Beiträge von Jeggo

    Das Programm für die USB-Betankung muss aber auch noch den Account mit verwalten, weil es die Kartendaten ja nur gegen Bezahlung gibt.

    Habe jetzt im Moment keine Ahnung wie lange das bei Smart dabei ist. Könnte aber gut sein, dass es an das Premium Konnektivitätspaket gebunden ist. Dann ist ja schon nach einem Jahr Schluss.

    Andimp3 : Das stimmt! Habe ich auch so festgestellt. Allerdings ist nach ca. 10-15 Updates ohne Neustart erst einmal Schluss, weil der Speicher dann voll ist. Dieser wir erst beim Neustart wieder freigegeben (dann sind es wieder ca. 7,5GB). So wurde es mir zumindest angezeigt.

    Zwar etwas lästig die Vorgehensweise. Aber immerhin steht man nicht plötzlich komplett ohne Kartendaten da, wie es mir mehrfach beim Jaguar passiert ist (auch Here Kartendaten).

    Da bleibt ja nur zu hoffen, dass CarPlay bzw. Android Auto nicht so lange mehr auf sich warten lassen...


    Da das Kartenmaterial ja von Here stammt und Here auch ein (zwar wohl herstellerspezifisches) Programm (Win/MacOS) zur Verfügung stellt,

    ist es umso verwunderlicher warum es das nicht auch von Smart gibt.

    Damit könnte man da in einem Rutsch alle Karten updaten (kenne ich so von Mercedes und Jaguar). Der zeitliche Aufwand wird aber auch gut 2-3h betragen. Gut 2h für das betanken des USB-Sticks. Die Dauer liegt nicht an der schlechten Internetverbindung oder einem langsamen USB-Stick, sondern an dem wohl recht gemütlichen Server von Here. Im Fahrzeug kommen dann noch einmal gut 45min-1h für das installieren dazu. Je nach Hersteller, kann das Navi dann ggf. auch nicht genutzt werden.

    double-t : Soweit ich es beurteilen kann, laufen die Updates nur, wenn das Fahrzeug eingeschaltet ist. Auch muss das ganze in Etappen stattfinden, da sonst der Speicher nicht ausreicht. Die Updates werden heruntergeladen und dann vorbereitet in einem separaten Speicherbereich. Erst nach dem Neustart wird dieser Speicherbereich wieder freigegeben. Dies habe ich gestern mehrfach erlebt.

    Bei mir werden ca. 7,8GB freier Speicher angezeigt, wenn kein Update stattfindet.

    Von anderen Fahrzeugen mit Here Kartendaten, habe ich die Info/Erfahrung, dass Europa ca. 34GB belegt.

    Eine halbe Stunden warten hat bei mir gereicht und das Fahrzeug wurde neu gestartet (also abschliessen und weg gehen). Leider sind jetzt mittlerweile 5 Karten auf Updatefehler gegangen (u.A. Hessen und die Schweiz). Bei einer Karte hat es im zweiten Anlauf geklappt. Bei den anderen leider noch nicht.

    Ich habe leider nicht genau Buch geführt, aber die Deutschlandkarten mussten mindestens 3 mal geupdatet werden bevor sie auf "Neuste" Stand waren. Bei anderen Karten ware es oft nur zwei Versuche.

    Das es nicht an der schlechten Netzwerkverbindung liegt, dass es eine Ewigkeit dauert bis die Updates durch sind.

    Habe Heute bereits gut drei Stunden im Auto verbracht um die Karten zu updaten und ein Ende ist noch nicht in Sicht.

    Für große Updates ist die Art, wie es jetzt eingerichtet ist einfach eine Frechheit, weil alles einzeln selektiert werden muss und die einzelnen Karten scheinbar auch mehrfach geupdatet werden müssen. Eine Info über die jeweilige Version der einzelnen Karten habe ich jedenfalls noch nicht gefunden.

    Ich hatte es schon vorher bereits geschrieben: Die ADAC Karte ist eine EnBW Mobility+ Karte im Vorteilstarif. Also die gleichen Konditionen, die man als Strom- oder Gaskunde der EnBW erhält.

    Wenn man also bereits EnBW-Kunde ist (oder im Familien/Freundeskreis jemanden hat), kann man die gleichen Kondition wie bei der ADAC Ladekarte erhalten.

    Habe auch ein Spiralkabel (11kW) herumliegen. Einige male an der Ladesäule im Geschäft genutzt und dann nicht wieder. Klar, das Kabel berührt nicht den Boden dafür aber meist das Auto. Ladesäule ist vorne mittig zwischen zwei Parkplätzen und hat die Anschlüsse an den Seiten. Damit liegt das Kabel zwangsweise am Auto an.

    Das nur als Info an die Interessenten, die mit dem Gedanken spielen sich ein Spiralkabel zu kaufen.