Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 1.000 für „tesla“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: tesla
-
…na?. Wahnsinn. Positiv dabei zu vermerken ist bei smart, dass man auf das Mercedes Händler- und Werkstatt-Netz und all den Mercedes "Annehmlichkeiten" drumrum zurückgreifen kann. Will mir garnicht ausmalen wie das laufen würde wenn ich jetzt einen Tesla oder "exotischen Chinesen" mit 4 Werkstätten in Deutschland hätte. So bekommt man anstandslos einen Leihwagen für die ganze Zeit hingestellt, oder man hängt in der Warte-Lounge ab und schlürft Cappuccino oder geht in der Autohaus eigenen Kantine F…
-
Das stimmt. Es sind glaub ich 4 Klicks im Bildschirm für die Geschwindigkeitswarnung. Und dann nochmal den screen von oben nach unten wischen für die Abschaltung der Fahrer Überwachung Dies auf eine Taste zu legen wäre echt schön. Beides in das Schnelleahlmenü setzen wäre viel schöner dann wäre es 1x swipen und 2 Buttons drücken. Das umständliche nem ich Trotzdem vor jeder Fahrt in Kauf und dann finde ich das Auto schön ruhig. Da bimmeln Marken wie tesla beim Autopilot viel mehr
-
…indest :), leider bin ich ein vollnoob was laden und karten angeht . ich habe ja noch den 1k ladegutschein von Smart kann ich eigentlich mit der smartcharge street in Italien laden? oder was sollte ich mir besorgen wenn ich nach italien will ? ich werde 4 tage in Triest bleiben und dann weiter gurken nach Kroatien (biograd) oder wird das ein Drama da Anfänger? was ich habe : ich habe die ADAC ENBW mobility APP, Aral, Shell recharge, lidl Plus, Tesla…
-
(Zitat von Jamminweezle8) Abgesehen von der Smart-API spricht hier mit Sicherheit auch die DS-GVO (Datenschutz) dagegen.
-
Was noch richtig cool wäre, aber wahrscheinlich rechtlich nicht umsetzbar, wäre die Nutzung der 360° Kamera übers Handy, ähnlich Wächtermodus bei Tesla
-
Sommerreise: Zusammenfassung
- smartymcfly
- Öffentliche Ladesäulen und Stromtankstellen
…h 65 52,00 go 65 65,50 47,00 21,00 83,62 20,52 Ionity charge 44 33,00 112,00 77,00 34,00 87,27 19,43 Tesla charge 10 go 88 45,00 41,00 4,00 78,00 73,05 49,92 56,00 194,00 107,00 55,00 108,79 18,14 toilet 33 go 33 9,00 68,00 43,00 28,00 94,88 26,35 Tesla charge 5 go 23 12,00 8,00 4,00 18,00 86,40 11,52 12,00 42,00 25,00 13,00 100,80 19,81 Ionity charge 10 go 90 42,00 39,00 3,00 80,00 78,77 51,20 54,54 235,00 139,00 63,00 101,44 17,16 Ionity charge 27 go 89 39,00 34,00 5,00 62,00 70,02 39,68 43,27 … -
Sommerreise: Zusammenfassung
- smartymcfly
- Öffentliche Ladesäulen und Stromtankstellen
…ch. Geschwindichkeit 99km/h durch. verbraucht 21.8kWh/100km t total 26 std t fahrt 19.3 std t aufladung 4.2 std t extra für aufladung 0.97 std kWh gebraucht 373.6kWh kWh lost durch aufladung 25kWh (7.5%!!!!) Ionity in Labenne (nah von Bayonne) und Tesla Bembibre waren am die Schlimsten, mit 7% Verlustund 10% Verlust !! Ich hatte nur 1mal Problemen mit der Aufladung. Musste gehen nach 52 minuten ohne überhaupt kein kWh aufzuladen. Gefühl: mit Ionity kann man durch Frankreich ohne Probleme einfach … -
Verkehrszeichenerkennung - Geschwindigkeitsbegrenzung LIM - Tempomat bremst Smart #1 Reaktion
Beitrag(Zitat von Andimp3) Ich hoffe du hast Recht. Allerdings bedeutet die schwächere Rekuperation dass ich den Verkehr hinter mir aufhalte weil ich bereits 200m vor der Ampel vom Gas gehen muss. Er rollt auch ziemlich lange im ganz langsamen Bereich bis er steht. Ich habe aber auch kein Problem die Bremse mit der Reku zu kombinieren, ist eh besser für die Bremsen auf Dauer. -
Verkehrszeichenerkennung - Geschwindigkeitsbegrenzung LIM - Tempomat bremst Smart #1 Reaktion
Beitrag…Zitat von bandolur) Na das ist ja im wesentlichen nur ne Gewohnheitssache - das M3 bzw. Tesla… -
Verkehrszeichenerkennung - Geschwindigkeitsbegrenzung LIM - Tempomat bremst Smart #1 Reaktion
Beitrag(Zitat von Drean) Ich bin die letzten Tage von einem Model 3 auf den Smart #1 gewechselt. Ich kann euch sagen, dass der Smart alles besser kann als das Model 3, vor allem den Tempomat und Spurhalteassistent. Die VZE ist besser im Smart, zumindest auf der Strecke die ich bisher gefahren bin. Das einzige was mein Model 3 besser macht ist die Rekuperation im unter 30 Bereich, also das One-Pedal Driving. Da bremst der Smart nicht genug damit er stets rechtzeitig stehen bleibt. -
Verkehrszeichenerkennung - Geschwindigkeitsbegrenzung LIM - Tempomat bremst Smart #1 Reaktion
BeitragTesla mag in Sachen BEV Marktführer sein in Sachen VZE-Technik ist und waren die das aber noch nie. -
Verkehrszeichenerkennung - Geschwindigkeitsbegrenzung LIM - Tempomat bremst Smart #1 Reaktion
BeitragVielleicht etwas off topic, aber vielleicht auch ein ganz guter Vergleich zur Smart VZE. Es gibt ein ganz frisches Video zur neuen Software des Branchenführers Tesla. Kleiner Spoiler: der kann es auch nicht wirklich gut. Link: Tesla VZE -
Ja aus Sicht eines Entwicklers und eines Wenigfahrers mast Du recht haben. Es gibt aber im E-Automarkt auch Beispiele mit deutlich umfangreicheren Einstellmöglichkeiten ihre Kunden glücklich machen. Es scheint also zu gehen. Ok, einen Furzblinker ist auch nicht auf meiner Wunschliste. https://www.deutschlandfunknov…-laesst-furz-app-einbauen
-
(Zitat von andi417) KDM = Kundendienstmaßnahme. Das ist eine Art „Rückruf light“. Wenn Smart einen Serienfehler findet, der aber weder sicherheitsrelevant noch dringlich ist, wird das stillschweigend bei der nächsten Wartung erledigt. Dazu gehörten bisher (teilweise nur bei aktiver Beschwerde des Kunden) die Scheibenwischerarme,die Bowdenzüge, etwas am Heckscheibenwischer und die Steuerung des Ladegerätes (Tesla-Gate).
-
Ich habe das gerade mal schnell gegoogelt: Bspw. die Aero-Felge von Tesla soll den Verbrauch um 3% senken.
-
Natürlich das stimmt der 500 war eh langsam. Aber hat erst ab 20% das drosseln angefangen. Der M3 war Long Range, also dieselbe Leistungklasse sich etwa 400ps. Bei vollem akku ist der smart Kräftiger. Ab wie gesagt 80%ist er "nurnoch" auf tesla Niveau. Alles eigenständige Autos und nicht vergleichbar. Ich habe nur gemeint das ich durch die elektro Erfahrungen mit diesen Modellen das nicht kannte und nicht erwartet hatte.
-
(Zitat von Sepp154) Du vergleichst jetzt aber die Leistungsreduzierung von einem 428PS (Brabus) mit einem 95-118PS (500e) oder (beim M3 weiß ich nicht welchen du da hattest) 256PS? Im Premium hast du bspw. diese "massiven" Leistungsverluste ab 70% nicht. Also kein Wunder, dass der 500 auch keine Leistungsverluste hat und der normale M3 bewegt sich von der Leistung im gleichen Bereich wie der Premium. Also da ist alles identisch.