scheint ein Serverproblem zu sein. Die Hello Smart App wird in übrigens in Europa entwickelt. Wenn ich mir allerdings das kleine Team von Hello # anschaue (2 Personen als Hobby) und was sie zwischen Januar und April geschafft haben, zumal die App nur 3,5MB groß ist, frage ich mich, wie groß das Hello Smart Team ist, deren App quasi 1/2 Gigabyte umfasst und weniger kann.
-
diese App ist als E-Autofahrer leider wirklich unbrauchbar. wir haben noch einen Tesla und es braucht ja keinen Schnick-schnack, aber das ewige anmelden und nicht aktualisieren der daten subito ist doch einfach wirklich nur lächerlich was da geboten wird. Dachte die Chinesen sind allen so voraus?!