Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 1.000 für „tesla“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: tesla
-
Smart #1 OTA 1.4 Update
Beitrag(Zitat von norbgi) Habe ich gestern alles schon gemacht!! Die Nachbarn haben zwar geglotzt - aber das Update war immer noch nicht da, haha -
(Zitat von crazyblack) Hmm, stimmt... Oder gar keine Knöpfe/Buttons statt wenigstens Touch am Lenkrad... Und die Assistenten bei VAG sind top, mit ein Grund, warum mich aktuell ein VAG Fahrzeug deutlich mehr lockt als die meisten Chinakracher, der MG4 ist da z.B. auch (für mich...) ein Graus und das hat sich bei dem auch in fast zwei Jahren auf dem hiesigen Markt kaum gebessert.
-
…shoheit hat(!) und dann reduziert auf einen gewissen hype, was bei neuen auto neues/anderes drin ist - fokussiert wahrgenommen sein will. die standard/"nebensachen" in einem auto-leben/-funktion werden nebenbei abgehakt. ja dann auch mal bei denen/TESLA bemängelt aber womöglich sogleich wieder der Blick auf "das wesentliche", dem man die neue Priorität einräumt abgelenkt Und wenn damit einer anfängt, hat das freilich seinen Domino-Effekt - da kannst/muss du in den medien mitgehen. irgendwie. ande…
-
…esagt wird, die können keine Software. Die haben vielleicht am Prozessor gespart, ok. Aber das als Qualitätsmerkmal für Software zu nehmen, ist mir zu wenig. ich fahre lieber einen ID.3 mit Software 3.0, der ein ruckeliges Interface hat, als einen Tesla M3 oder MY, der katastrophale Assistenzsysteme hat, Phantombremsungen, nerviges Gebimmel, Trockenwischen, schlechte Klimasteuerung etc. Alles Dinge, die ich eher nicht haben will. Das ist auch alles Software. Aber in der allgemeinen Betrachtung gi…
-
(Zitat von winnipuh71) Andimp3 meine aussage bezog sich auf die Rote Ampeln
-
(Zitat von Mjwicki) Wie soll das funktionieren mit der Rote Ampeln? ich kenne bis Dato kein Hersteller der das hinkriegt außer Tesla aber nur in die USA ( sogar Stopschilder werden erkannt) youtube.com/watch?v=WpWpVQY6610&t=455s ich glaube nicht das schon Hyundai vor 3 Jahre das kannte aber ich lasse mich (mir?) eines Besseren belehren. Mit dem S-Pedal (so die Bezeichnung bei Smart) habe ich festgestellt das jenachdem wie du das Gaspedal loslässt das Fahrzeug anders reagiert wenn du langsam dein …
-
Für den Smart - sofern er angemeldet ist - kannst Du die THG Quote 2024 beantragen! Für den Tesla nicht, da Du diese schon für 2024 erhalten hast...
-
mal ne blöde Frage, ich hab für meinen Tesla die Quote kassiert für 2024. Jetzt läuft das Leasing aber aus und ich bekomme August einen Smart (hoffentlich). Kann ich dann nochmal die Quote beantragen? Also pro Auto?
-
… 18,8kwh/100km bei Durchschnitt 82km/h (Lag an der vielen Landstraße auf der ersten Etappe in den Bergen und dem Stau auf dem Fernpass). Insgesamt habe ich auf der Strecke dann 154kwh verbraucht. Auf der Autobahn SmartPilot auf 125/130km/h. Alle Ladevorgänge bei Tesla…
-
Navigation Orientierung
BeitragHallo, seit einem Monat haben wir nun unseren Smart #1 Brabus, und sind sehr zufrieden. Ist jetzt, neben dem Tesla Y, das zweite Elektroauto in der Familie. Mal eine Frage zum Navi. Kann man irgendwo einstellen, dass das Navi nicht immer nach Norden zeigt? Ich würde gerne die Fahrtrichtung immer nach oben haben. Ich habe in den Einstellungen gesucht, und nichts gefunden. Hat jemand einen Tipp? Vielen Dank, Hauki -
(Zitat von tnotb666) Fast, die scheint extrem bescheiden gecoded zu sein: IMG_8144.jpeg Aber zum Vergleich: die Tesla-App belegt bei mir nochmal 120 Mb mehr
-
…isonale Sperren werden regelmäßig nicht aktuell genug berücksichtigt. Und das ist dann richtig blöd. ABRP ist grundsätzlich gut für die Ladeplanung mit live-SoC über OBD, kennt die meisten DC-Ladepunkte samt live-Belegung, aber bei der reinen Navigation von A nach B ist Google oder z.B. TomTom meist aktueller. Ich nutze ABRP daher nicht im Alltag, wo es mir meist nur um dynamisches Routing geht, sondern nur auf Langstrecke. Und Werksnavis nutze ich bei BEVs überhaupt nicht mehr, außer bei Tesla
-
…in 15 Jahre alter Benz mit ner SD Karte über PCIMCIA Kartenleser kann das mit der Ordnerstruktur und einem Stick bzw. Speichermedium. Heute war ich überrascht, dass nach dem Start gar keine Musik kam und ich erst entweder auf Radio oder USB tippen musste damit es losspielt. Dabei habe ich das Fahrzeug ausgewählt weil man hier doch noch per USB Musik abspielen kann. Gibt's ja bei Tesla…
-
…ie man im Netz findet auch bei Ladevorgängen erstellt worden. Und wie ich schon mal an anderer Stelle hier im Forum geschrieben habe bin ich der Meinung, dass mein #1 erst zu späteren Zeitpunkten runterschaltet. Aber da ich beim DC-Laden meist bei Tesla geladen habe, hätte ich mir um das beurteilen zu können die Werte aufschreiben müssen / eine Bildschirmaufnahme während der Ladung machen müssen. Aber da der #1 schneller voll ist, als Smart mir beim Kauf versprochen hat, sehe ich da keinen Grund …
-
(Zitat von wahlg) Wo ging es denn hin un welchen EnBW-Tarif nutzt Du. Mit Ionity-Passport oder Tesla Membership wärst Du günstiger gewesen als mit EnBW - auf solch langen Reisen lohnt es sich eigentlich immer Ionity oder Tesla für 1 Monat zu buchen. Bei meinem Spanientrip war ich so ca. 70 € günstiger als wenn ich nur auf EnBW (ADAC - 51 Cent/kWh) gesetzt hätte.
-
…icht die Raststätte) Ein "NO GO" 🫣 verdreckt, keine Toiletten usw. Da fahr ich doch lieber eine Raststätte an 😉 Übrigens, fahr ich meinen #3 im Schnitt mit 15kWh. Die Differenz ist dem Ladegewicht und dem Tempo geschuldet. Ich habe unterwegs genug Tesla's gesehen, die mit 100 km im Windschatten von LKW's gefahren sind. Ich bin zwar kein Raser, aber ein bisschen Spaß sollte Autofahren noch machen. Wenn man beim Reisen mit dem #3 alle 220 km eine Ladung einplant kann eigentlich nichts schiefgehen. …
-
… sooo sehr ein Schluckspecht finde ich den smart jetzt nicht. Auf unsere etwa 5000km haben wir 19,1 Kwh Verbrauch wovon viel autobahn ist da wir eine Auto Rundreise gemacht hatten. Da nochmal zu den Ladeanbietern. Wir haben fast ausschließlich bei Tesla geladen, da waren wir meist unter 50 Cent manchmal unter 40 Cent und in Holland sogar unter 30 Cent. Für mich der beste Anbieter zum Laden. Aber ionity kann man da inzwischen auch gut gebrauchen. Enbw hatte ich jetzt 2 Jahre und finde es inzwische…
-
(Zitat von wahlg) Ich glaube bei Ladung am Supercharger wäre man mit Strom günstiger unterwegs gewesen. Je nachdem wo man mit EnBW lädt ist es schon sehr teuer. Finde den Verbrauch des #3 relativ hoch. Unsere Teslas und vor allem der BYD Dolphin sind da sehr genügsam. Mal sehen wie sich der Smart bei uns schlägt, ab morgen…