Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 1.000 für „probleme“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: probleme

  • …rersitztausch und damit die Probleme. Seitdem ist es meiner Werkstatt nicht möglich die Probleme in Zusammenarbeit mit Smart zu beseitigen. Ich hänge immer noch mit der 1.2.0 herum und warte bis die Werkstatt sich "zeitnah" (lt. Smart) meldet und beim 3. Termin die Probleme
  • …chlüssel irgendwann abgelaufen, dann habe ich ihn erneut freigegeben und die Annahme hat auf Anhieb geklappt. Den zweiten Schlüssel habe ich erst vor ein Paar Wochen unter 1.3.0a1 freigegeben und habe da am ersten Tag auch nur Fehlermeldungen beim annehmen bekommen, am nächsten Tag war ich mit dem Smart unterwegs und habe die Onlinedienste dabei wieder aktiviert und als ich wieder zuhause war hat die Annahme direkt ohne Probleme
  • …he, das Auto ist jetzt seit einem Jahr auf dem Markt und die haben so massive Qualitätsunterschiede zwischen Fahrzeugen die echt gut funktionieren, bisher Problemlos an jeder Ladesäule standen usw. und dann gibt es Fahrzeuge wie euren, der viele kleine Probleme hat und teilweise liest man hier im Forum ja auch von Fahrzeugen die echt massiv Probleme
  • …n kleinen Zweitwagen anzuschaffen und war dann sehr erstaunt über die Preise die für einen neuen voll ausgestatteten Corsa e oder e208 aufgerufen wurden und bin dann zu dem Ergebnis gekommen bei dem Preis würde ich zu einem MG4 (der laut Forum auch Probleme
  • Dann können wir ja mal eine Umfrage machen: Wer hat nach dem Folieren Probleme mit den Radarsensoren? Ganz nebenbei: Die Probleme gab es bereits vor dem Folieren. Gilly hat die Probleme ohne Folierung.
  • (Zitat von Schmarti) Ab 17.4 b3 keine Probleme mehr.
  • …s von irgendwas abhängig gemacht wurde. Möglicherweise in Vorbereitung eines Abo-Modells oder für verschiedene Märkte. Und mit der Autorisierung zur Nutzung scheint es Probleme zu geben. Es wird ja aktuell auch über Probleme bei der 4G-Konnektivität gesprochen … haben diejenigen die keinen WA-Modus sehen ggf. allgemein Verbindungsprobleme
  • …die HU zu reseten und siehe da alles wie es soll, mir ist klar das der Sinn eines Forum ist sich über Probleme auszutauschen aber man kann angst kriegen wenn man alles negativ liest aber ich denke dass das auch nur eine minderheit ist die solche Probleme haben und vielleicht auch bei manche eine Fehlbedienung ist . Immer locker bleiben denn für die meisten wird sich deren Problem lösen lassen, nur für die die eine Werkstattsbesuch nicht vermeiden lässt, ihr seid wirklich sehr wenig (auch wenn da…
  • …ch nicht weiß, ob mich die Tatsache, dass ich als Beifahrer nicht mehr auf das Display gucken könnte stören würde. Ich denke, dass diese Tatsache auch für andere, die die Lösung lesen und sie wie ich im ersten Moment auch ohne Probleme sehr interessant finden, einen Einfluss in die Entscheidungsfindung hat. Aber anscheinend ist diese Lösung ja nur für Fahrer gedacht, die Probleme
  • …e ja nicht, dass die Lösung nicht gut ist für alle, die Probleme mit der Reflexion haben. Wir haben dies aber nicht und da ich regelmäßig Fahrer als auch Beifahrer bin in meinem Auto sehe ich doch gerne was auf dem Bildschirm angezeigt wird. Genauso sieht es auch meine Frau umgekehrt. Somit ist es in meinem eigenen Smart durchaus legitim auch als Beifahrer diesen Anspruch zu stellen. Sollte meine Frau, oder ich Probleme
  • …as ist ein Riesen hick hack und klappt dann häufig auch eher schlecht. Das finde ich einfach Schade, dass es da doch so sehr davon abhängt, welchen Zulieferer die Stadtwerke sich aussuchen und dass diese anscheinend teilweise echt massiv Probleme haben. (Siehe das Beispiel in Wien, auch wenn das am Smart lag finde ich es trotzdem bedenklich, dass die Säulen da nicht funktioniert haben, während wir hier in Deutschland eigentlich keine Probleme
  • …mein iPhone anschließe und es ohne Probleme funktioniert, und wenn ich das nächste Mal das Auto benutze, verbindet es sich von selbst, ohne Probleme. Aber ich teile das Auto mit meiner Frau... und sie hat ihr iPhone angeschlossen... und das ohne Probleme. Es hat sich auch mehrmals verbunden, kein Problem damit..., aber danach... verbindet sich mein iPhone nicht mehr mit dem Auto. Dazu muss ich auf „Verbinden“ drücken. Ich habe beide Geräte im Auto gelöscht..., und jetzt passiert es andersherum..…
  • Wenn die Wallbox Simulation An-/Abstecken des Ladekabels unterstützt wie die Go-e Gemini beginnt der Smart#1 den Ladevorgang nach Unterbrechung - auch nach längerer Pause. Mein Go-e V2 kann das noch nicht und hat dann die o.g. Probleme. Das gilt für viele Boxen. Bei meinem Volvo und meiner Zoe gibt es diese Probleme überhaupt nicht - ist also Smart#1 typisch.
  • …berschussladen und der Wallbox schief laufen, weswegen die Wallbox den Modus ändert. Hast du mal bei Sonnen nachgefragt, ob die da was zu wissen/diagnostizieren können? An einer Zappi funktioniert Überschussladen ohne Probleme. Auch wenn die Zappi seit ihrem letzten Update andere Probleme
  • …2 auch funktioniert. Witzigerweise funktioniert auch mein Handy mit Android 13 dann, wenn ich über Android Auto telefoniere (und zwar sowohl im Smart als auch im BMW). Handyhersteller ist ratlos. Es scheint bei einigen Smartphone-seit Android 13 Probleme zu geben, bei anderen nicht. Das mit den alten Infos in der App ist bekannt (Abschaltung der Online-Dienste). Angezeigt wird der Stand zum letzten Zeitpunkt, an dem die online-Dienste noch aktiv waren. Wann die abschalten ist leider nicht vorher…
  • (Zitat von greisa) Mit dem Telefon und dem digitalen Schlüssel bist du aber einer der wenigen. Bei den meisten klappt es ja und die VZE ist auch bei den meisten besser geworden , also war das Update auf 1.3. für die meisten schon eine Verbesserung. Wenn du so viele Probleme hast, dann solltest du zu deiner Werkstatt und darauf hinweisen, dass bei dir so einige Sachen nicht funktionieren, die bei fast allen anderen aber ohne Probleme laufen.
  • 20240224_112328

    Bild
    20240224_112328
    Heute nach 8 Monaten und 1 Woche die 10.000 km erreicht. Bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, und sehe die Bugs und andere hier gepostete Probleme als für mich nicht sehr relevant an. Bin aber trotzdem auf das kommende Update gespannt, was da neues bzw. an Fehlern behoben wird.
  • …st Smart doch auch erstmal die Zeit das Problem zu lösen. Im Endeffekt ist der Vergleich zwischen dem Pro und den anderen Modellen genauso wie damals als Subaru den ersten Boxer-Dieselmotor gebaut hat. Das war dann auch etablierte und schon seit Jahren auf dem Markt befindliche Fahrzeuge, war halt nur nen anderer neuer Motor. Und der hat in der ersten Generation massiv Probleme gemacht. Da war ich als Kunde auch der dumme, das waren nämlich Probleme
  • …gendwann vom Smart ab hatte, nachdem sie es aus der Laterne abgedreht hatte. Das Original Ladekabel scheint da nicht so optimal zu sein, seitdem ist das Plastik um den Stecker auch total verschrammt.. Beim Laden von 77 auf 80 kann ich mir aber gut vorstellen, dass der da Probleme macht. Das habe ich aber noch nie ausprobiert. Zuhause habe ich ihn nur mal von 95 auf 100 Laden lassen (Es stand eine Langstrecke an und da war mir das Egal, dass ich den Akku mehr strapaziere) Das lief ohne Probleme
  • …on im Winter wie erwartet nutzen können, ohne Scheibenkratzen. Das ist einfach sehr, sehr ärgerlich. Die Lenkradheizung ist hier jetzt auch endlich (via Werkstatt) freigeschaltet – auch das ging OTA trotz 1.3.0 nicht. Mein Fazit: Bei Problemen mit der Software sofort zum Händler und nicht auf den Blödsinn hören, der vom Kundensupport kommt. Den Kontakt mit dem smart-Support betrachte ich inzwischen leider als völlige Zeitverschwendung: Nett, aber ahnungslos – und inkompetent, Probleme