Wie hilft mir das wenn ich viele Säulen, z.b. im Urlaub, verwende?
Filterfunktion in der App, in dem nur Preise bis zu einer bestimmten Höhe angezeigt werden oder innerhalb eines Netzes bleiben. ZBsp IONITY.
Wie hilft mir das wenn ich viele Säulen, z.b. im Urlaub, verwende?
Filterfunktion in der App, in dem nur Preise bis zu einer bestimmten Höhe angezeigt werden oder innerhalb eines Netzes bleiben. ZBsp IONITY.
Dann bliebe ja immer noch die Möglichkeit, vor Ort den adhoc Preis zu zahlen.
Wahrscheinlich wird nur der Kunde diese Ladesäule gar nicht anfahren, wenn er sie vorher schon als zu teuer weggefiltert hat.
Jeder wird doch bei einer Roamingsäule wohl so schlau sein, mit einem Blick den Preis seines Ladekartenanbieters mit dem adhoc Preis zu vergleichen.
Ich bin gespannt, wie es sich entwickelt. Letztlich für mich erstmal kein Thema, da ich entweder EnBW Netz oder IONITY nutze. Ich brauche kein Roaming.
Schau mal in den Thread von EnBW. Da habe ich es erklärt. Das hat mit einer neuen Regulierung zu tun. Der Schuldige ist der Ladesäulenbetreiber. Nicht Charge@Street.
Ich war heute bei Smart wegen meiner Scheibe. Habe jetzt am 13.05. Termin zum ersten Service mit Scheibenwechsel. Man meinte, bis dahin sei die Scheibe da. Bin gespannt, was die Ende nächster Woche sagen, wenn ich nochmal nachfrage 😀
Einfach das Dashboard nutzen und die Akkutemperatur dort anzeigen lassen
Grundsätzlich finde ich es nicht verkehrt. Der Hintergrund ist ja, dass es einen barrierefreien Zugang geben soll, wie beim Tanken. Dort muss ich ja auch nicht erst eine App herunterladen, verschieden Vertragsmodelle studieren etc. Ich habe einen Preis und den kann ich mit unterschiedlichsten Zahlungsmitteln bezahlen und er ist immer gleich. So soll es an der Ladesäule nach der Verordnung auch sein. Hinfahren und mit Kredit-, Giro- oder Ladekarte zahlen.
Wir stehen hier am Anfang. Im Grunde fällt jetzt erstmal die unverschämte Preispolitik einiger Ladesäulenanbieter auf. Ich könnte mir vorstellen, dass der nächste Schritt eine Regulierung ähnlich der im Mobilfunk-Roaming sein wird.
Einige der Hochpreisanbieter werden jetzt wohl gezwungen, ihre Preisgestaltung zu überdenken. Sonst lädt da zukünftig keiner mehr. So, wie bei MER mit 1,09€/kWh.
Was ist/bedeutet AFIR?
Verordnung über die Infrastruktur Alternativer Kraftstoffe. Einfach Mal googeln. (Alternative Fuel Infrastructure Regulation)
Dort ist geregelt, dass der Ladesäulenanbieter (CPO) keine unterschiedlichen Preisen an Endkunden und MSOs berechnen darf. Das bedeutet im Falle der EnBW, diese wird jetzt bei Roaming dem Ladesäulenbetreiber den AdHoc Preis zahlen müssen. Daher ist ein Einheitstarif nicht mehr möglich. Genau das sieht man jetzt in den neuen Tarifen.
Seit dem 13. April 2024 gilt AFIR.
Damit war klar, dass das kommen wird. Wird Maingau etc noch stärker treffen, da die keine eigenen Ladesäulen haben.
Da werden in den nächsten Tagen noch einige Anpassungen kommen.
Gerade gesehen das die App Car Scanner ohne Pro quasi nutzlos ist. War das zeitlich begrenzt das man wenigstens die Akku Temperatur sehen kann?
Akku Temperatur siehst du auch in der kostenlosen Version ohne Begrenzung.
Kannst ja mal mitteilen wie die Lieferzeit bei dir aussieht...;-)
Sobald ich bei Smart war und eine Aussage bekommen habe, teile ich es mit.