Da trollt wohl einer ziemlich herum!
Wenn Sachargumente fehlen und man trotzdem nicht still sein will, muß hat die Troll-Keule her, gelle?
Da trollt wohl einer ziemlich herum!
Wenn Sachargumente fehlen und man trotzdem nicht still sein will, muß hat die Troll-Keule her, gelle?
Wenn Ihr die Sitzverstellung ~ 1000mal häufiger nutzt als ich, verstehe ich Eure gefühlte Abhängigkeit von den elektrischen "Helferlein".
Aber daraus entsteht für mich kein Grund, die Dinger auch zu mögen
Stell dir vor, es kommt dir ein Geisterfahrer auf deiner Spur entgegen und dein Radio und Smartphone funktionieren nicht
.
Im Gegensatz zu elektrischen Sitzverstellungen haben Radio und Smartphone nicht die physische Macht, unmittelbar verkehrsgefährdende Situationen auszulösen. Daher dürfen sie bei mir mit an Bord sein
ich hoffe halt, dass es mir nicht passiert
Deine Antwort ist wohl ehrlich, aber sie geht an meiner Frage vorbei:
"Fändest Du es immer noch angenehm, wenn Dir mit dem Fahrersitz das Gleiche passieren wüde, was TiKu im Startpost beschrieben hat?"
Dieses
Augenverschließen vor unangenehmen Szenarien ist aber typisch, wenn man
das Auto, das man sich ja bewußt ausgesucht und gerne gekauft / geleast
hat, weiterhin rundum toll finden will
Ich finde solche Komfort Raffinessen halt sehr entspannend
Wie oft verstellst Du denn den Fahrersitz im Laufe einer Woche / Monat Jahr...?
Ich mache das nur ca. 2mal im Jahr, nämlich zum Staubsaugen im Auto.
Eine elektrische Sitzverstellung kann mich aber in jeder Sekunde heimsuchen, die ich mit dem Auto unterwegs bin.
Das ist meine persönliche Nutzen / Risiko-Abwägung. Im Ergebnis fasse ich 1000mal lieber pro Jahr 2mal "steinzeitliche" manuelle Sitzverstellungen an und habe dafür die ständige Gewißheit, daß mir garantiert nie so etwas passieren wird, wie TiKu es erlebt hat und weiter erleben wird, bis Smart es schafft, seinen Schnickschnack zu reparieren.
finde es trotzdem angenehm diese Helferlein zu haben.
Fändest Du es immer noch angenehm, wenn Dir mit dem Fahrersitz das Gleiche passieren wüde, was TiKu im Startpost beschrieben hat?
Zitat(Text geändert auf Fahrersitz)
... plötzlich die Rückenlehne des Fahrersitzes beim Einsteigen in das Auto ohne mein Zutun bis zur Hälfte nach vorne geklappt ist. Ich habe mir nichts dabei gedacht und die Lehne wieder zurückgestellt. Während der Fahrt ist dies wieder passiert. Beim Abstellen habe ich vor dem Abschließen die Lehne wieder zurückgestellt.
Bei der nächsten Fahrt... nach 5 Minuten Fahren begann die Rückenlehne des Sitzes wieder nach vorne zu klappen. Zum Glück konnte man die Lehne sofort wieder zurückstellen. Seitdem tritt das Problem immer wieder auf, nunmehr aber mit dem zusätzlichen Problem, dass auch die Lehne nicht mehr zurückfährt. Hier muss das Auto erst wieder ab- und aufgeschlossen werden, bevor die Funktion wieder funktioniert.
Würdest Du dann die elektrische Sitzverstellung immer noch "angenehm" finden, oder Dir wünschen, Dein #1 hätte wenigstens am Fahersitz die "steinzeitlichen" handbetätigten Verstellhebel und -räder?
Jedes Auto hat ne Menge kleinere Motoren die alles mögliche einstellen...
... wofür die Masse der komfortverweichlichten und / oder protzsüchtigen Autokäufer sich selbst inzwischen zu fein ist. Denn sonst würden nicht gefühlte 80% der Autos mit Vollausstattung bestellt. Bzw. es gäbe von jedem Automodell noch Basisversionen mit Fensterkurbeln, Türpins statt Zentralverriegelungen usw.
ZitatWenn wer vor so einem Fehler Angst hat, der sollte den Spurhalte-Assistent ständig deaktivieren. Da besteht ja auch die Möglichkeit das er in den Gegenverkehr lenkt.
Die dafür nötige Zeit werde ich mir im BEV vor jeder Fahrt nehmen, solange der Rotz nicht permanent abschaltbar ist.
Also hier bin ich wirklich auf die Erklärung seitens Smart gespannt …
Da wird nichts kommen, außer vlt. eine lapidare Erklärung, daß z.B. der Lehnenbedienschalter in diesem Einzelfall einen Defekt hatte.
Über die potentiellen Gefahren solcher Fehlfunktionen wird sich Smart m.E. erst äußern, wenn wildgewordene Sitzverstellungen in etlichen Fällen zu schweren Verletzungen und / oder Todesopfern geführt haben.
ernsthaft(?), der Neukauf entscheidet sich über die mechanische Sitzverstellung?
Warum nicht? Seit ich diesen Thread las, ist mir klar, daß die Art der Sitzverstellung u.U. über Leben und Tod entscheiden kann.
Und ich brauche keine Heerscharen elektrischer Helfer im Auto, die alles auf Knopfdruck erledigen und dem Fahrer den ultimativen Protz-Kick geben. Denn in meinem Leben ist die Karre kein Statussymbol.
ZitatDu weißt aber auch, dass seit Jahren ein elektronisches Gaspedal bereits bei den Verbrennern installiert ist. Wenn das dann mal "ausflippt"!....
Na und? Mein Verbrenner (VW Polo WRC) hat eine Kupplung, die ich nur treten muß, falls mein elektronisches Gaspedal mal ausflippt. Dann geht nicht mal der Motor kaputt, weil die Drehzahl vom elektronischen Begrenzer eingefangen wird - denn der hat softwaretechnisch Vorrang vor der Gaspedalstellung
Ah soo, die elektrische Verstellung wird aktiv - ich war jetzt in der Annahme von mechanisch/Federmechanismus.
"mechanisch/Federmechanismus" ist im #1 ausgestorben. Schon die "Billigversion" Pro+ hat bei beiden Vordersitzen diesen überflüssigen elektronischen Schnickschnack
Wenn ich mir vorstelle, daß mich der Fahrersitz beim Fahren mit der ganzen Kraft seines Lehnenmotors zusammenfaltet und ich deswegen einen Unfall mit Personenschaden verursache... ich kann gar nicht so viel essen, wie ich grade kotzen will!!!
Genau das ist einer der Gründe, warum ich auf den Volvo EX30 warte. Denn da hat die Plus-Version noch manuelle Sitzverstellungen, und man kann den Plus trotzdem mit 428PS wie beim #1 Brabus / Pulse bekommen.
Merke: Nur was nicht da ist, kann nicht kaputtgehen oder lebensgefährliche Situationen provozieren!!!