Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 1.000 für „probleme“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: probleme

  • Normalerweise kommt eine kurze Meldung beim Einsteigen im kleinen Display. Allerdings nur kurz und vielleicht ein oder zweimal, dann geht nichts mehr. So war es zumindest bei mir. Wir hatten große Probleme mit der Haltbarkeit der Batterien. Dann hat das Autohaus etwas an Antennen im Wagen verändert und Software auf den Schlüssel gespielt, seitdem läuft die Batterie bzw. der PUK ohne Probleme.
  • …tat von Rolli99) Wir wissen nicht, dass niemand ein Problem mit dem Schlüssel hat, so wie du. Aber wir wissen, dass niemand sich hier im Forum mit diesem Problem gemeldet hat Das heißt natürlich nicht, dass außerhalb des Forums auch andere diese Probleme haben könnten, aber es ist relativ unwahrscheinlich in der heutigen Zeit, da die entsprechenden Personen vermutlich mittlerweile mal bei ihren Recherchen über dieses Forum gestolpert sein würden. (Zitat von Rolli99) Das ist nicht verboten, aber …
  • (Zitat von Schmarti) Ich habe keinen "angefahren". Der erste Beitrag zu diesem Thema lautete sinngemäß: "Wer hat noch Probleme dieser Art?". Dies hab ich nur nochmal wiederholt. Leider gehen solche Infos im Verlauf immer verloren. Mein Problem ist das Smart behauptet das andere das Problem nicht haben und ich damit automatisch selber schuld bin, verweigert den Werkstätten sogar die Fehlersuche. Man glaubt uns den Fehler nicht.
  • …er ohne Probleme mit Smart #1 Zappi 2.1 = das neuestes Update 5560 = läuft wohl z.Zt. nicht mit Smart #1/#3 tANDi neu wird es wahrscheinlich nur noch die Zappi 2.1 geben, völlig egal dann ob mit oder ohne Kabel, macht keinen Unterschied. An Deiner Stelle würde ich, wenn möglich, bis zur Klärung des Bugs, mit der Anschaffung einer Zappi warten. Ansonsten kann ich seit 4 Jahren nur positive Erfahrungen mit der Zappi mitteilen. Probleme
  • … 3. Was man immer machen kann ist das Fahrzeug versuchsweise komplett zurücksetzen (Werkseinstellungen) also alle Einstellungen löschen und sich neu anmelden. Das hat bei mir schon oft Probleme ( z.B. Downloadfehler Sprachpakete) beseitigt, auch Probleme mit dem digitalen Schlüssel. Denn ist ist manchmal so, das per Remote das Fahrzeug aus unbekannten Gründen vom Werk vom Account getrennt wird. Man kann dann erstmal nur als Gast fahren. Nach Reset auf Werkseinstellungen und Neuanmeldung in der A…
  • … das Kommando wird geschickt und nach ca 5 Sekunden werden die Werte vom Server abgefragt. Wenn was gemeldet ist unterschiedlich ist zu dem was gesendet wurde, wird das Kommando noch einmal geschickt. Das ganze stoppt nach 5 versuchen. Da du die Probleme seit den zwei letzten Updates hast, war dein Problem schon mit der vorigen Art vorhanden. Da bleibt leider nur der Smart Telematik Server als Ursache übrig - bei mir funktionieren keine Befehle momentan, wenn der Wagen im Tiefschlaf ist, alles g…
  • Auch wenn die Bowdenzüge gemacht wurden kann es weiterhin Probleme geben. Mein Werkstattmitarbeiter meinte das das Schloss selbst, nicht vollständig gekapselt ist, sollte dort Feuchtigkeit oder sogar Wasser rein kommen kann das die hier aufgeführten Probleme verursachen. Soweit mir bekannt ist gibt es dazu noch keine KDM, ist wirklich ein Trauerspiel nach über einem Jahr, solange sind die Probleme mindestens schon bekannt.
  • …i der Vorklimatisierung nun nicht mehr der fall. Ich bekomme nur noch die Benachrichtigung "Klimatisierung gestartet" und in der App sind aber alle Buttons aus. Das Problem besteht seit ca. 3 Wochen. Die App ist up to date. Was ich schon versucht habe: - neuistallation der App - Neuisntallation der Smart App - Neuanmeldung im Fahrzeug - Sämtliche APP Caches geleert - Hello# iOS app macht hier keine Probleme
  • …1 wurden mehrmals durchgeführt. Leider wird es nun noch etwas komplizierter. An einer örtlichen öffentlichen Ladesäule (AC 22kW) lädt der Smart einwandfrei. Dazu kommt, dass die Zappi einen Volvo XC60 PHEV weiterhin lädt. Der Smart hat auch die aktuelle Firmware (1.5.0 EU). Mit dem Support von myenergi stehe ich bereits in Kontakt. Möchte aber an dieser Stelle die Forummitglieder über die Probleme informieren und nachfragen ob jemand ähnliche Probleme
  • Digitaler Schlüssel

    Beitrag
    Samsung Galaxy S21 Ultra und Android 14 und One Ui 6.1 keine Probleme mit dem digitalen Schlüssel. Samsung Galaxy S10, Android 12 One Ui 4.1 keine Probleme als Freigabe Schlüssel. Zumindest bisher seit es mit der Einrichtung geklappt hatte.
  • …iese zu testen????? (Zitat von Micha) Naja das Problem ist ja schon recht auffällig und die Probleme dürften eben nur die Fahrzeuge haben, die lange standen und die dann bei einer unfähigen Werkstatt gelandet sind. Das ist ja das gleiche wie die Probleme mit dem nicht zurückgesetzten Serviceintervall bei Auslieferung. Die "guten" Werkstätten hatten das recht schnell im Griff, manch andere haben das noch Monate später so ausgeliefert. Und auch wenn ich mit meiner Werkstatt bei Auslieferung nicht …
  • …h völlig machtlos und ahnungslos gegenüber der Unprofessionalität meiner Werkstatt dastehen. Danke an alle, die mir auch wertvolle Tipps gegeben haben. Ich werde auch dazu beitragen, die Gemeinschaft hier für Probleme zu sensibilisieren um und aus dem Smart #1 ein noch besseres Auto werden zu lassen. Für Smart selbst müsste eigentlich, wenn sie ein fortschrittliches Unternehmen sind, das Forum dazu beitragen, bestimmte Probleme
  • Ich habe mit dem MatrixLicht keine Probleme. Ich werde auch nur sehr selten per Lichthupe auf eine ggf. Blendung hingewiesen. Auf der Landstraße top. Lediglich auf der Autobahn (Lichtkegel der Entgegenkommenden hinter der Leitplanke) und bei LKW gibt es manchmal Probleme.
  • …ltelefon kann ich die SmartOS App Spotify problemlos nutzen. Die App ist aber halt leider nicht so gut, gerade im Bereich Podcasts, daher nutze ich das Telefon zur Auswahl, meistens bevor ich mich ins Auto setze. Und hier habe ich dann immer die Probleme wenn Spotify vom Telefon bzw. vom Android Auto und der dortigen App gestartet wird. Den Fehler habe ich seit SmartOS 1.4.0. Meine Frau hat mir ihrem Samsung S23 Ultra das gleiche Problem mit unserem Smart. Was ich bisher ohne Erfolg probiert hab…
  • …rco79cgn) Man kann sich vielleicht damit etwas trösten, dass Smart nicht die Einzigen mit Software-Problemen sind. Ich habe mal gelesen, dass die Komplexität der vielen Steuergeräte - vielleicht noch von verschiedenen Herstellern - das Lösen der Probleme stark erschwert. Darum scheinbar auch das Phänomen; wenn einer an seinem Steuergerät etwas rumbastelt, treten Fehler in der Kommunikation mit den anderen Steuergeräten auf. Chinesische E-Autos sollen nur sehr wenige Steuergeräte besitzen, die da…
  • …ingeschleust. 1.0.3: penetrante Phantommeldung Anhängerkupplung auf dem Display im 3 Sekundentakt (nie eine besessen)1.3.0: hoher, permanenter Stromverbrauch eines Steuergeräts1.4.0: hoher, permanenter Stromverbrauch eines Steuergeräts Alle drei Probleme haben sich nur durch komplett neues flashen der Software in der Werkstatt lösen lassen. Zwischenzeitlich erschienene Updates haben das Problem jeweils nicht beseitigt. Batterie abklemmen etc. auch nicht. A propos Batterie, die wurde durch 2 & 3 …
  • …rs und da fallen für mich Landmaschinen bspw. nicht drunter. Wieso sollte ein Trecker nicht auch mit E angetrieben werden können? Ich bin mir da ziemlich sicher, dass das auch jetzt schon ohne Probleme realisierbar wäre, ohne dass es da wirklich Probleme bei der Arbeit gäbe. Aktuell ist für mich der einzige zivile Anwendungsfall für Alternativkraftstoffe die Luftfahrt, da da die notwendigen Akkus einfach viel zu schwer wären. Edit: Klar für Bestandsfahrzeuge ist das immer noch besser als Fossile…
  • Bei mir funktioniert das Matrixlicht seit der 1.2.0 ohne große Probleme. Klar von Update zu Update hat man die Verbesserungen gesehen und es wurde ruhiger und entweder mit der 1.4 oder der 1.5 hat Smart den Abstand auch vergrößert, den das Matrixlicht zwischen dem vorausfahrenden Fahrzeug und dem Lichtkegel lässt. Aber wie gesagt auf 22.000km dauerhaft Matrix-Licht aktiv und nie Probleme damit.
  • …ei der Installation einmalig etwas mehr Aufwand, dafür hast du danach Ruhe und Systempflege beschränkt sich darauf, die Updates mittels eines Klicks zu installieren. Läuft bei mir seit 4 Jahren absolut stabil. Währenddessen hatte mein Kumpel nur Probleme mit der Core-Version und konnte nicht immer sofort die Updates von Home-Assistant einspielen und musste auf der Kommandozeile „rumspielen“. All das blieb mir erspart, weil ich von Beginn an Home Assistant als VM installiert habe. Geht eigentlich…
  • (Zitat von RTC) Ich hatte einen Pulse in Schwarz bestellt. Als Liefertermin wird in den JSON-Daten nun der 04.12.2024 angezeigt (3 Wochen spaeter). Ist das der Liefertermin an den Händler, oder an mich? Auch der Status wurde auf "ready to dispatch" geändert.