Fahrzeug steht seit Freitagmittag.
Danke
Fahrzeug steht seit Freitagmittag.
Danke
Home Assistant ist ein kostenloses Programm mit dem man alles steuern und überwachen kann, was sich im Netzwerk befindet. Z.B. Fahrzeuge automatisch laden, wenn der Strompreis günstig ist oder die Solaranlage einen Überschuß produziert.
Kann es vielleicht sein, dass Bauart - unterschiedliche 12 V Batterien verbaut wurden. Die Frage steht ja schon lange im Raum, ob Blei oder Lithium?
Danke für die schnelle Antwort.
Was ist denn der Home Assistent?
Was mich noch zu dieser obigen Überlegung befeuert ist der Umstand, dass nach dem letzten aktuellen Update für 2/3 Tage die HV Batterie kein Fünkchen an Verlusten im Stand hatte.
Ich konnte es kaum glauben und meine Freude war, wie sich jetzt auch zeigt, berechtigt sehr verhalten.
War heute - und das ist ja das eigentliche Thema hier - wegen meiner 12 V Batterie, die rhythmisch durch die HV Batterie verlustreich nachgeladen wird, in der Werkstatt. Habe auch auf die niedrige Ruhespannung von 12,3 V und die max. Ladekapazität von 67 % hingewiesen. Das Ergebnis deren Messungen; alles okay!
Könnt ihr mir bitte mal Screenshots der SMore - App über den Ladezustand eurer 12 V Batterie schicken?
Ein Mitglied schrieb mir hier, dass der bei ihm weit über 90 % liegt.
Bei mir sind es max. 67 %.
Die Screenshots der SMore-App werden von der Werkstatt nicht anerkannt.
Ich dokumentiere das jetzt nochmal mit der Anzeige über das Hauptdisplay im Fahrzeug und die tolle Smart-App.
Mir wurden Argumente wie "die HV Batterie verliert eben im Stand Ladung - das ist normal", an den Kopf geworfen.
Über 1.300 km Verlust an Reichweite sind das hochgerechnet pro Jahr bei mir!
Stern Auto Magdeburg ist, wie von Anfang an mein Eindruck war, völlig überfordert mit der Materie.
Ich werde auch Kontakt mit anderen Smart-Werkstätten - z. B. in Braunschweig - dazu aufnehmen.
Ich währe euch auch sehr dankbar dafür, mir Werkstätten/Kontakte zu nennen, in denen wie in meinem Fall, der Tausch der 12 V Batterie bereits vorgenommen wurde.
Danke 😉
Meine Gedanken; wenn diese 12 V Batterie okay sein soll, dann kann eigentlich nur ein Softwarefehler dem System vorgaukeln, dass die 12 V Batterie permanent nachgeladen werden muss. Sie lässt sich auch nicht auf mehr als 67 % hochladen lt. Smore App. Oder man hat eine kleinere Batterie eingebaut, als die vom System hinterlegten Sollwerte. Mittlerweile halte ich an dem Fahrzeug alles für möglich - leider.
Aber doch nur, wenn du mit Apple Carplay oder Android Auto fährst, oder hast du das immer?
Das habe ich immer! - jedoch nur in bestimmten Situationen.
Bei Android Auto ist es ja so, das z. B. Ansagen der Navigationsapp durch Systemtöne völlig ausgeblendet werden. Auch ätzend.
Das habe ich ja noch nie gehört
![]()
Haben mir andere Mitglieder auch schon bestätigt. Die stört es allerdings nicht. 🤔
Wenn es hier Kunden von Smart in Braunschweig geben sollte, wäre ich sehr an Erfahrungen mit ihrem #1/3 dort interessiert.
Eine Mail mit meinen Problemen habe ich einem Servicemitarbeiter in Braunschweig schon zugesendet - jedoch noch keine Antwort bekommen.
Auch wegen dem aussetzenden, akustischem Blinksignal überlege ich, das KBA zu informieren. Wie kann es sein, dass häufig in Kurven der Ton aussetzt. Im schlimmsten Fall könnte ich nach einer gefahrenen Kurve davon ausgehen, dass der Blinker zurückgesprungen ist - jedoch noch immer weiter lustig blinkt. Das habe ich oft bei Kurvenradien von weniger als 90 Grad.