Beiträge von Buchonia

    Macht eine Vollamortisation plus Zinsen = 1680,- Euro.


    Also selbst „ab Werk“ schenkt man der ALD den Haken

    Jein, bei Firmenleasing geht zumindest die Mehrwertsteuer wieder runter 😂


    Aber weg ist der Haken bei Rückgabe / Verkauf so oder so.


    Ich hatte auch Kurz überlegt ob ich AHK nicht seperat dazu bestelle, auch da würde die MWSt wieder abgehen und wäre definitiv günstiger wie dazuleasen.

    Es bleibt dann aber trotzdem das Risiko bei Rückgabe des Fahrzeugs dass die AHK wieder ab muss, dass kann richtig teuer werden.

    Eigentlich sollte man meinen das Fahrzeug ist mit AHK mehr Wert. Aber wer weiß was der Leasinggeber darüber denkt und der Leasingvertrag ist da für mich deutlich. Ich gehe nicht davon dass der Leasinggeber mein Freund ist, sondern am Ende alles in Rechnung stellt.

    Bei einer Leasing von drei oder vier Jahren passiert einiges.

    Ich schätze in drei Jahren beginnt das Angebot bei den Akus bei etwa 100 kW und die Motorleistung ist beim Einstieg bei > 300 PS.


    Beispiel Opel Mokka etwa 3 Jahre alt

    50 kW Batterie und 150 PS oder so, war und ist noch ein richtiger Renner was die Verkaufszahlen angeht. Die nächste Generation mit deutlich Größere Batterie steht jetzt am Start.

    Abo/Leasing ist immer teurer. Wenn das Geld vorhanden ist, sollte man kaufen (meine Meinung).

    Grundsätzlich sehe ich das auch so.


    In der aktuellen Situation bei den Elektroautos ist es aber etwas anders.

    Die Industrie entwickelt so schnell und die Technologiesprünge sind wirklich gewaltig.


    Keiner weiß was in drei oder vier Jahren ist, wenn du Pech hast will keiner dein Auto auf dem Gebrauchtmarkt weil es technisch völlig überholt ist.

    Beim Leasing geht das Auto zurück ohne Risiko für dich. Wenn du dich natürlich völlig verliebt in dein Auto hast, kannst es ja dann noch kaufen.

    Oder least halt den nächsten. Ist wirklich eine Überlegung wert.

    Hast du die Ladeleistung mal an der Wallbox verändert, geht dort übrigens auch. Geht bei mir super über die App der Wallbox einstellen.



    Dann kannste am Auto alles lassen wie ist und es gibt hoffentlich dann bei der Software am Auto keinen Durcheinander.

    Derzeit kann ich das allerdings nicht bestätigen ob es mit dem Smart funktioniert, weil der Smart noch fehlt.✌️

    1. Wie soll denn der Unfallgegner an die Daten (ich bezweifle dass da was aufgezeichnet wird) kommen ?

    2. Es ist seit irgendwann 2022 für alle neue homologierten Fahrzeuge Pflicht - Thema durch.

    Zu 1 . Genauso wie er an die Daten des Navi kommt, per Gerichtsbeschluss. Ist natürlich von der Unfallschwere abhängig.

    Ich gehe von einem Protokoll im Hintergrund aus.

    Jetzt mal ehrlich, wohin ich schau geht mein Auto wirklich nix an.

    Das kann ja dann soweit gehen das bei einem Unfall all diese Daten gegen mich verwendet werden. Für den Unfallgegner natürlich ne gute Sache 🙈

    Was anderes ist es wenn mir die Augen zu fallen. Genau da muss die Funktion unterscheiden.


    Auf der anderen Seite, wenn ich müde werde merke ich das schon selber und brauche dafür keinen Aufpasser.

    Das ist so ein Fall für des technisch Mögliche aber ob es sinnvoll ist 🤷‍♂️


    Da werde ich also von meinem eigenen Auto überwacht.

    Ob mir das gefällt, nee.