Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 1.000 für „tesla“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: tesla
-
Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
Beitrag(Zitat von ChrisW90) Hallo ChrisW90, ich hatte am Freitag bei der Rückfahrt aus Dänemark mit meinem #1 Pro exakt das gleiche Problem, und zwar an mehreren Ionity-Ladestationen. Eine Zusatzinfo wäre noch, dass an der Ladesäule der Fehlercode 60 angezeigt wurde. Hast Du inzwischen etwas über die Ursache herausbekommen und vielleicht sogar eine Abhilfe gefunden? Warst Du damit in der Werkstattt? -
(Zitat von Fuchsi) Tesla nutze ich auch aus Gründen (ich kann Musk sowas von nicht leiden) so gut wie nie, aber in der Not (wie zB auf der Rückfahrt von Spanien wo einer der angesteuerten Ionity Standorte in Frankreich kpl. überfüllt war) frisst der Teufel fliegen Ich denke ganz so empfindlich sollten wir da nicht sein, schließlich fahren wir auch ein in China gebautes Auto
-
…unter 60 Cent Allego muss ich noch schauen ob man da noch für max. 60 Cent laden kann Ionity nur als Notanker oder wenn es sich lohnt einen der beiden neuen Passport-Tarife für einen Monat zu buchen Mer, EWE Go und E.On habe ich keinen Bedarf Pfalzwerke und Fastned und weitere kann man scheinbar auch zukünftig noch im Vorteilstarif von Maingau für 59 Cent laden Mal sehen was der ADAC dann in Zukunft anbietet und auf Langstrecke im Urlaub wird dann Tesla…
-
Also meiner ist ja jetzt auch leise. Habe 6 Monate gewartet. Aber so krass laut war es ja auch nicht, ich bin sicher viele hören es nicht... Aber deswegen einen Tesla fahren, mit Rumpelfahrwerk , geht gar nicht.
-
Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
BeitragIch werde Anfang Juli mal wieder auf die Langstrecke gehen, von Oranienburg nach Göttingen und ich werde berichten welche Ladestationen mir auf der Strecke empfohlen wurden und was ich dort dann so vorgefunden habe. Ich bin schon sehr gespannt und freue mich auf die Fahrt und die Erfahrungen. Vorsichtshalber werde ich mal eine Ladeplanung machen und die tesla-app mal wieder aktivieren. -
Preiserhöhung bei Plugsurfing
Beitrag… hier in der Ecke ohne Membership aktuell so bei 57 Cent (außer Stoßzeit am Nachmittag) und bei Aral Pulse mit deren App (ohne Abo) 60 Cent. Auf Langstrecke wenn ich also innerhalb eines Monats mehrfach uneterwegs laden müsste wird für einen Monat Tesla oder Ionity gebucht - dann passt das alles von den Preisen. Ich würde mir mal ne App wünschen in welcher man alle seine Ladeanbieter hinterlegen und dann automatisch zum jeweils günstigsten Preis laden kann. Aber mit maximal 5 Apps/Ladekarten komm… -
Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
Beitrag…Zylinder) Yoa... aber es ist hier im Forum durchaus bekannt das ein gewisser Teil der #1 (#3 auch ???) mit manchen Ladern/Ladertypen Probleme hat und andere am gleichen Lader/Ladertyp nicht. Habe ich selbst erlebt bei einem Test mit einem Forumskollegen am Tesla… -
Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
BeitragWie bereits gesagt, ich habe an 10 verschiedenen DC Ladern von 60-350 kW und von EnBW über Tesla bis IONITY mit meinem Pro nicht einmal Probleme gehabt. Ich bin aber auch immer so verfahren wie es an der Säule angegeben war. -
Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
BeitragAn manchen V4 Ladern sind auch Bezahlterminals vorhanden. Und bezahlen kannst du natürlich auch mit anderen Karten, auch wenn du die Tesla App zum freischalten brauchst. -
Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
Beitrag(Zitat von Conner79) Als Nicht-Tesla Fahrer kannst du nur mit der Tesla App laden. -
Smart #1 OTA 1.4 Update
BeitragNa das wird ja lustig. Mein Tesla macht das bereits wenn ich per Spurassistent fahre. Und das bedeutet zwischen Nürnberg und Erlangen auf der Autobahn nachvollziebar und jedes mal eine Vollbremsung auf 50kmh von 100 an genau einer Stelle der Autobahn. Solch ein Verhalten kann eher Unfälle auslösen meiner Meinung nach als verhindern -
Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
BeitragOk, Versuch macht klug. Dann probiere ich das auch mal. Wie geschrieben, habe ich verschiedene EnBW, Ionity, Shell Charger probiert. Da hätte ich eigentlich schon rein rechnerisch mal Glück auf einen "guten" haben müssen. Muss ich eigentlich was bei Tesla Chargern beachten oder kann ich da auch ganz normal mit der Smart Karte ran? -
…icht die EU Zulassung. Damit betrifft es auch alle Smart #1 oder #3. NextMove hat in einem seiner letzten YouTube Video berichtet, dass aktuell ca. 100.000 E-Autos in DE auf Halde stehen und bis zum 30.06. verkauft oder als Tageszulassung zugelassen werden müssen, was aktuell zu tollen Rabatten führt. Wer also aktuell ein Schnäppchen sucht, im Juni gibts die reichlich. Beispiel: bei Tesla…
-
Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
Beitrag…Akku......" oder " stellen Sie die AC-Ladeleistung im Fahrzeug ein...". Nach Diskussion wird man dann zum SC geschickt, die aber von nix wissen und "Einzelfall" und damit steht man im Regen... Vor dem Update auf 1.3.2 und, kurz davor, Wechsel des EVCC, hat der Wagen nie Probleme gemacht. Jetzt funktioneirne nur noch die Tesla… -
Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
Beitrag(Zitat von O-Zylinder) Das zeigt mir, dass es kein generelles Problem ist, sondern nur bei einigen wenigen. Aussage smart war, er kann nur bis 130kw laden.....die haben nicht mal Ahnung von der Technik die sie verkaufen. Ich vermute, das Drama wird sich noch ziehen. -
Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
BeitragIch habe mit meinem Pro schon an 300/350 kW Chargern von IONITY und Tesla völlig problemfrei geladen. Ich hatte bisher bei keinen der etwa 10 DC Ladern die ich ausprobiert habe Probleme gehabt, -
Apple CarPlay im Smart #1
Beitrag…nbieten wollen, halte ich nicht für ein Zeichen, dass es den Kund:innen weniger wichtig ist als früher, sondern dass sie aus irgendeinem Grund der Meinung sind, dass es für ihre Marken wichtig ist, die eigene Software in den Vordergrund zu rücken. Tesla kann das tun, da sie eine Software anbieten, welche die Wünsche der Nutzer ziemlich gut erfüllen. (Allerdings mussten sie z.B. eine Apple Music App haben, da eine reine Bluetooth-iPhone Verbindung der Kundschaft eben nicht ausreichte.) – Ich halte… -
Apple CarPlay im Smart #1
Beitrag… auch auf Android Auto bezieht, stand dann erst im weiteren Text und hatte ich damals überlesen. Jedenfalls hatte ich seither die Befürchtung, dass hier ein Trend zur Abkehr von CarPlay entstehen könnte, aber danach sieht es aktuell nicht aus. Und Tesla hat es seit jeher nicht nötig CarPlay oder AA zu integrieren. Also es gibt Ausnahmen, für die „iPhone Nutzer sind kein zu vernachlässigender Teil der Autos kaufenden Gesellschaft“ offenbar kein Kriterium ist, oder nicht das entscheidende. Für mich… -
…lem wird nicht in Frage gestellt, werde rundherum Ernst genommen. Mitte Juli ist Termin, es geht knapp drei Werktage. Zum Auto selber: Hatte BMW I3, Tesla Model S, Tesla Model X, Hyundai Ioniq 5; nachdem ich nicht mehr ständig die weiten Strecken fahren muss, bis zu 1000 km an einem Tag, und das öfter, braucht’s keinen Tesla…