Meine Carlinkit AI Ambilent 8/128 gb hat kein audio delay. Habe es so eben mit LiveTV ausgiebig getestet.
Beiträge von Coolio2004
-
-
Wenn die Wallbox Simulation An-/Abstecken des Ladekabels unterstützt wie die Go-e Gemini beginnt der Smart#1 den Ladevorgang nach Unterbrechung - auch nach längerer Pause. Mein Go-e V2 kann das noch nicht und hat dann die o.g. Probleme. Das gilt für viele Boxen. Bei meinem Volvo und meiner Zoe gibt es diese Probleme überhaupt nicht - ist also Smart#1 typisch.
-
Eine neue Version von Hello # mit Ladefunktion wird in Kürze erscheinen. Anbei ein Screenshot.
… und worin unterscheidet sich die Version von der bisherigen? Sieht doch genau so aus.
-
Ich glaube, dass das Tutorial nur für die einfachen Boxen galt und nicht für die AI Ambient. Mir ist jedenfalls kein Audiodelay bei Livetv u.a. bei meiner Ambient 8/128 gb aufgefallen. Ich betreibe sie allerdings mit einer Simkarte. Am Sonntag kann ich das aber ausführlich testen und berichten.
-
Hallo
Erst einmal beglückwünsche ich alle, die auch dieses Problem haben/hatten und die eine plausible Erklärung dafür gefunden haben und bei denen der smart nun über Nacht nichts mehr verbraucht. Nichts ist blöder, als so ein Gefühl, das da irgendetwas nicht richtig läuft.
Mein smart #1 verliert auch im ausgeschaltetem Zustand über Nacht durchschnittlich 1% Akkukapazität und verliert entsprechende Restreichweite. Und dummerweise habe ich noch keine Ursache dafür gefunden. Alles was ihr hier so vorschlagt und anmerkt habe ich gecheckt:
Haustiermodus, Fernwartung, Vorklimatisierung, ... alles ist aus.
Mein Händler wollte sich dazu nicht äußern ob und was 'normal' ist und hat mich direkt an smart verwiesen. Nachdem smart nach weiteren Infos gefragt hatte und ich denen meine Verlustdoku (ich protokolliere nun seit 6 Wochen abends und morgens den Akkustand und die Restreichweite) geschickt hatte, gab es die passende Antwort:
Ich möchte mich aber nicht mit dem 1% Verlust pro Nacht abfinden und klammere mich an jeden Strohhalm.
Mit leicht frustrierten Grüßen
Wenn dann mit dem nächsten Update die online services permanent an bleiben, werden die SoC/Restreichweitewerte automatisch in HA mit protokolliert und grafisch aufbereitet. Das wäre doch super.
-
Kein Sarkassmus, aber tatsächlich habe ich einfach schon soooo lange nicht mehr mit Android gearbeitet, dass ich es einfach nicht mehr wusste, das es von Werk aus möglich ist software zu installieren, die nicht im Google Store ist.
Naja ... geht das bei der AI Box, dass ich das Handy im "normalen" Bluetooth Modus an die Box
Im reinen Android Modus wird mein iPhone per bt unterstützt -Anrufe tätigen und annehmen. Ein weiterer Vorteil des Android Modus ist, dass beim Navigieren mit Google Maps/Waze die Ansagen nicht durch die Tätigung des Blinkers unterdrückt werden. Das scheint ein bug bei Nutzung von Carplay im Smart#1 zu sein.
-
Ich bin ja iOS-Nutzer, aber soweit mir bekannt ist Android von Haus aus offen, wenn Dein Smartphonehersteller Android so umbaut dass Du nur noch über Store xy Apps laden kannst dann liegt das nach meinem Informationsstand nicht an Android sondern dem Hersteller Deines Smartphones.
Bin mal gespannt wie das das bei iOS nun wird wo wohl auch Stores von Drittanbietern freigegeben werden müssen. Ich für meinen Teil bin mit dem geschlossenen System von iOS ganz zufrieden - das ist unter Sicherheitsaspekten durchaus sinnvoll. Mir kommt so ein Drittanbieter-Store sicher lange (vermutlich nie) auf das iPhone.
Mir ist noch kein Android Smartphone begegnet, dass nicht den Entwicklermodus freigeschaltet hat und somit sideloading zugelassen hat. Das gilt für meine Fernseher,TV Boxen incl. Carlinkit AI, mit der man alles auf das Zentraldisplay des Smart#1 bringen kann.
-
Da brauchst du die Batterie noch nicht einmal für abzuklemmen. Das kannst du im Menü machen. Ca. 10 Minuten warten und dann die Bremse treten.
Bist du sicher, dass das noch immer so geht. Habe 10 min gewartet -alles war aus bis auf das rote P im Cockpit und Auto am Lichtschalter links unten. Die hätten doch auch bei Batterietrennung aus gehen müssen. Nach Tritt auf die Bremse war das Zentraldisplay sofort an. Oder hätte ich das Auto verlassen müssen? Auch die Meldung sieht bei mir mit aktuellem 1.3.0a1 anders aus.
-
Hallo zusammen ,
habe jetzt die P3 von Ottocast. Ein wenig teurer aber mich hat es gereizt das sie ein Simkarten Slot hat. Nun eine Datencard rein und ich muss nicht über Hotspot am Handy . Rein ins Auto und die Box geht so nach 20 sek an. 8 GB RAM und 128 GB interner Speicher reicht sehr gut. Streaming Apps die man so kennt laufen alle. Disney war ein wenig kniffliger da im PlayStore die Box nicht erkannt bzw. Akzeptiert wurde. Aber da gibt es einen schönen Umweg. Also bisher sehr zufrieden.
Zum halben Preis bekommst du aber die Carlinkit AI Ambilent mit exakt den selben technischen Daten.
Hier die Daten des Smart#1 in Home Assistant und Google Maps im geteilten Bildschirm.IMG_0010.jpg
-
Anbei die Werte des Smart in Home Assistant und Google Maps im geteilten Bildschirm mit der sauschnellen Carlinkit AI AMBILENT Box.