Beiträge von Coolio2004

    Heute auf 1.4.0 updaten können. (Eigentlich gestern, aber keine Zeit leider.) Ich vermute, ich würde es in den Untiefen der 62 Seiten finden können hier, aber ich wüsste nicht genau, nach welchen Suchbegriffen suchen. Vielleicht weiss es jemand auf die Schnelle:


    1.) Es ist von neuen Sounds fürs Premiummodell die Rede. Keine Ahnung, was damit gemeint ist, ich finde keine Einstellung, für mich klingt alles wie vorher.


    2.) Mein Fuchs ist jetzt statisch. Gemäss den Infos sollte Fuchs & Gepard animiert oder statisch wählbar sein. Ich find keine Einstellung dazu.

    Hauptdisplay noch einmal neu starten und evtl. ein paar Meter fahren - dann sollte das Menü komplett erscheinen.

    Noch eine Anpassung mit 1.4.0: Die Lautstärke des Blinkers ist deutlich niedriger als bisher. In Standard ist es nun etwas lauter als bisher bei niedrig, bei niedrig ist es jetzt im Premium so leise wie beim Pro+ bisher. Sehr angenehm.

    Ist der bug in Carplay beseitigt, dass die Naviansagen stumm geschaltet werden, wenn der Blinker betätigt wird? Spotify und andere Musikapps werden ja nicht durch den Blinker stummgeschaltet.

    Bei mir ist leider das Update noch nicht eingetroffen. Niemand hat sich bisher zu den Verbesserungen von Carplay geäüßert. Sind die bugs beseitigt

    - Einfrieren des Hauptdisplays bei Navigation (lässt sich gut auslösen, in dem mehrere Naviapps gleichzeitig laufen)

    - Blinkerton schaltet Naviansagen stumm,

    Genau diese bugs treten nicht auf, wenn ich meinen Carlinkit Wireless Carplay verwende. Leider wird aber bei Karten App die Navigation nicht ins HUD/Cockpit gespiegelt.

    Routenplanung benötige ich nicht, da Pump jetzt mit Livedaten nahezu perfekt funktioniert.

    Das ist interessant. Ich habe das Update noch gar nicht angeboten bekommen, aber auch bei mir zeigt seit einigen Tagen das Wetter Widget keine Temperatur mehr an. Ich muss dann jedes Mal darauf klicken und die Datenschutzvereinbarung neu akzeptieren.


    Wenn ich im Fahrzeugmenü auf Datenschutzeinstellungen gehe, dann sind noch mehr Häkchen auf Aus gestellt, u.a. Wetter, Navi, Hilfe, Spotify. Wenn ich die Häkchen setze, sind sie beim nächsten Start wieder deaktiviert. Ähnlich wie der Bug mit den Datenschutzeinstellungen der Onlineservices, was vor dem 1.3.2 Update dazu geführt hatte, dass die Hello Smart App sich nicht mehr mit dem Fahrzeug verbinden wollte. Also ein neuer Bug?


    Da das Ganze aber eindeutig vor dem 1.4 0 Update aufgetreten ist, sollten wir vielleicht dazu einen neuen Thread aufmachen?

    Du bist nicht im Smart angemeldet - einfach im Profil neu anmelden.

    Da sind die Geschmäcker bekanntlich unterschiedlich.

    Was der Eine als belanglos oder Kleinigkeit abtut, stört den Anderen teilweise enorm.

    Warum lassen sich wohl so viele mit Apple oder Android durch die Gegend leiten und setzten nicht auf das Smart-Navi ? - nur mal als Beispiel.

    Bei Carplay friert aber immer wieder der Bildschirm ein. Ich hoffe, dass dies gefixt wurde. Ich benutze daher mein carlinkit Carplay wireless Adapter, da es dort mit den Naviapps keinerlei Probleme gibt. Auch wird die Ansage nicht durch den Blinkerton abgewürgt.

    Gibt’s was Neues zum fehlerhaften Maintenance Zyklus? Mein Auto will 2 Jahre nach Herstellung statt nach Zulassung in die Werkstatt.

    Hatte dazu ein Ticket aufgemacht. Das Auto muss dazu in die Werkstatt - lässt sich nicht OTA fixen. Warte aber schon seit 2 Monaten auf einen Termin - auch zum Anlernen des Zweitschlüssels.

    Seit 4 Jahren benutze ich die open source Software EVCC zum Überschussladen. In Verbindung mit Tibber ist der go-e charger Gemini mit automatischer Phasenumschaltung und Abstecken simulieren die ideale Kombination. Wenn Bezug aus dem Netz erforderlich ist, lässt sich die Preisgrenze einstellen, an dem geladen werden soll. Neben Berücksichtigung des SoC des Smarts steuert EVCC das Überschussladen meines E-Rollers, E-Bikes und Brauchwasserwärmepumpe.

    IMG_0063.png

    Wie bereits berichtet hatte ich letzte Woche auf meiner Fahrt von Köln nach Berlin mehrmals das Problem, dass der Bildschirm trotz Kabelverbindung eingefroren ist, die Karten Navigation aber im HUD/Cockpit weitergelaufen ist. Ich habe dann meinen Carlinkit wireless Carplay Adapter angeschlossen und alle Navi Apps liefen einwandfrei - auch gleichzeitig trotz wireless. Pump hat sich als absolut zuverlässige Planungsapp gezeigt. Sowohl der voraus berechnete SoC als auch die Belegung der Ladesäulen waren präzise, so dass die immer vorhandenen Livedaten keine Korrektur veranlassten. Somit kann ich , wie schon bei meinem Volvo oder Zoe auf die herstellerspezifische Software verzichten, da das Angebot der vorhandenen Ladesäulen nie aktuell waren, keine Topographie berücksichtigt wurde und nur rudimentäre Filtermöglichkeiten vorhanden waren.

    Noch eine Ergänzung: bei Verwendung des Carlinkit Adapters werden die Naviansagen nicht durch das Blinkergeräusch unterdrückt.