Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 1.000 für „tesla“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: tesla

  • (Zitat von AndySG1961) Ich finde ja, wir sollten beim Thema bleiben... Es ging um das #3 Navi... Nicht um Aplle oder Android. Jedem das, was er bevorzugt Aber das ist doch hier meinem Verständnis nach kein Apple/Android forum sondern in smart forum .
  • ich kenne einige Apple-User. Von denen gibt keiner zu, dass das geschlossene System und die Bevormundung seitens Apple schlecht ist. Den Leuten rate ich dann immer zu einem Tesla, weil das Konzept sehr ähnlich ist. Dort sagt man ja auch, was es für Tesla nicht gibt (HUD, VZE), das braucht man als Fahrer und Käufer auch nicht. Ich ärgere mich auch über die Android-Fehler, aber trotzdem ist es mir lieber, auch mal selbst was zu programmieren als mir von Apple sagen zu lassen, was ich brauche.
  • (Zitat von tnotb666) Und wenn Ihr dann oben im Textfeld „IONITY“ oder „Tesla“ eintragt, bekommt Ihr eine Liste der Ladesäulen entlang der Route.
  • …nem Auto wie dem Cyberster nicht so wichtig. Wenn Geld keine Rolex spielen würde, würde ICH einen nehmen... Ich stimme aber mit Dir überein, dass dieses Auto ganz sicher kein großer Angriff auf etablierte Hersteller und Modelle sein wird. Wurde glaube ich auf der IAA 2023 vorgestellt, wie viele fahren schon davon rum? Ich prognostizierte für 2024 mal eine zweistellige Anzahl für D, für 2025 eine niedriger dreistellige Anzahl... Da können der VAG Konzern und Tesla
  • Yoa... auf Langstrecke europaweit macht Ionity oder Tesla je nach Strecke am meisten Sinn.
  • (Zitat von PAKO) Wie ich befürchtet hatte: Deutlich teurer als bislang mit ENBW. Und das Aral-Netz ist deutlich dünner als das von ENBW - zumindest in unserer Region. Für Fernstrecken nutze ich den Monatsvertrag mit Tesla. Da liegt man dann bei etwa 40-45 ct mit 9,99 € Grundgebühr. Monatlich kündbar.Lohnt sch spätestens beim zweiten Laden. Als ENBW-Kunde lade ich zudem an ENBW-Säulen immer für 51 ct. Das ist mein Backup. Roaming versuche ich zu vermeiden - da ist auch ENBW mittlerweise ziemlich t…
  • Habe mal ne Frage, benutzt jemand von euch einen Tesla GEN 2 MOBILE CONNECTOR? Ein sehr guter Freund hat sich einen geholt und er lädt am Cupra Born mit weniger als 1kw. Am Smart wird er gar nicht erkannt und zeigt nur das rote Steckersymbol. Ist er vielleicht defekt? Mein Adapter von Lidl für 69€ funktioniert mit 16A ohne Probleme bei beiden an der selben Dose. Ich danke euch!
  • was bei smart der #5 wird, hat nebenan bei ZEEKR wohl folgendes Exemplar alsbald am debütieren... https://carnewschina.com/2024/…na-as-a-4-8-meter-ev-suv/ https://carnewschina.com/2024/…mpete-with-tesla-model-y/ https://www.smartdroid.de/zeek…option-zum-tesla-model-y/
  • … Verbesserung. Ich hatte gehofft, dass der Wagen in P schaltet, sobald man die Fahrertür öffnet. Macht er auch, aber erst nachdem man mit dem Fuß von der Bremse geht. In der Garage schon doof. Das geht bei unserem BYD Dolphin und vor allem bei den Teslas viel besser! Man ist eben gewohnt anzuhalten und auszusteigen, keinen Knopf mehr drücken… Weiterhin hatte ich gehofft, den Geschwindigkeitspiepser könnte man zu den Schnellwahltaste hinzufügen. Leider auch nicht:-( Hoffen wir auf das nächste Upda…
  • …MySmart) Und weiter... bei mir sind natürlich auch MEINE Ladepräferenzen passend hinterlegt. Wie ich schon erwähnte: umso mehr man einschränkt umso weniger optimal kann ABRP in Bezug auf Fahrzeit planen - Zeit ist aber eben nicht immer alles. Wenn ich meine bevorzugten Ladekarten rausnehme, Laden von 0 bis 100% SoC sowie Ankunft mit 0% hinterlege sieht es mit meinen 130 km/h Wunschgeschgwindigkeit so aus: 1.jpg Da müsste ich dann 2x bei Tesla
  • … Also SmartPilot überall wo es ging auf 125/130 kurzzeitig wenn ich dann keine Lust mehr hatte auch mal ein bisschen 140/150. Habe dabei in der Planung (ABRP) nur Tesla erlaubt und ca. 10-80 anvisiert für den Ladehub. Aufgrund der Beschränkung mit Tesla habe ich dann ca. alle 200km geladen. Hatte dann an der Säule stehend noch 70-100km Restreichweite laut BC auf dynamisch. Also auch im Winter kann man mit um die 250km für 8-80 kalkulieren. Im Sommer denke ich sind 300km zwischen den Ladesäulen er…
  • War jetzt auf Tour nach Göttingen und zurück, sowie kleine Tripps in der Umgebung. Habe an Tesla, Enbw und e-on geladen. Hat überall prima geklappt, das e-on Teil an der A2 war ne schlappe 50 KW -Ladesäule aber hat halt zum Nachladen gereicht. Insgesamt habe ich bei meist 125 km/h Tacho, ca. 21 kw auf 100 km bei >25° C verbraucht, mußte aber immer, auch wegen meiner Angst, bei 170 bis 200 km laden. Bin halt nicht der Planungsweltmeister, dann hätte man das sicherlich besser hinbekommen. Ich bin t…
  • …en hier eine grobe Roadmap für die Fahrzeugsoftware vor und weiß, ob es überhaupt geplant ist, diese buggy Software zu verbessern? Gibt es eine Möglichkeit Bugreports für die Smart Software zu erstellen? Ich erwarte hier keine Updatekultur wie bei Tesla aber zumindest eine solide Software mit ein paar Basisfunktionen wäre aus meiner Sicht nicht zu viel verlangt. Unter anderem sind dies die aktuell größten Kritikpukte für mich: - Die automatische Sitzeinstellung kann ich erst ca. 30-60 Sekunden na…
  • (Zitat von RDrath) Einige der Neuerungen sind eher was für Mitfahrer, die das Erwachsenenalter noch nicht erreicht haben, bei anderen werde ich mir die Mühe nicht machen. Was soll das, wenn ich Features bei jeder Fahrt erneut anwählen muss? Das gilt leider auch für das von mir favorisierte 'segeln'. Bei der Verkehrszeichenerkennung habe ich längst alle Hoffnungen begraben und stelle die Ansagen bei der Navigation auf stumm. Ladeplanung ist für mich auf jeden Fall weiterhin eine Priorität. MBUX h…
  • …r dauerhaft leise. Solche Gimmicks machen nüchterne Menschen ratlos, für verspielte Menschen ist das super. Ich betrachte die 1.4.0 eher als ein Bugfix für viele kleine Problemchen, das große Feature ist V2L. Das können wenige Elektroautos, selbst Tesla kann es nicht. Mit etwas Geschick kann man damit sein Haus versorgen, das hat NextMove erfolgreich ausprobiert, aber bitte nur mit einem Elektriker. Noch eine Beobachtung der 1.4.0 Die Assistenzsysteme setzen sich auch hier bei jedem Stopp zurück,…
  • …r dauerhaft leise. Solche Gimmicks machen nüchterne Menschen ratlos, für verspielte Menschen ist das super. Ich betrachte die 1.4.0 eher als ein Bugfix für viele kleine Problemchen, das große Feature ist V2L. Das können wenige Elektroautos, selbst Tesla kann es nicht. Mit etwas Geschick kann man damit sein Haus versorgen, das hat NextMove erfolgreich ausprobiert, aber bitte nur mit einem Elektriker. Noch eine Beobachtung der 1.4.0 Die Assistenzsysteme setzen sich auch hier bei jedem Stopp zurück,…
  • Immerhin hat der Smart # diese Möglichkeit. Beim "Primus" Tesla, gibt es V2L meines Wissens nur beim CyberTruck.
  • Ja, den Hinweis mit der Pro hab' ich auch gegeben. Ist ja nicht das erste Elektroauto an unseren Wallboxen, alle anderen Laden an der Pro einwandfrei, sowohl der Tesla, als auch der e2008 (den wir inzwischen nicht mehr haben, aber sei's drum). Das mit der 1.4er Software hab' ich eben sehen, die werd' ich installieren sobald mir die angeboten wird. Ich hatte bisher noch keine Störungen durchs PV Laden beobachten können - bis auf die Unterbrechnungen läuft das echt problemlos. Gut, ein Detail ist e…
  • … gehört hat. Spotify im Auto aktiviert sich, zeigt den Fortschritt des Lieds an, spielt aber lokal im Auto nicht ab da ja auf einem anderen Gerät gehört wird. Auch wenn ich dann auf FM/DAB zurückwechsle bleibt das nur ein paar Minuten so. Vermutlich bis zum nächsten Lied auf Spotify. Hat das schon mal jemand beobachtete und eine Idee was ich dagegen tun kann? Ist jetzt vermutlich kein super dringendes Problem da ich i.d.R. mit meinem Tesla
  • …fehlenden Schilder implementiert werden, das würde die Probleme schon massiv verbessern. 6. Ladeplanung wird kommen, aber ich warte lieber noch nen Update länger, als dass die eine halbgare Lösung ausrollen mit der man dann auch nichts anfangen kann. Dank CarPlay / AA ist der Druck da ja auch nicht mehr so hoch und wer wie ich längere Fahrten nur mit einem Ladeanbieter (Tesla