Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 1.000 für „tesla“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: tesla
-
… KDM Heckscheibenwischer wurde schon im August durchgeführt. Das Problem mit den Einfrierenden Türen (wir wollen in den Winterurlaub) wurde aber nochmals vertagt, da die benötigten Ersatzteile nicht vorrätig sind. Die Frage bezüglich des Ladens an Tesla WB wurde immer noch nicht beantwortet wegen möglicher Haftungsgründe. Es wurde nur der Weg aufgezeigt, sich direkt an den Hersteller zu wenden, da nur er die genaue Übersicht über die verbauten Teile habe. Mercedes habe keinen Zugriff auf diese Da…
-
Hello smart-App und fehlende 2-Faktor Authentifizierung in vielen E-Auto Apps (WISO v. 9.12.2024)
Beitrag…eren Standorte einfach nicht attraktiv genug sind. Vor allem wenn man die im Nachgang nicht mal auf dem Schwarzmarkt los wird. Das ist auch bei den Amis nicht anders. Das Model 3 das meistverkaufte Fahrzeug und trotzdem das am wenigsten geklaute. Da dürfte natürlich der Sentry Modus auch seinen guten Teil zu beitragen. Groß angelegte Angriffe auf die Infrastruktur mit Ferngesteuerten Tesla… -
Dumme Frage: Service Menü/Werkstattmodus...gibt es sowas in der Infotainment Software vom Smart?
BeitragBei Tesla kann man ja in das Service Menü umschalten und somit mehr Daten ablesen, etc., gibt es so etwas auch beim Smart #? Irgendeine Tastenkombination? Oder ist da noch nichts bekannt? -
…sicherlich auch).Valet Modus mit Blockierung Sport/Brabus Fahrmodus (falls man das schon machen kann, Sorry...vielleicht habe ich es nicht gecheckt).Bessere Übersichtlichkeit der Menüpunkte bzw. die Möglichkeit auf einen sachlicheren Skin (GUI) im Tesla Stil umzuschalten. Das aktuelle GUI Design erinnert mich wirklich an die Anfänge von Android, sieht einfach ziemlich unprofessionell aus. Wenn schon verspielt, dann etwas erwachsener, vor allem was das Icon Design und die Farbwahl betrifft. Es gib…
-
Hello smart-App und fehlende 2-Faktor Authentifizierung in vielen E-Auto Apps (WISO v. 9.12.2024)
Beitrag…ichen Mailadressen/Passwort-Pärchen z.B. Tesla's auffinden, fernsteuern, öffnen und bewegen können. Hierbei wurde ausgenutzt, dass die 2-Faktor Authentifizierung in der Tesla-App gänzlich fehlte o. vom Tesla-Eigentümer nicht aktiviert wurde. Neben Tesla wurden dieselben Schwachstellen auch bei VW, BMW, Mercedes und Ford festgestellt. Übertragen auf den Smart#1 frage ich mich, ob nicht auch hier ein Einfallstor existiert (Stichwort: digitaler Zweitschlüssel)? Meiner Meinung nach gibt's die 2-Fakto… -
…..Problemchen, die einfach zu beheben sein sollten und einfach nicht sein müssten. Die Menüführung ist nicht immer logisch und klar gegliedert, hier sollte man sich wirklich mal, auch was die Funktionalität betrifft, einfach mal ein Scheibchen bei Tesla abschneiden. Dass sich der digitale Schlüssel immer noch in der Beta Phase befindet und man diesen nicht in der Apple oder Google Wallet abspeichern kann, ist ein Unding. Apple CarKey funktioniert sogar, wenn der Akku des Handys plötzlich leer ist…
-
SOH State of Health / Akku Alterung Degradation / Smart #1 Auswirkung auf Reichweite Erfahrungen
BeitragDazu hat doch schon dieser Munro bei Tesla folgendes nach dem Aufschneiden vorgefunden... https://insideevs.de/news/5979…tterie-4680zellen-aufbau/ (Zitat) -
Laden bei der Konkurrenz (Tesla Supercharger)… Die 51 kW Ladepower bei 68% Akkukapazität scheinen mir recht wenig zu sein… 🤷🏻♂️ IMG_1674.jpg OK, ab 71% ging es auf knapp 54 kW rauf. Bei 88% sind es nur noch 26 kW. Muss für längere Strecke auf 100% laden (ja, fahre sofort weiter).
-
(Zitat von Andimp3) Das Erklärvideo zu 4 zeigt direkt eine Einschränkung beim Smart, die mir "negativ" aufgefallen ist und ich vorher bereits bei Tesla als gefährlich sah. Ganz am Ende fährt er eiskalt rechts am Auto in der Mittelspur vorbei. Hatte eigentlich gehofft, dass der Smart die deutschen Regeln ebenso gut kennt wie der Mercedes, den man für solch ein Manöver (sich bspw. aufteilende Autobahn) per Pedaldruck überzeugen musste, ansonsten bremse er sich leicht ein.
-
Wenn es dem (TESLA-)Akku angeblich bei 40-50 Grad beim Laden am Besten geht...., ist das auch umgekehrt übertragbar auf die Leistungsabgabe für beste Performance beim Fahren? Bzw. übertragbar auf hier/andere Fahrzeuge?
-
Der Plaid wird vermutlich keinen NMC-Akku haben, eher NCA, denn für NMC, wie sie auch im Smart (außer Pro) sind, habe ich diese Werte gefunden: (Zitat) https://de.rs-online.com/web/c…tgeber/nmc-akku-leitfaden zu NCA habe ich das gefunden: (Zitat) https://www.conrad.de/de/ratge…gien/nca-technologie.html Wenn das so stimmt, sollte man den Tesla Plaid wohl nicht direkt nach einem Rennen vollladen.
-
(Zitat von Goldbacher) Ist sicherlich kein Tesla. (Zitat von Andimp3) Die Tesla S Plaid und 3 Performance Modelle haben beim Laden am Supercharger laut Tesla eine Temperatur um die 55°C...also ist das sicherlich kein Verkäufer Geschwätz. Habe heute nachgefragt. Der S Plaid bei etwa 40°C Akku Temperatur tatsächlich die beste Performance. Das sogenannte Preconditioning heizt den Akku schon auf knapp über 40°C auf...und dann ist der S Plaid am Schnellsten. Bin jetzt selbst überrascht, wenn ich ehrli…
-
…Bin mal einen Tesla S Plaid mit kalten Akku gefahren, dabei war ein Bekannter in seinem Taycan Turbo S (Vor-Facelift). War erstaunt, dass der Plaid zwar dem Taycan davon fuhr aber nicht so deutlich, wie erwartet. Dann machte mich der Verkäufer bei Tesla darauf aufmerksam, dass der Akku mindestens 40°C haben sollte und das Fahrzeug dann volle Power hat. Wir haben es dann auf diese Weise versucht und tatsächlich, der Plaid fuhr wie NIX dem Taycan davon. RIESEN Unterschied. Das wäre vielleicht auch …
-
Update 1.5 EU - SmartOS Update - OTA 1.5.0 * EU-Vorgaben u. Einstellungen per Shortcut (Wisch & Weg)
Beitrag(Zitat von tnotb666) Das würde ich so unterschreiben. Ich habe das letzte mal Anfang Februar mit meiner Werkstatt gesprochen, weil ich da wissen wollte, ob die KDM für die Tesla Wallboxen bei meinem Fahrzeug ausstehend ist, oder ob ich nicht betroffen bin. Alle KDMs, die danach veröffentlicht worden sind, unter anderem der Wischwasserschlauch und die Gurtschlösser betreffen vermutlich alle älteren #1s von daher sind zu 99,9% bei meinem die entsprechenden KDM noch offen und ich bekomme bisher alle… -
Hallo zusammen, Ist bei mir genau so, ab ca. 80% spürbar weniger Leistung und ab ca. 60% deutlich weniger. Ich kann deine Aussagen 1:1 bestätigen und habe das in dem Ausmaß in noch keinem anderen E - Auto erlebt (Audi e tron gt und Tesla Model 3 performance) Hätte ich das vor dem Kauf gewusst wäre die Wahl wohl anders ausgefallen. Vor der Probefahrt wurde der Wagen immer auf 100% geladen, ein Schelm wer dabei böses denkt… Bin aber mal gespannt ob da noch etwas über die Updates korrigiert wird, bi…
-
… 2 Tage angeboten. Danach man man entscheiden ob einem das passt. Ich ärger mich da eher über mich selbst das ich das nicht gemerkt habe. Der Rest des Auto ist für mich so gut und passend das ich darüber hinweg sehen kann. Ich denke wie oben erwähnt spielt da auch die akku größe mit rein das bei 64kwh 428ps recht viel ist und dies dem Akku bei geringem SoC schaden könnte. Wenn Tesla…
-
… schon, dass wenn ein Auto mir einer bestimmten Leistung verkauft wird, man diese Leistung auch abrufen können muss und das nicht nur solange der Akku noch fast komplett voll ist. Wenn Smart das nicht gebacken bekommt, dürfen sie das Auto halt nur mit soviel PS angeben, wie man auch normal abrufen kann. Wenn Tesla…
-
(Zitat von Abraxas) Erdnüsse und Äpfel ? Die nutzen halt die Leistungsfähigkeit des Akkus anders aus. Tesla M3LR Modell 2023 = 75 kWh Akku und 366 kW Maximalleistung -> maximaler Leistungsabruf = 4,88C Smart #3 Brabus = 62 kWh Akku und 315 kW Maximalleistung -> maximaler Leistungsabruf = 5,08C Dazu ggf. bzw. wahrscheinlich die Bereitschaft bei Tesla zusätzlich den Akku stärker zu strapazieren.