Jetzt mal ehrlich, die paar Knöpfe beim #1 nach spätestens 2000 km findest die doch im Schlaf. Da gibt es ganz andere Fahrzeuge.
Beiträge von Buchonia
-
-
Wer weiß was in 2027 ist, die Entwicklung geht ständig in großen Sprüngen weiter.
Preise 🤷♂️ wird sich zeigen.
-
Hallo mein Pro (ohne Plus) steht seit Heute beim Händler. Wunschtermin ist März 2024
Ist der DAD schon bei der Arbeit ?
-
Was den Service von Smart anbelangt ist meine Überlegungen folgende, der Smartkunde ist der Pausenfüller in der MB Werkstatt und wenn ein Benz ( mit doppelten Kaufpreis und viel besser Marge ) vor der Halle steht hat der garantiert eher einen Platz auf der Bühne. Das ganze wird von Smart noch forciert aufgrund der schlechten Zuarbeit an die Werkstatt.
In der Realität ist es aber nicht so schlimm. Ich hatte zwischen den Jahren sehr kurzfristig einen Termin mit Wartezeit bekommen wegen eines akuten " Schaden" und würde auch direkt gefixt.
Bei Termin mit Wartezeit kann ich nur empfehlen gleich als erster dazustehen, dann gibt es mit etwas Glück keine Wartezeit.
Das Kalkül des MB / Smart Händler ist doch eher dass wir danach einen Benz kaufen, wo wir schonmal Luft geschnuppert haben.
PS
Wobei ich die Karossen von MB für mich für untauglich halte. Die sind einfach zu groß, zu lang, zu schwer und damit passt so ein Schiff nicht in meinen Alltag und meine Garage😂.
-
Die Beschleunigungswerte werden von Profis ermittelt, und dass ist im Falle einer Handschaltung ein Riesenunterschied wer da fährt. Der Normalfahrer erwischt höchstens mit viel Glück den richtigen Schaltzeitpunkt und lässt das Gas richtig stehen. Bei Automatik oder E Auto ist es wieder egal das kann jeder( einfach durchdrücken ).
Daher ist die Handschaltung gegenüber dem E Auto konzeptionell unterlegen und im Stadtverkehr oder Landstraße fährst den allermeisten Verbrenner ( auch Potenten ) mühelos weg.
Nur leider hört der Spaß beim #1 dann leider spätestens bei 150 km/h auf.
Der #1 ist zwar von der Beschleunigung schon ne Ansage, nur ein Sportwagen ist er definitiv nicht und will er auch gar nicht sein.
-
Zu 3. Die geht bis aufs Polster.
Mit kleinem Schraubendreher oder ähnliches die Sperre drücken und dann runterschieben.
-
Um wieder zum Thema zu kommen.
Ich wünsche mir einen Driftmodus, also ESP und ASR dauerhaft aus.
Das schaltet sich ansonsten direkt wieder ein.
-
Jetzt wird bis mitte Januar nicht mehr so viel passieren, die meisten beteiligten sind schlicht und einfach im Urlaub
Wer jetzt noch bis 31.13.23 die Zulassung hinbekommt, kann es dem Christkind zuguteschreiben.
-
Die VZE ist aus meiner Sicht insgesamt gut gemeint aber nicht gut gemacht. Das ganze gesetzlich zu fordern erinnert mich an den Dieseskandal, da wurden immer strengere Werte gefordert und die Industrie hat gesagt das schaffen wir locker, Ergebnis ist ja bekannt.
Ich bin gespannt was passiert wenn ein Hersteller nicht die gesetzlich geforderten 90 Prozent Erkennung schaft, und da ist der Smart ja wohl noch dabei. Die gesetzlich Vorderung der EU ist da sehr gewagt und müsste dann generell zu einem Zulassungsverbot führen.
Was passiert eigentlich wenn eine Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht erkannt wird und die Folge ein Ticket ist, ist dann der Hersteller schuld, bestimmt nicht. So gesehen ist das alles für die Katz und ein technologischer Zwischenschritt.
Ich betone schon das die VZE ein guter Ansatz ist, aber die Realität ist so wie sie ist und es wird leider noch ne Weile dauern bis da was rauskommt was auch verlässlich ist und bis dahin Augen auf im Strassenverkehr.
-
Geht mir um #2