Gerade mal ausprobiert - bei mir funktioniert es im Moment auch wieder nicht.
Ich hoffe das da bald mal konsistentes Funktionieren kommt. Gabs ja immerhin bis vor kurzem auch schon.
Bei mir das Selbe, zu früh gefreut
Gerade mal ausprobiert - bei mir funktioniert es im Moment auch wieder nicht.
Ich hoffe das da bald mal konsistentes Funktionieren kommt. Gabs ja immerhin bis vor kurzem auch schon.
Bei mir das Selbe, zu früh gefreut
Bei mir schient es jetzt auch wieder zu funktionieren, inkl. Ent- und Verriegeln.
Bei mir funktioniert, nach wie vor, kein Fernzugriff.
Mein Auto steht seit heute morgen 4:45 Uhr auf der Arbeit im Parkhaus. Habe jetzt gerade das Auto ohne Probleme vorklimatisiert. Uhrzeit 11:40 wie auf dem Bild zu erkennen.
Auf dem von dir angehängten Screenshot ist die Klima, zumindest im oberen Teil, doch deaktiviert. Welche Anzeige spiegelt nun das tatsächliche Verhalten des Fahrzeugs wieder?
WilliW Dann sei so gut und schicke eine Mail an Smart mit Deiner berechtigten Beschwerde. Je mehr User sich beschweren, umso besser für eine rasche Behebung.
Schon am WE geschehen.
Die AMS hat doch auch immer viel zu hohe Durchschnittsverbrauche ihrer E Autos im Test. Hab mit denen deshalb schon viel Email Kontakt gehabt, weil ihr Herr Bloch auf dem AMS Channel bei YouTube durch die Bank 30% geringere Verbräuche bei den gleichen E Autos ermittelt.
Ladeverluste gehören für mich nicht zum Durchschnittsverbrauch. Das spielen andere Faktoren eine Rolle. Mich als Verbraucher interessiert ausschließlich wieviel das getestete KFZ an sich verbraucht.
Durch die zu hohen Verbrauchswerte der AMS in ihrer Printausgabe vergraulen Sie potentielle Neueinsteiger für die E Mobilität und gleichzeitig ist es Wasser auf den Mühlen derer, die BEVs verteufeln.
Das mit den Ladeverlusten kann man so oder so sehen. Wenn man beim Tanken immer ein paar Liter Sprit verkleckert, muss man die trotzdem bezahlen, daher sind Ladeverluste durchaus interessant. Man bezahlt ja, was man aus dem Stromnetz entnimmt und nicht das was man tatsächlich im Akku speichert. Wenn Menschen mit dem spitzen Bleistift die Unterhalts- und Betriebskosten rechnen wollen/müssen, ist letztendlich relevant welche Kosten pro km anfallen.
Ja, aber man merkt das Smart am rödeln ist. Wird schon wieder. Ich bin ja sonst mit Kritik immer vorne dabei, aber hier ist jetzt zu spüren, es wird dran gearbeitet.
Grundsätzlich gebe ich dir da recht, aber wir haben ja ein Serienfahrzeug gekauft/geleast... Ich wollte nicht unbedingt BETA-Tester werden (ausgenommen sind natürlich deklarierte BETA Funktionen).
Für mich ist völlig unverständlich, warum eine App-Version, oder im Backend etwas ausgerollt wird, was die Funktionalität derart einschränkt? Fühlt sich für mich nicht nach seriöser Absicherung der App an.
In der Schule war "stets bemüht" auch kein Kompliment.
Die App in der Version 1.1.0 ist eine bodenlose Frechheit… schaut sich irgend ein Verantwortlicher bei smart eigentlich die SW an bevor die ausgerollt wird? In der aktuellen Güte ist die kaum noch zu gebrauchen!
Wurde gestern auch schon wieder ausgeloggt vom Smarti
. Die Abstände werden immer kleiner. Aber mittlerweile bereits Routine beim einloggen
.
Trotzdem nervig. Vom Smart Support natürlich noch nichts gehört
Ich wurde gestern sogar zwei Mal ausgeloggt, vom Fahrzeug....
Die App auf dem Handy mach das öfters bei mir aber das Auto nicht... auch nach dem kleineren Auto Update nicht.
Die App loggte sich in den letzten 2-3 Tagen bei mir mehrfach aus, davor so alle 3-5 Tage einmal...
Die adaptive Rekuperation für den #1 ist wohl schon in Arbeit ... Noch nicht im nächsten Update aber vielleicht im übernächsten?
Wenn das wirklich nachgereicht werden sollte, wär das natürlich Spitze!