Bidirektionale Laden macht für den Notbetrieb am Hausanschluss schon Sinn, aber wirklich nur im Notfall.
Problem ist dann aber die allseitige Netztrennung und das kann die Wallbox garantiert nicht, also nützt es im Notfall nichts und bei Netzausfall wird es nicht funktionieren.
Kannst dann höchstens direkt am Auto einen Schukostecker anschließen und die Kühltruhe weiterbetreiben womit wir wieder beim Notbetrieb sind.
Ersatz für den Hausspeicher ist es nicht, weil die Zyklenanzahl erhöht wird und kein Batteriehersteller dazu die Freigabe erteilt. Klar bei Leasing wäre es für den Leasingnehmer erstmal egal, nur wer dann den Rückläufer kauft hat einen alten Akku. Da bleibt nur zu hoffen das so etwas auch auszulesen ist.
Andersrum, wer kauft auf dem Gebrauchtmarkt ein Auto wo so etwas möglich ist, ich garantiert nicht.
So gesehen ist es direkt eine Wertminderung.
Gibt natürlich noch den radikalen Anwendungsfall, du kaufst einen gebrauchen mit guter und hoher Batteriekapazität, meldest ihn ab und benutzt ihn als großen Hausspeicher für ein Mehrfamilienhaus. Das ist garantiert günstiger wie ein entsprechender Hausspeicher in der Größenordnung.😂.