Für mich ist das ein aufzeigen der Möglichkeiten und auch ein wichtiger Schritt zum autonomen Fahren.
Wirklich Sinn macht es derzeit nur in Notfall.
Für mich ist das ein aufzeigen der Möglichkeiten und auch ein wichtiger Schritt zum autonomen Fahren.
Wirklich Sinn macht es derzeit nur in Notfall.
Geht bei mir auch hervorragend 😂🙈
Die Funktion ist interessant aber wozu ?
Es ist in Deutschland verboten bzw. nicht freigegeben.
So gesehen kannst dir die Funktion eigentlich schenken.
Macht eigentlich nur Sinn wenn der Fahrer ausfällt und das Fahrzeug mit Warnblinklicht rechts ran fährt und anhält, was er wohl auch macht.
Hierzulande haben die meist hinten dann eine Kabine drauf.
Warum nicht solange er elektrisch fährt.
Die "Intelligenz" zur situaitiven Erkennung ist auch branchenübergreifend nicht perfekt. So erkennt das System im Mercedes z.B. Tonnen-Begrenzungen bei Verkehrsschildern, wenn im Anhängerbetrieb, beschleunigt aber beim Aufhebungsschild trotz Anhänger ohne mit der Wimper zu zucken auf 130. (Adaptiver Tempomat vorausgesetzt)
Warum auch nicht, in Frankreich darfst 120 oder sogar 130 mit Anhänger fahren.
Noch besser, nach der Logig dürfte der #1 auf der Landstraße ja nur 100 fahren.
Wie so oft schon geschrieben es sind alles Assistenten verantwortlich ist immer der Chef.
Ich habe das Gefühl die Erwartungen sind einfach zu hoch. Ich glaube in der Preisklasse und auch noch darüber findest keinen Hersteller der da deutlich besser ist, aber ne Menge die noch mehr Hausaufgaben machen dürfen.
Jetzt fällt mir dazu nur der Abschleppmodus ein, und da ist ja wirklich das aktive ausschalten der Feststellbremse erforderlich.
Praktisch ist das für mich nicht nur um die Feststellbremse zu deaktivieren, wer weiß wo da noch ins System gegriffen wird.
Ist die Frage auf welche Achse die Feststellbremse wirkt, vermutlich nur die Hinterachse.
Für ein längeres abstellen halte ich das schon für sinnvoll und mach ich auch bei allen Fahrzeugen so, beim # 1 geht's halt bisher nicht.
Ist aber auch Kritisch, es gäbe dann eine Möglichkeit dass er unbeabsichtigt wegrollt mit nachfolgendem Schaden. Ich denke Smart will will dann der Haftungsdiskussion aus dem Weg gehen und daher geht die Feststellbremse auch direkt ein und es kann nichts passieren.
Ich schätze eine wesentlicher Aspekt ist das Ende der BAFA ab 01.09.23 für Gewerbezulassung. Soll heißen, Smart priorisiert in der Zulassung und Auslieferung die Gewerbezulassungen.
Die Situation wird sich an 01.09.23 wieder ändern.
Trotzdem zwitschert der smart aus unerfindlichen Gründen manchmal, wenn ich an ihm vorbeigehe.
Egal, ob der Schlüssel dabei ist oder nicht.
Hab ich auch, allerdings hab ich dann da Handy dabei.
Ich bin am überlegen ob ich für die 6 EV6 (ist kurzfristig einer mehr geworden) welche in diesen Tagen zugelassen werden jetzt die Quote beantrage oder abwarte ob es zum Herbst wieder mehr Geld gibt.
Oder noch weniger 🤷♂️
Ist jetzt eine Wette auf die Zukunft.