Das der #1 erst ab ca. 7% SoC volle Leistung zieht wurde in verschiedenen Videos schon gezeigt. Es existiert auch eine Vergleichsladekurve zwischen #1 und einem Mercedes. M.W. wurde die Kurve hier auch schon mal irgendwo gepostet. Der #1 legt ab 7% los wie die Feuerwehr und lässt dann Treppenartig nach. Andere haben dafür eine gleichmäßigere Ladekurve. Zwischen 10 und 80% sind sie in Summe dann doch wieder identisch.
Habe die Ladekurve hier im Forum gefunden
Beitrag
RE: Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
[…]
Hmmm... scheinbar hat das nicht gereicht um die Batterie warm genug zu bekommen - eigentlich sollte er (wenn Batterie warm genug) bei dem SoC ja mit mehr kW laden wenn man sich die Ladekurve so ansieht. Hattest Du die Ladestation (nicht nur deren Adresse !) als Naviziel angesteuert ?
smart-1-forum.de/attachment/2509/
Hmmm... scheinbar hat das nicht gereicht um die Batterie warm genug zu bekommen - eigentlich sollte er (wenn Batterie warm genug) bei dem SoC ja mit mehr kW laden wenn man sich die Ladekurve so ansieht. Hattest Du die Ladestation (nicht nur deren Adresse !) als Naviziel angesteuert ?
smart-1-forum.de/attachment/2509/