Beiträge von crazyblack

    Ist das nur Stadt? Oder auch Überland? Mit Autobahn? Ich hatte eigentlich gehofft dass ich mit 80% weiter komme mit dem Smart #3 als mit meinem e-208, aber wenn ich mich so umschaue scheint die Reichweite eher ähnlich zu sein.


    Welches Problem mit Klima meinst du?

    Das ist Autobahn mit ACC eingestellt auf 120 km/h. Hatte gestern einen Verbrauch von 15,6 kWh/100 km auf meiner Fahrt von Stuttgart nach Saarbrücken. Hatte aber auch 2x Stau.


    Die Klima regelt extrem komisch. Die Temperaturen schwanken sehr stark, mit zum Teil extrem kalter Luft, obwohl Außentemperatur unter der eingestellten Innenraum Temperatur liegt.

    Die 150 kW sehe ich auch unter 10% SOC. Allerdings ist es bei mir auch so, dass er, je näher es ab 7% an die 0% geht, er eher erst 1-2 Minuten mit etwas geringerer Geschwindigkeit lädt. So zwischen 60-100 kW. Dann schaltet er hoch und hält das bis um die 30%. Insgesamt bin ich mit der Ladegeschwindigkeit extrem zufrieden. Hab es schon mehrmals unter 30 Min geschafft, idR sind es aber um die 30-33. Das ist für mich absolut ok.

    Finde ich top für die Preisklasse. Ladegeschwindigkeit ist, aus meiner Sicht, einer seiner großen Vorzüge. Mit dem Ladehub auf 80% komme ich im Sommer bis zu 350km weit.

    Im Grunde ist mein einziges Problem die Klima.

    Ich finde das ja stark, wie Du Dich mit smart anlegst, aber so ganz schlau werde ich aus Dir nicht. Meine ich absolut nicht böse und verfolge das mit großem Interesse. Vielleicht findet sich ja ein Weg zur allgemeinen Zufriedenheit, der auch allen anderen zusteht, die so hin- und hergerissen sind wie Du.

    Ich habe mich eigentlich mit denen angelegt, um meinem Wunsch nach Anerkenntnis der Gewährleistungsarbeiten Nachdruck zu verleihen. Ich dachte, man nimmt Kontakt auf und fragt mich, wie man zu einer Lösung kommt. Smart hat aber einfach den Rücktritt anerkannt, ohne mich zu kontaktieren. Wollte eigentlich nur die schon fertig lackierte Haube und zwei neue A-Säulenverkleidungen innen haben.

    Nochmal, das Auto finde ich gut. Bin den super gerne gefahren. Ich wäre ihn auch weiter gefahren. Aber nicht mit falsch gepresster Haube, zwei weißen Flecken an den A-Säulen und Kratzern auf der goldenen Leiste vor dem Fahrerdisplay. Ich wollte nur das behoben haben. Die Haube haben sie geliefert und die liegt lackiert beim Service Partner, der auch kein Geld von Smart für die Lackierung bekommt. Obwohl sie im Februar zugestimmt haben.

    So, jetzt aber wirklich OT Ende 😀

    Da das jetzt alles ziemlich OT ist. Ich werde Smart vorschlagen, mir gegen Wertausgleich einen #3 25th Anniversary Edition zu liefern. Mal sehen, was sie sagen. Wahrscheinlich wollen Sie es lieber teuer 😂😂

    Damit hier erstmal Schluss mit Rückabwicklung.

    Sei mir nicht böse, aber bitte keine Laienberatung. Natürlich muss das Smart interessieren.

    Das ich mir einen Nutzungsanteil anrechnen lassen muss, ist klar. Der berechnet sich anhand der zu erwartenden Gesamtlaufleistung der Fahrzeugklasse. Ich rechne mit 0,4% des Anschaffungspreises pro 1.000 km.

    Die Formel lautet genau: Bruttokaufpreis x Anzahl gefahrener Kilometer / zu erwartende Gesamtlaufleistung. Der Nutzungsanteil des Zubehörs nach der zu erwartenden Nutzungszeit. Die wird wahrscheinlich bei 6 Jahren liegen, also 13/72tel. Eine längere Nutzungszeit werde ich nicht geltend machen.

    Habe mich interessehalber mal schlau gemacht: geltend gemacht werden können lediglich die NOTWENDIGEN Aufwendungen.

    Das ist so nicht ganz vollständig. Ich hatte mal einen Touareg, der wegen der falschen Farbe des Dachhimmels rückabgewickelt wurde. In den hatte ich nachträglich Musik und Navi einbauen lassen. Musste Volkswagen alles mit bezahlen. Just während der damaligen Auseinandersetzung kam ein diesbezügliches BGH Urteil. (VIII ZR 275/04). Natürlich muss ich mir einen Abzug für die Nutzungszeit anrechnen lassen.

    Siehe auch §284 BGB.

    Eigentlich bin ich mit dem #1 sehr zufrieden. Es funktioniert, bis auf die Klima, auch alles tadellos. Was mich auf die Palme bringt, ist deren Gewährleistungsabteilung. Genehmigte Arbeiten dürfen dann, nach dem die Ersatzteile geliefert wurden, doch nicht ausgeführt werden. Eigentlich dachte ich, man kontaktiert mich und bespricht, was man machen kann. Hätten die dann die 3 Teile ausgetauscht, von denen die Motorhaube schon lackiert beim Service-Partner liegt, hätte ich den Smart behalten. Mal sehen, was es jetzt wird. Bin unschlüssig.


    Werde denen jetzt erstmal meine Forderungsliste schicken. Sind ja etliche Sachen nur für den #1 besorgt worden, die sie auch erstatten müssen. Dashcam, Kofferraummatte, Steinschlagschutzfolie, belederter Airbag etc. Zinsen muss ich auch noch ausrechnen.