Beiträge von Buchonia

    Das günstigste was ich auf die schnelle gefunden habe ist EnBW Tarif L 17,99 € Grundgebühr Dann aber 0,39 € / kWh AC u d DC an EnBW Säulen.


    Wenn solche Säulen in der Nähe sind ist das insbesondere bei DC ein Wort.

    Wenn du 50 Prozent Verlust rechnest, 👍


    Da ist ein passender Kartenvertrag vermutlich weit günstiger, zumal dann mit 22kWh geladen wird und die Verluste erheblich weniger werden. Ich weiß nicht wie viel, aber geschätzt 10 Prozent.

    Und vor allem es geht schneller, da sind 40 kW in 2 Stunden drinn. An 230 Volt dauert das ewig.

    Die wenigsten Verluste haste am Schnellader.

    Das dürfte fast 1:1 sein.


    Bei 22kWh öffentlich sind es garantiert auch nicht viel. Daher lohnt das 22 kWh erheblich gegenüber 11kWh. Einige haben das ja auch an der Wallbox.

    Beim PV Überschussladen sind die Verluste kein Problem, mach ich auch mit 6A. Geht absolut perfekt.


    Aber aus dem Netz lade ich niemals mit 6A , da schiebe ich den Regler nach rechts denn da muss ich die Verluste auch bezahlen.

    Bei der Terminkalender App ist ne Menge Luft nach oben.

    Zeigt bei mir nur die nächsten Termine an, keine Ahnung wie viel Tage es genau sind.

    Ich kann aber nicht sehen was in einer Woche geplant ist.

    Ich bin ausschließlich über Outlook organisiert hatte mich schon gefreut wie ich die App installiert habe.

    Die Enttäuschung ist jetzt um so größer.

    Ich hoffe das im Rahmen von Updates da noch deutlich mehr an Funktionsumfang rauskommt. Kann natürlich sein dass Smart das nicht will wegen dem hohen Datenverker.


    Wäre halt perfekt wenn Handy, PC, Taplet und AUTO sync. laufen.


    Das ist dann eine Umsetzung die wirklich einen Stern verdient.


    Aber so hat jeder andere Schwerpunkte.

    Jetzt mal ehrlich, wer lädt denn wie oft öffentlich ?

    Bei mir wird das eher sehr selten werden und dann benutze ich sowieso eine App. Auf einer Urlaubsfahrt vermutlich auch.


    Für mich wird das Thema viel zu hoch bewertet, klar es wäre schön wenn's das Auto kann.


    Wichtig ist eine vernünftige Navigation und dann evtl. die Eingabe der Zielkoordinate.


    Ich frage mich langsam wie wir es früher geschafft haben ohne Navi die Alpen zu überqueren und nach Italien zu fahren.

    Zurückzufinden war garantiert nur Glück.

    Ich verstehe den Inhalt des Leasingvertrages so, dass man den Wagen nicht mit Winterreifen oder Felgen anderer Hersteller zurückgeben darf.


    Solange eine TÜV konforme Bereifung, die Sommer tauglich ist, montiert ist, sehe ich keine Probleme bei der Rückgabe am Leasingende mit GJR.

    Bereifung evtl. / Felgen sind nach Leasingende wieder die Originale zurückzugeben bzw auch drauf sein.


    Ich werde werde im Herbst Ganzjahresreifen auf die Originalen Felgen montieren lassen.

    Die Originalsommerreifen lager ich ein und kommen zum Leasingende wieder drauf.


    Ob die Originalen Felgen schön sind oder nicht 🤷‍♂️ ich kann gut damit leben.