Beiträge von Buchonia

    Kann ich absolut so bestätigen, die Ladeverluste sind definitiv gewaltig und habe ich in der Größenordnung nicht erwartet.


    Muss allerdings auch erwähnen dass ich im Sommer meist mit der PV geladen habe und da so etwa 3 bis 6kWh an Ladeleistung geflossen sind. Für die PV Zyklen ist es aber nicht so tramatisch weil es nur etwa 12 Cent / kWh sind.


    Auch lade ich ansonsten jetzt eher bei kalter Batterie weil ich meist nur Kurzstrecke fahre so 20 bis 40 km. Es läuft auch gelegentlich die Vorklimatisierung und natürlich beide Sitzheizungen.😎 So gesehen sind das natürlich ungünstig Vorraussetzungen, aber das ist doch der Altag, und nicht irgendwelche Tests die in der Sonne von Portugal stattfinden. Topographie ist bei uns Mittelgebirge.


    Die Kosten stören mich nur am Rande, es ist ein Firmenfahrzeug und der Strom wird über die Firma abgerechnet.



    Ich komme mit Ladeverluste auf 26,8 kWh auf 100 km 😢🤷‍♂️

    Für einen Fahrradträger sollte es technisch ja wohl möglich sein. Dann geht es nur um die Stützlast und dann sind die 85 Kg weniger Gewicht eher von Vorteil.

    Der Opel Mokka E hat so ein ähnliches Problem und auch da soll es bereits Möglichkeiten geben.


    Eine AHK am Pro hätte ich bei der Zuglast mit 1,6 to bei 85 Kg weniger Leergewicht nicht unbedingt Zweifel.

    Wenn's wirklich damit ein Problem geben sollte besteht ja noch die Möglichkeit die Zuglast zu reduzieren zB 1,2 oder 1,4 to.


    Wenn der #1 auf dem Markt besteht und die Stückzahl passt wird sich ein Zubehörausstatter der Fragestellung sicher annehmen.

    Hallo,

    vielen Dank für die Antworten.

    An einem Leasingfahrzeug würde ich natürlich auch nichts umbauen.

    Trotzdem wäre es interessant, ob eine AHK am Pro grundsätzlich möglich wäre.

    Das wird jetzt eine Vermutung.

    Der Rahmen des #1 wird grundsätzlich immer der gleiche sein, egal ob Brabus oder Pro.

    Die Zuladung beim Pro dürfte eher höher sein, weil kleinere Batterie.

    Der Softwar kann es egal sein, weil immer gleiche Basis.

    Also gibt es keinen technischen Grund, aber es könnte aus Marketinggründen absolut nicht gewünscht sein.

    Wenn das so ist geht es nur über Einzelabnahme sofern es möglich ist die Software zu integrieren.


    Es gibt eigentlich keinen vernünftigen Grund warum das nicht möglich ist, insbesondere wenn die wirklich Autos verkaufen wollen und am Markt bestehen wollen.

    Das Bild fürs Video lässt leider auf eine Politische Deutung aufgrund des hohen Blauanteils schließen.

    Deshalb ist es wichtig bevor man hier was abkanzelt sich erstmal zu informieren.


    Es hat rein gar nichts mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung in Europa zu tun sondern mit der ISA Richtlinie.

    Genau das steht da.


    Das Problem haben wir ja hier öfter, meist sind es die Gleichen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das erklärt einiges

    Für die Programmierung ist es völlig egal in welcher Softwareumgebung programmiert wird solange die nötigen Schnittstellen zur Hardware vorhanden sind.

    Davon gehe ich bei gleicher Plattform im wesentlichen aus.