Beiträge von Coolio2004

    Ich bin jetzt ca. 4 Wochen einen EQE (2023) gefahren und heute morgen wieder in den Smart gestiegen. Carplay hat sich mal wieder nicht automatisch verbunden, sonder musste von mir wieder manuell gewählt werden. Man merkt dann doch wenn man 4 Wochen ein MB gefahren ist wie gut das alles klappt und funktioniert - da hat man das Gefühl der #1 ist noch eine reine "Entwicklungsbude" - von 10x einsteigen verbindet sich das Carplay max. 2x automatisch. Geräte schon zigmal gelöscht und neu verbunden.

    Kann ich leider nur bestätigen. Merkwürdigerweise verbindet sich mein Carlinkit Adapter immer sofort als wireless Carplay und hat keinerlei Probleme. Mehrere Navi Apps laufen gleichzeitig (Karten, google Maps, Pump, ABRP) ohne, dass der Hauptbildschirm einfriert. Leider wird bei Karten aber keine Navigation im HUD/Cockpit angezeigt. Eigentlich ist der Adapter nur von mir vorgesehen, um in den Ladepausen IPTV, Youtube, Netflix u.a. zum Zeitvertreib zu schauen, da ja auf Wunsch ein vollwertiges Android mit allen Apps auf den Bildschirm gespiegelt wird.

    Lass mich raten - Carplay + Wireless ?


    Das hängt sich auch Google Maps und Apple Karten nach ner gewissen Zeit auf weil das iPhone überhitzt.


    Lösung: Carplay über USB Kabel (wireless Charging vom Smart dabei ausschalten) und alles läuft tutti.

    Kann ich leider nicht bestätigen. Auf der Fahrt gestern von Köln nach Berlin ist Karten App /Pump/Goggle Maps immer wieder eingefroren trotz Kabelverbindung - egal, welche App ich ausgewählt habe. Bei Karten ist allerdings die Navigation im HUD und Cockpit weitergelaufen. Es liegt eindeutig am SmartOS. Wenn ich meinen Carlinkit Adapter für wireless Carplay verwende (ist im Smart eigentlich überflüssig) laufen alle Navi Apps zuverlässig und sogar gleichzeitig - nur wird mit der Karten App keine Navigation im HUD/Cockpit angezeigt.

    Hat jemand eine Tinkerforge Warp3 Wallbox im Einsatz und wie sind die Erfahrungen? Weil ich gerne mit EVCC PV-Überschuss und abhängig vom Tibber-Tarif laden möchte ist für mich die 3-Phasen Umschaltung wichtig. Soweit ich das verstanden habe, ist das mit der Warp3 erstmalig ohne eine zusätzliche Box möglich.

    Wichtig ist, dass die Wallbox Abstecken simulieren unterstützt,, sonst hast du ein Problem mit dem #1/3.. Ich kann dir für EVCC und Tibber nur wärmstens die go-e Gemini aus dem Tibber Store empfehlen - läuft perfekt in EVCC/Tibber Kombination.

    Nachdem die SoC Synchronisation der Pump App erst nicht zuverlässig lief, läuft die jetzt problemlos. Nur bei der Berechnung des SoC am Ziel müsste noch etwas nachgebessert werden. Fahre fast täglich 160 km Autobahn und auf der ersten Strecke heute morgen hat mir die App berechnet das ich bei 79 % SoC mit 34 % SoC am Ziel (78 km) ankomme - auf der Fahrt korrigiert sich dann der SoC kontinuierlich und ca. 5 km vorm Ziel noch mal drastisch um 6% nach oben. Realer SoC am Ziel war dann 48%

    Man kann den Verbrauch mit Schieberegler anpassen.

    Hab jetzt seit 31.5 einen #3 25 er Edition - also noch sehr neu. Laden mit PV Überschuss funktioniert nur, wenn ich in der App "Ladung starten" drücke. Wenn der Strom aus der PV einmal zuwenig wird und dann wieder genug prodiziert wird, wird die Ladung nicht mehr selbsttätig gestartet!? Mus ich da was einstellen??


    SG, Franz

    Du benötigst eine Wallbox, die Abstecken simuliert, damit der #1/3 wieder aufwacht.