Beiträge von Jeggo

    Ich hatte von früher schon einen freien TuneIn Account. Den hat der Anmeldeprozess jetzt auf einen Bezahlaccount umgestellt. Ich hatte bei der Anmeldung meinen Apple Account zur Authentifizierung verwendet.

    Die TuneIn App auf dem iPhone zeigt mir auch einen Premium Account an. Nur kann ich diesen nicht kündigen, da dieser (noch?) nicht bei Apple hinterlegt ist. Dort tauchen nur meine beiden Abos von Apple auf.

    Mal sehen, vielleicht kann man auch erst kündigen, wenn man bezahlen muss.

    Der Empfang ist, wenn er denn funktioniert recht gut. Entweder nutzt Smart einen anderen Mobilfunkanbieter als Mercedes (Vodafone) oder die Empfangsanlage im Smart ist extrem schwach. Es kommt immer wieder zu Aussetzern und Unterbrechungen. Das deutet auf das O2 Netz hin. Welches bei uns mehr als dünn ausgebaut ist.

    Habe ich auch erst vor kurzem zum ersten Mal von gehört, aber es gibt sog. CarPlay Displays.

    Das sind Anzeigen, die sich quasi als Auto ausgeben und mit einem CarPlay Handy verbunden werden können.

    Bei CarPlay geht es mir auch weniger um die Audiowiedergabe, als darum eine Alternative zum Navi und der Ladeplanung zu haben.

    Wir werden zwar eher selten Langstrecke mit dem Smart fahren, aber die Erfahrungen von Langstreckenfahrern hier im Forum lassen die integrierte Software ja nicht gerade glänzen. Da scheint ABRP ja doch einen großen Vorsprung zu haben.

    Also ggf. ein CarPlay-Display installieren und gut ist.

    Also ich versuche auch evcc mit dem Smart zu nutzen. Da wir zwei EVs haben, möchte ich die geladene Leistung auseinander halten.

    Daher nutze ich die RFID Authentifizierung in der go-e Gemini. Dort läuft die Firmware 0.55.0. Die neueren Betas laufen bei mit nicht, weil die RFID-Karten nicht mehr richtig erkannt werden. Karte 1 wird als 2 erkannt usw. Der Fehler kann von go-e nicht nachvollzogen werden. Ich kann ihn aber reproduzieren.

    Bei evcc nutze ich noch die 0.177.3. Bei neueren Versionen spielt bei mir die Kommunikation mit dem go-e sehr häufig verrückt.


    Der Smart wird jedoch nur als Gastfahrzeug erkannt obwohl der Identifizierer korrekt gesetzt sein sollte und eigentlich auch der korrekt Identifizierer von der go-e kommt. Mit einem Mercedes funktionierte es bisher einwandfrei.


    Wenn also jemand mit go-e charger und evcc die entsprechende Einstellungen im Charger (RFID ja/nein, wenn ja, welche Bezeichnung) und in der evcc.yaml posten könnte, wäre das sicher für einige hilfreich.

    Ich habe den Eindruck, dass evcc nicht mit Sonderzeichen im Identifizierer (#) und auch nicht mit Identifizierern aus mehreren Worten zurecht kommt. Habe in der evcc.yaml schon Anführungszeichen gesetzt. Das scheint aber keinen Unterschied zu machen.

    Es sind scheinbar wirklich nur Nuancen, die das Lenkrad und/oder die Sitzposition ggf. verstellt werden muss, damit weitestgehend Ruhe ist.

    Klar das wurde schon wiederholt geschrieben. Es scheint aber noch nicht jeder zur Kenntnis genommen haben.

    Ich habe jetzt schon einige Zeit in die Kartenupdates investiert, werde aber auch auf 1.1.0 warten.

    Es scheint jedoch auch nicht ganz auszuschliessen zu sein, dass das Problem Serverseitig liegt. Ich hatte schon mehrere Kartenteile gehabt, die sich erst nach dem wiederholten Versuch installieren liessen. Also vorher immer die Meldung "update mißlungen".

    Per Sprachwahl eine Telefonnummer suchen funktioniert zwar und es werden mehrere Alternative angezeigt. Wenn ein ausgewählt wird, wird wohl auch eine Verbindung mit dem Handy aufgebaut. Dann kommt allerdings eine Fehlermeldung am Handy.

    Das Verhalten ist bei beiden angemeldeten iPhones so. Wird per Hand am Zentraldisplay die Nummer gewählt, funktioniert es.