Beiträge von Coolio2004

    Wie bereits berichtet war ich am Montag beim Service in Köln und da bei mir bereits die „Neuen“ verbaut sind, wurden die Züge gefettet. Lass dir gleich vom kompetenten Service Mitarbeiter die Problematik mit der Ladeklappe erläutern - er hat interessante Fotos gemacht. Das Ganze ist eine Fehlkonstruktion und muss nach gebessert werden. Das gilt auch für die Türschlosskonstruktion. Der Service Mitarbeiter ist gut vernetzt und redlich bemüht, durch Verbesserungsvorschläge die Mängel zu beseitigen. Ich kann daher jedem die MB Niederlassung Köln empfehlen.

    Bist Du sicher dass die Seilzüge auch an den hinteren Türen gewechselt wurden ? Mir wurde mitgeteilt dass hinten andere verbaut sind welche wohl nicht von dem Problem betroffen sein sollen.

    Mein Smart war am Montag zum Wechsel der Züge in der Werkstatt. Es stellte sich raus, dass das Fahrzeug bereits die neuen Züge hatte und trotzdem die Probleme mit Öffnen und Schließen hatte. Die Züge wurden gefettet, um Abhilfe zu schaffen. Lt. Service Mitarbeiter kann das nicht die endgültige Lösung sein. Ebenso stellt der Ladeklappenmeschanismus eine Fehlkonstruktion dar. Er zeigte mir Fotos, auf denen Eis in der Mulde unter dem Bolzen zu sehen war, der verhinderte, dass sich der Bolzen bewegen konnte -entweder ein Ablauf oder aber keine Mulde unter dem Bolzen.

    Ich kann mich da nur anschließen, es sind meine ersten Allwetterreifen und bisher ist der Grip wirklich gut. Selbst auf geschlossener Schneedecke geben die einem ein sehr sicheres Fahrgefühl.

    Ich habe auch bei ATU zugeschlagen, dank des Hinweises hier aus dem Forum, Preis waren 850€ ohne Montage.

    Die Montage bzw. das Umziehen hat mein Händler kostenfrei übernommen.


    Ich hoffe natürlich, dass die Reifen die Leasingdauer durchhalten, aber 30.000km sollte man bei dem Preis doch erwarten dürfen, oder?

    Normalerweise muss man bei Leasingfahrzeugen den Wagen mit Originalausrüstung zurückgeben. Ich gebe also meinen Volvo mit Sommerreifen diese Woche ab. Werde mal die AGB von ALD durchforsten.

    Genau das spricht dafür, die Gummipuffer und zusätzlich evtl. die Verriegelungen nicht richtig eingestellt sind. Öffne die Haube mal und lass die aus ca. 50 Zentimeter mal fallen. Die sollte dann sauber und gleichmäßig schließen. Tut Sie das nicht auf einer Seite zb. weil die dann auf einer Seite hoch steht, dann ist es auf jeden Fall eine Einstellungs Sache. Viel Erfolg :thumbup:

    Danke für den Tipp. 360 Grad Drehung raus und jetzt schließ die Haube richtig.

    Okay, da habe ich mit dem Galaxy s21 ultra keine Probleme. War bisher mal 90 Minuten auf der Ladeschale.

    3-4 std ist normalerweise auch kein Problem, aber auf meiner Fahrt nach Südfrankreich ist es passiert und auf der Rückfahrt mit iphone 14 pro meiner Frau ebenfalls.

    Vielleicht täusche ich mich, aber war nicht irgendwo zu lesen, dass es über Kabel etwas schneller läuft? Ansonsten finde ich es bei längeren Fahrten wegen der Stromversorgung besser.

    Bei Langstrecken benutze ich tatsächlich lieber wired, da meine Iphones in der Ladeschale auf Dauer so erhitzen, dass der Bildschirm einfriert. Geschwindigkeitsvorteile habe ich aber nicht bemerkt.

    Ich hab ein kurioses Problem bei CarPlay.

    In 80% der Fälle stürzt CarPlay ab, wenn ich Siri benutze. Egal ob Nachrichten, Kontakt Anruf usw. Also nicht in einem bestimmten Szenario, aber immer ist Siri mit im Spiel.

    Das Auto baut die Verbindung komplett ab, dann dauert es 10-15 Sekunden und dann ist CarPlay wieder verfügbar 🙉

    Wireless und mit Kabel?