Beiträge von Jeggo

    CarlosTT : Habe auch die Kombi Go-e Gemini Flex mit evcc am laufen. Gestern hat es recht gut funktioniert. Heute ein ewiges hin und her.

    Das Setup als solches funktioniert mit einem Mercedes recht zuverlässig. Da scheint eher noch etwas beim Smart im argen zu liegen.

    Zitat

    „Ich habe Vertrauen entwickelt in die Elektromobilität.“

    Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat gestern auf der hauseigenen Ladeinfrastruktur-Konferenz in Berlin „gestanden“, auch endlich rein elektrisch zu fahren. Seinen Plug-in-Hybrid hat er durch einen Stromer mit 500 Kilometern Reichweite ersetzt. Unterschätzt hat Wissing nach eigenen Angaben, wie weit man mit dem Laden zuhause kommt. Ihm sei erst dadurch klar geworden, dass es vor allem Schnelllader an Fernverkehrsachsen brauche.

    Quelle: Livestream der Veranstaltung

    Aus dem Newsletter von Electrive.net vom 30.06.2023


    Einsicht ist ja der erste Schritt zur Besserung ;)

    Was ich schon gemerkt habe, dass der Smart keine langen WLAN-Passwörter mag. Da scheint bei 32 Zeichen scheinbar Schluss zu sein.

    Es wird auch kein Fehler angezeigt. Es kommt einfach nur keine Verbindung zu stande.

    Mit einem kürzeren Gastkennwort funktioniert es aber. Allerdings ist des WLAN nicht immer wieder aktiviert bei Heimkehr in die Garage. Eine Reaktivierung klappt aber ohne erneute Passworteingabe.

    Wieder das gleiche Drama beim Update unter iOS. Erst nach der Deinstallation wurde das Fahrzeug wieder korrekt in der App angezeigt. War schon beim letzten Update so auf zwei Geräten. Habe gestern im Fahrzeug mal des Entertainmentsystem neu gestartet (Powertaste lange drücken). Zumindest sind wir jetzt wieder in Deutschland unterwegs :)

    Die CM Videos sind sicher nicht schlecht, wenn nicht meist sogar besser als andere Videos um einen ersten Überblick zu einem Fahrzeug zu bekommen. Aber spätestens bei Fahrzeugen, die man selber kennt, wird der Unterschied dann sichtbar und die eine oder andere Ungereimtheit wird sichtbar.

    Einen Klassiker fand ich ein Video, wo sein Schwager an einer AC Ladesäule hing und sich das Ladekabel nicht mehr lösen lies. Dann hat er versucht beim Service anzurufen und hat es nicht geschafft auf dem Telefon die Tonwahl zu aktivieren um sich durch den Sprachcomputer zu navigieren. Einen riesigen Aufstand wegen der Sache gemacht, die aber auf die eigenen Fehler zurückzuführen ist.

    Auch ist es mir schleierhaft, wie man auf die Idee kommen kann einen YT-Kanal kostenpflichtig zu abonnieren um an exclusive Inhalte zu kommen.

    Warten wir es mal ab. Aber es gibt ja bereits Wohnungsbauförderungen, die eigentlich nur die Personen bekommen, die sich das Bauen eigentlich gar nicht leisten können (wenn man in der Nähe einer größeren Stadt baut) und die Schulden dann noch ihren Kindern vererben können.