Beiträge von crazyblack

    Und wie ist es, wenn Du nur eines der beiden ausschaltest? Also entweder nur "AC" oder "Auto"?

    Nur AC an war heute Nachmittag die Vollkatastrophe. Zwar schien die Sonne etwas und es waren draußen 22°C, aber die Klima meinte, man müsste einen Eisschrank aus dem Auto machen. Einstellung war wie immer 24°C und AC an. Im Fußraum ging die Temperatur auf 5,5°C runter, an der Scheibe auf 10,8 und am Armaturenbrett in der Mitte auf 6,1 und links auf 14,9°C. Temperatur im Auto war dann bei19,9°C

    Ich tausche keine Scheiben mehr bei Carglass. Erstens, sind die Scheiben nur in Erstausrüster Qualität, was bedeutet, dass sie dünner sind. Zweitens scheitert man, wenn man eine Original-Rechnung als gewerblicher Kunde wegen der Vorsteuer haben will, aber über die Versicherung abwickelt. Auskunft der Zentrale: "die geht bei uns immer an die Versicherung. Die zahlt ja auch." Was natürlich völliger Blödsinn ist, aber nichts zu machen. Carglass schickt nur Rechnungskopien.

    Das ist für mich der letzte Laden.

    Und wie ist es, wenn Du nur eines der beiden ausschaltest? Also entweder nur "AC" oder "Auto"?

    Ich habe es bei mir jetzt leider auch bemekrt, dass er irgendwie kühlt wie er lustig ist und ich ständig die Temperatur anpassen muss.

    Bei nur Auto ist das Verhalten zu 90% beseitigt. Aber nicht vollständig. Nur AC habe ich noch nicht ausprobiert. Mache ich gleich, wenn ich geladen habe.


    Auffällig ist auch, dass das Verhalten ab 26°C nicht mehr auftritt. Dann regelt er auch mit AC und Auto gut. Nur ist es dann insgesamt etwas warm im Auto :D

    Ich habe immer auf Auto die Belüftung bei 21°C und schalte AC nach Bedarf zu.

    Und keinerlei der hier beschriebenen Probleme.


    Handhabe ich aber immer schon so seit den 90gern Jahren bei meinen Fahrzeugen mit AC.

    Das kann aus meiner Sicht aber nicht die Lösung des Problems sein. Das verstehe ich bei einer manuellen Klimaanlage. Da habe ich das früher auch gemacht. Aber bei einer Klimaautomatik sehe ich das anders. Ich habe 5 Fahrzeuge mit Klimaautomatik und nur eins, welches ein solches Verhalten zeigt.

    Für mich ist das ganz klar ein Mangel.


    Nur um es klar zu stellen. Ich bin eigentlich (bis auf die Klima) mit dem Smart super zufrieden. Gerade von den ganzen mechanischen Eigenschaften wie Federung, Geräuschentwicklung, Lenkung, Ladegeschwindigkeit etc. Aber das mit der Klima stört mich und gelegentliche Mitfahrer(-innen), extrem.

    Nach 1:30 h, war es dann evtl. draußen um der Sonne/Stand/Einstrahlung anders?

    Spielt da ein Sensor mit ein+verrückt?

    Wetter war dauerhaft bewölkt und regnerisch. Die 1:30h lassen sich auch reproduzieren.

    Gerade der Unterschied zu Klima und Auto an/aus lässt sich beliebig oft wiederholen. Setzt auch unmittelbar ein. Beides an = kalt, beides aus = Fahrzeug wärmt auf die eingestellte Temperatur und umgekehrt.

    Werde heute weiter messen.

    Ich komme nochmal auf mein Problem mit der Innenraumtemperatur zurück. Ich habe mir jetzt kleine digitale Thermometer gekauft und damit praktisch jede Luftdüse versehen. Eine habe ich an der Sonnenblende mit dem Kabel ziemlich in der Mitte des Fahrzeugs angebracht. Damit habe ich heute auf einer ca 500 km langen Fahrt die Temperaturen gemessen. Ich habe haufenweise Bilder gemacht. Ich werde auch welche posten.

    Ich bin mit 24°C und AC und Auto an gestartet. Außentemperatur war 15°C.

    Auffällig war, dass die Temperatur oben an der Scheibe weit unter der eingestellten Temperatur war. Im Armaturenbrett und im Fußraum darüber. Im Fußraum über 30°C. Dadurch gab es ein etwas unangenehmes Zuggefühl.

    Genau nach 1:30h ging es dann los. An der Scheibe ging die Temperatur auf 17°C runter und im Armaturenbrett und Fußraum auf etwas über 15°C.

    Stellt man dann AC und Auto aus, gehen die Temperaturen an den Thermometer direkt nach oben. Trotzdem erreicht er die 24°C im Innenraum nicht. Auch sieht man, dass die Temperaturen schwanken.


    Das beste Ergebnis erzielt man bei eingestellten 26°C und AC und Auto aus. Dann heizt er bei allen Thermometer mit um die 30°C und erreicht dauerhaft 26,2°C. Stellt man dann AC und Auto auf an, fängt er sofort an zu kühlen und die Temperatur fällt auf unter 23°C.


    Fakt ist, dass er bei AC und Auto an die eingestellte Temperatur nicht erreicht und das Fahrzeug unnötig unter die eingestellte Temperatur nach unten kühlt. Auch sind die Temperaturen derart unterschiedlich, an den einzelnen Zonen, dass ein unangenehmes Zuggefühl auftritt. Die Steuerung ist so nicht zu gebrauchen. Dieser Umstand ist einer der Hauptgründe für den ausgesprochenen Rücktritt vom Kaufvertrag.

    Werde am WE die Bilder sortieren und an Smart und meinen Servicepartner weiter leiten.

    Dann poste ich die Bilder auch hier.