Beiträge von Micha

    Dieses Problem, dass die Verbindung lange aufrecht erhalten bleibt, hatte ich beim Problem mit der defekten 12 V Batterie. Da ging das Fahrzeug nicht in den Tiefschlaf, weil die HV Batterie immer wieder erfolglos versucht, die defekte 12 V Batterie nachzuladen und permanent an Ladung verliert. In diesem Zeitraum blieb auch die Bluetooth-Verbindung aufrecht. Sonst bricht diese spätestens nach 10 Minuten mit dem Tiefschlaf des Fahrzeugs ab. Auch wenn das Fahrzeug wie bei mir nur 5 Meter vom Schlüssel entfernt ist.

    Ich verstehe nur nicht, dass die Werkstatt nicht in der Lage ist z.B. über OBD diese Daten über den aktuellen Lade-/Gesundheitszustand der 12 V Batterie auszulesen.

    Eigentlich müssten im System doch auch Fehler hinterlegt sein wie die Meldungen über den geringen Ladezustand der 12 V Batterie.

    Ich möchte unbedingt, dass die defekte Batterie nochmal extern überprüft wird, damit der nächste Kunde mit diesem Problem nicht das erleben muss, was mir wiederfahren ist.

    Bist du dir sicher, dass es eine Auto Werkstatt ist und kein Lebensmittel Discounter || Wie soll da auch noch was gezogen werden? Es sind ja alle Steuergeräte etc. dann im Zwangstiefschlaf ^^

    So doof können die doch wohl nicht gewesen sein. 🤔

    Ich vermute mal, dass die eine Erhaltungsladung für das System angelegt haben - wie bei Verbrennern.

    Die Werkstatt hatte die Batterie abgeklemmt und festgestellt, dass sich die HV Batterie dann nicht entlädt!

    Traurig jedoch, dass die es nicht kapieren, dass es die 12 V Batterie ist, die den Strom aus der HV Batterie saugt. Dabei ist es offensichtlich.

    Bekam gerade einen Anruf der Werkstatt, dass die Batterie gewechselt wurde. Allerdings behaupten die immer noch, dass die alte und defekte Batterie okay wäre. Jetzt habe ich sensationelle 99,9 % 12 V Batterie-Ladung!

    Ich bekomme morgen das Ergebnis mitgeteilt. Ich gehe nach Rücksprache mit Smart davon aus, dass ich eine neue Batterie bekomme. Danke für deine Anteilnahme an der ganzen Geschichte.

    Ich habe erst in den letzten Wochen die unumstößlichen Argumente gefunden, um der Werkstatt die Situation klarzumachen.

    Die nächste Werkstatt befindet sich leider erst in Braunschweig.

    Bei mir deckten sich nur zufällig die Werte mit dem SOH des Messgerätes. Ja, ihr werdet recht haben mit der Höhe der Batterieladung.

    Wenn allerdings nach einem externen Laden der Wert bei mir nur auf max. 73 % ansteigt, deutet das auf ein Problem hin. Stimmt natürlich - der SOH würde nicht so stark schwanken - leuchtet mir ein.

    Mit dem externen Laden meinte ich das externe Nachladen der 12 V Batterie!