Beiträge von ulf

    Ah, hier die wichstigsten Passagen aus Maximale Geschwindigkeit - Höchstgeschwindigkeit Vmax Smart #1 - max. Drehzahl


    Für die technische Vmax müssen wir mit der kürzeren Übersetzung rechnen, also 11,211.

    16.000rpm / 11,211 * 2,11m = 3.011 Meter pro Minute = 180,7 km/h

    Demnach wäre der Brabus (vorne) maximal kurz übersetzt, um den bestmöglichen Bumms beim Anfahren zu erzeugen.

    2,48 Sek. von 80 - 120 Km/h mit 150 Kg Zusatzgewicht überrascht mich, weil der Porsche auch "nur" mit 2,4 angegeben ist.

    Hat bei Eurer Messung vlt. Gefälle und / oder Rückenwind geholfen? Verläßlich werden die Messungen immer erst, wenn man den Mittelwert aus beiden Richtungen mit möglichst wenig Zeit dazwischen (wegen evtl. Änderung des Windes) nimmt ;)

    Die Übersetzung spielt beim BEV natürlich auch eine gewisse Rolle, u.a. weil jede Änderung den Geschwindigkeitsbereich hoher PMS-Motorwirkungsgrade verschiebt. Eine "lange" Übersetzung verbessert daher die Beschleunigung im oberen Speedbereich, aber reduziert den Schub unterhalb ca. 100 km/h. Das hat u.a. was mit den Drehmomentkurven und Kennfeldern von PMSM zu tun, vlt, schreibe ich dazu mal etwas.

    PSM_Kennfeld.JPG

    Bin gespannt auf Deine Messungen. Aber bitte mit einem GPS-gestützen Tool, nicht nur nach dem voreilenden Tacho ;)

    Daß 0-100 auf Porsche-Niveau geht, sagen ja schon die Papierdaten des #1 Brabus. Aber meiner Schätzung wirst Du darüber (und auch bei 80-120) die Porsche-Werte eher nicht erreichen.

    Denn der Porsche hat laut Deinem Link ein Leistungsgewicht (incl. Fahrer) von 2.565kg / 680PS = 3,77kg/PS, beim #1 Brabus sinds 1.975kg / 428PS = 4,61kg/PS = 22% schlechter als beim Porsche.

    BEVs liefern relativ zum Leistungsgewicht generell tolle 0-xy Zeiten, weil sie verglichen mit ähnlichen Verbrennern einen übermächtigen Bums aus dem Stand heraus haben.

    Aber ab dem Tempo, wo der Verbrenner die max. Zugkraft auf die Straße bringt, zählt (bis zur abgeregelten Vmax) praktisch nur noch das Leistungsgewicht - und da steht wie gesagt der Porsche besser da.

    Ich habe mir extra nochmal den Schein geholt und dort steht sogar Leermasse 1975 - 1995 kg, die 1995 kg sind nirgendwo auf den CoC zu finden.

    Tja Du schreibst in den EU_daten steckt der Fahrer drin, aber wir haben es ja hier mit China Daten zu tun.

    Wäre schon wichtig zu wissen was denn nun korrekt ist bezogen auf dem Leergewicht, inkl. oder exkl. Fahrer?

    Im COC bzw. Schein stehen keine Chinadaten, sondern die amtlich ermittelten EU-Daten. Laut Wikipedia:

    Zitat

    In der Richtlinie 92/21/EWG des Rates vom 31. März 1992 und nach der Anpassung durch die Richtlinie 95/48/EG der Kommission vom 20. September 1995 über Massen und Abmessungen von Kraftfahrzeugen der Klasse M1 (Vierradfahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h) wird als Leermasse die Masse des Fahrzeugs im fahrbereiten Zustand (einschließlich Kühlflüssigkeit, Schmiermittel, Kraftstoff, Ersatzrad, Werkzeug und Fahrzeugführer) definiert. Für den Fahrzeugführer wird eine Pauschalmasse von 75 kg (68 kg + 7 kg Gepäck) angenommen.

    Demnach wiegt der #1 Brabus in der EU-Ausführung ohne Fahrer 1.900 - 1.920 kg, je nach Ausstattung. Wobei mir bei 20kg Streuung spontan eine Anhängerkupplung einfällt.

    Und 1.900 kg entsprechen "zufällig" genau dem Gewicht auf der Smart-Webseite ;)

    Er könnte nochmals 100 kg mehr wiegen und schneller sein - weil es der Konzern (Geely) so will. Volvo/smart/ZEEKR...tun es entsprechend. Per Software

    Das stimmt grundsätzlich, aber: Per Software kannst Du den Abstand zu den physikalischen Grenzen (von Akku, Elektronik, Motor, Reifengrip...) bestimmen, aber die Grenzen nicht überschreiten.

    Klares Beispiel für eine Softwaredrossel: der "lahmere" #1 Pulse im Vergleich zum gleich schweren und starken Brabus.

    BTT ;)

    Ich habe mal die Gewichtsdaten der Hersteller und aus der EV-Database für die #1 und den EX30, jeweils mit dem großen Akku zusammengetragen. RWD = 272PS, AWD / Brabus / Pulse = 428 PS.

    Dazu noch die 0-100 Zeiten:

    Gewichte #1_EX30.PNG

    Laut EV-Database sind die leeren Volvos um 58 kg leichter als die Smarts (immer incl. Fahrer mit 75kg), aber laut Hersteller ist es mit 42 kg umgekehrt - ich werde daraus nicht schlau.

    Vlt. können man mal ein paar #1 Fahrer (RWD und AWD) in ihrer Zulassung nach dem Leergewicht und max.Gewicht sehen (Felder G und F1) und etwas Klarheit in die Daten bringen?