Bei Leasing rate ich von solchen Bastellösungen ab, das wird bei Rückgabe ne richtige Baustelle.
Beiträge von Buchonia
-
-
Vor allem brauchst du ne ordentliche Rechnung.
-
Meiner steht auch zu Hause, nur die App weiß es wie immer nicht.
-
Hm, hätte schwören können das der "Kofferraum" bei dem noch kleiner ist wie beim Benziner. Hatte das so in Erinnerung bei einem Kunden gesehen zu haben.
Aber wenn es nicht so ist, auch gut und macht das Auto wieder attraktiver.
-
Schlecht ist die Funktion nicht, nur vermisst habe ich das in meinem ganzen Leben bisher nicht.
Ich würde auch nie so einparken, das ist ja eine Garantie für Beulen am Auto. Der Parknachbar muss ja irgendwie auch in sein Auto kommen. Das kann dann wenn er unbemerkt ist und es auf sein Auto nicht so drauf an kommt schonmal ruppig werden.
Ist aber bestimmt spassig so aus der Garage zu fahren bzw. auch einzufahren.
-
Der Ladepreis ist definitiv zu hoch, vor allem wenn man weiß dass die Ladesäulenbetreiber ebenfalls noch ne Fette THQ für jedes verkaufte kW bekommen.
Ich hoffe da jetzt auf den Netzaufbau und somit Konkurrenz und schon pendelt sich hoffentlich der Preis da schnell ein.
So wie es derzeit ist wird das nix mit der Verkehrswende. Wer keine Möglichkeit zum günstigen Laden hat, also Wallbox zu Hause oder beim Arbeitgeber der kann auch beim Verbrenner bleiben und wird das auch tun.
-
Der #2 als Zweisitzer hat sicher seine Berechtigung. Wir selber haben noch ein Smart fortow Cabrio allerdings Benziner und der fährt gelegentlich im Reisemobile mit. Bei gutem Wetter dient er auch auch schon zu reinen Spassfahrten oder auch zum Einkaufen. OK, zu IKEA brauchst damit nicht fahren.
Der Smart fortow elektro in der bisherigen Konfiguration hat mir persönlich wirklich zu wenig Reichweite für unsere Zwecke, und ist wirklich nur ein Stadtflitzer. Der kleine "Kofferraum" wird zudem auch noch durch die Batterie belegt.
Wenn der #2 vom Gewicht ( um 1 Tonne) und Reichweite ( mehr wie 250 Km ) passt wird er seine Käufergruppe finden.
Ausstattung braucht der gar nix besonderes haben, Klimaanlage, Sitzheizung und LED Licht.
Der kleine Flitzer macht in der Stadt und Landstraße wirklich viel Spaß und hat wie der Name es sagt für zwei Personen erstaunlich viel Platz.
Ich bin daher sehr gespannt auf den #2 und werde sobald es geht eine Probefahrt damit buchen.
-
-
Ne Menge Tickets lassen sich mit einer vernünftigen Standartantwort zum jeweiligen Problem beantworten.
Beispiel hierzu ist zB das Onlinehandbuch, das ist kein individuelles Problem gewesen.
Was auch helfen wird, wenn die Mitarbeiter endlich selber ne Ahnung von dem Produkt was sie vertreten haben.
Die sind zwar alle sehr nett aber bei der Kompetenz habe ich meine Zweifel.
-
Klar gibt es irgendwann eine Modellpflege, vorausgesetzt die Marke überlebt so lange und vorher kommt noch der #2 und #4.
Für den Moment würde es mir langen wenn Smart die Software in den Griff bekommt.