Beiträge von Micha

    Bekam gerade einen Anruf der Werkstatt, dass die Batterie gewechselt wurde. Allerdings behaupten die immer noch, dass die alte und defekte Batterie okay wäre. Jetzt habe ich sensationelle 99,9 % 12 V Batterie-Ladung!

    Ich bekomme morgen das Ergebnis mitgeteilt. Ich gehe nach Rücksprache mit Smart davon aus, dass ich eine neue Batterie bekomme. Danke für deine Anteilnahme an der ganzen Geschichte.

    Ich habe erst in den letzten Wochen die unumstößlichen Argumente gefunden, um der Werkstatt die Situation klarzumachen.

    Die nächste Werkstatt befindet sich leider erst in Braunschweig.

    Bei mir deckten sich nur zufällig die Werte mit dem SOH des Messgerätes. Ja, ihr werdet recht haben mit der Höhe der Batterieladung.

    Wenn allerdings nach einem externen Laden der Wert bei mir nur auf max. 73 % ansteigt, deutet das auf ein Problem hin. Stimmt natürlich - der SOH würde nicht so stark schwanken - leuchtet mir ein.

    Mit dem externen Laden meinte ich das externe Nachladen der 12 V Batterie!

    Du Glücklicher - dann wirst du auch nicht nachvollziehen können, wie ätzend es ist, wenn es einem nicht so geht wie dir.

    Wenn man ständig sieht, wie die HV-Batterie an Ladung verliert.

    Hier Behauptungen aufzustellen, dass der SOH durch das Messgerät nicht korrekt angezeigt wird, sind kaum zielführend.

    Ich habe mich auf hunderte von Rezensionen beim Kauf verlassen. Und ich gehe davon aus, dass der Wert annähernd korrekt angezeigt wird, da er auch meine derzeitige Batteriesituation widerspiegelt.

    Das Messgerät, was ich mir gekauft habe, wurde in mehreren unabhängigen Tests für gut befunden.

    Meines Erachtens ist der SOH, so wird in der Beschreibung auch die Gesundheit bzw. Rest-Kapazitat genannt, nur ein Näherungswert, bei dem Innenwiderstand und andere Kennziffern ausgewertet werden.

    Die verfügbare Kaltstromstärke zur Nennstromstärke ins Verhältnis zu setzen, wäre zu simpel.

    Auf jeden Fall bestätigt das Messgerät auch die mageren Werte des Systems vom Smart.

    Und das der Smart diese Werte überhaupt auslesbar macht, empfinde ich schon als großen Fortschritt. Inklusive der Meldungen über einen niedrigen Ladezustand der Batterie.

    Mir ist auch der Ansatz zu simpel, dass sich meine Batterie tot gestanden hat. Eine gute Gelbatterie verzeiht gerade Tiefenentladungen ganz gut.

    Ich tippe eher auf die Qualität der Batterien bzw. ein zu starker Ladestrom beim internen Laden könnte genauso der Grund für die Probleme sein, die - denke ich - weit verbreiteter sind, als man vielleicht annimmt.

    Bei mir deckten sich nur zufällig die Werte mit dem SOH des Messgerätes. Ja, ihr werdet recht haben mit der Höhe der Batterieladung.

    Wenn allerdings nach einem externen Laden der Wert bei mir nur auf max. 73 % ansteigt, deutet das auf ein Problem hin. Stimmt natürlich - der SOH würde nicht so stark schwanken - leuchtet mir ein.