Ich komme nochmal auf mein Problem mit der Innenraumtemperatur zurück. Ich habe mir jetzt kleine digitale Thermometer gekauft und damit praktisch jede Luftdüse versehen. Eine habe ich an der Sonnenblende mit dem Kabel ziemlich in der Mitte des Fahrzeugs angebracht. Damit habe ich heute auf einer ca 500 km langen Fahrt die Temperaturen gemessen. Ich habe haufenweise Bilder gemacht. Ich werde auch welche posten.
Ich bin mit 24°C und AC und Auto an gestartet. Außentemperatur war 15°C.
Auffällig war, dass die Temperatur oben an der Scheibe weit unter der eingestellten Temperatur war. Im Armaturenbrett und im Fußraum darüber. Im Fußraum über 30°C. Dadurch gab es ein etwas unangenehmes Zuggefühl.
Genau nach 1:30h ging es dann los. An der Scheibe ging die Temperatur auf 17°C runter und im Armaturenbrett und Fußraum auf etwas über 15°C.
Stellt man dann AC und Auto aus, gehen die Temperaturen an den Thermometer direkt nach oben. Trotzdem erreicht er die 24°C im Innenraum nicht. Auch sieht man, dass die Temperaturen schwanken.
Das beste Ergebnis erzielt man bei eingestellten 26°C und AC und Auto aus. Dann heizt er bei allen Thermometer mit um die 30°C und erreicht dauerhaft 26,2°C. Stellt man dann AC und Auto auf an, fängt er sofort an zu kühlen und die Temperatur fällt auf unter 23°C.
Fakt ist, dass er bei AC und Auto an die eingestellte Temperatur nicht erreicht und das Fahrzeug unnötig unter die eingestellte Temperatur nach unten kühlt. Auch sind die Temperaturen derart unterschiedlich, an den einzelnen Zonen, dass ein unangenehmes Zuggefühl auftritt. Die Steuerung ist so nicht zu gebrauchen. Dieser Umstand ist einer der Hauptgründe für den ausgesprochenen Rücktritt vom Kaufvertrag.
Werde am WE die Bilder sortieren und an Smart und meinen Servicepartner weiter leiten.
Dann poste ich die Bilder auch hier.