Beiträge von double-t

    Konntest du das auch bei dir beobachten, wenn du länger als 60 Minuten pausierst.

    Ich habe heute mal alles so gelassen und nach gut einer Stunde geschaut. Da es da schon dunkel war, kann ich dir nicht sagen, ob die Ladung weiter gegangen wäre.

    Ich kenne mich auch in der openWB noch nicht so gut aus, um zu sagen, ob da was falsch lief. Soweit ich das Kauderwelsch in den Logs interpretiere, sehe ich nix! Auf was müsste ich achten?

    Die Ladeanschlussleuchte an der Klappe war aus.

    Ich müsste dem #1 mal Vorrang vor dem Hausspeicher geben. Vll gibt die Wetterlage in den nächsten Tagen ja mal einen entsprechenden Test her.

    Nur damit ich das richtig verstehe: der Wagen wird geladen, Ladung stoppt wegen wenig Sonne für min eine Stunde und Ladung startet dann mit der Sonne wieder. Korrekt?

    Also im Life-Bild der open-WB waren auch mal kleine Sinuswellen zu sehen. Dabei hat sie aber durchgängig geladen.

    Die openWB Konfiguration entspricht zum einen der Auslieferung des Installateurs und zum anderen der Konfigurationsempfehlung hier aus dem Forum. Müssen die hier sein:

    wobei meine Anlage noch auf 11KW steht und deswegen 16A statt 32A. Und die Einschaltschwelle bei PV-Laden steht bei mir auf 1500 satt 1000.

    Also, ich kenne mich weder in der openWB noch im Auto besonders gut aus, alles Neuland und learning bei doing ;)

    Dummerweise kam der #1 so spät, dass die guten Sommertage leider vorbei sind und die PV-Anlage nicht mehr so viel und lange liefert. Eigentlich reicht es gerade noch für das Haus.

    Aber ich werde mal alle Konfigurationen zusammen stellen, gib mir mal ein wenig Zeit dafür.

    Hallo zusammen,

    heute Nachmittag lies die Wetterlage mal ein testen der OpenWB mit unserem #1 Brabus zu. Es war nicht durchgängig sonnig, sondern immer wieder zogen Wolken durch. Insofern erhoffte ich das ganze Spektrum zu sehen, also 1-phasig, 3-phasig, an/aus, etc.

    Für einen ersten Test war ich sehr zufrieden! M.E. hat alles wie erwartet funktioniert. Das Auto habe ich während der Zeit nicht beobachtet, die App hat allerdings den Start beim laden auf dem Handy gemeldet.


    Kurze Erklärung (nagelt mich bei den Uhrzeiten nicht so fest):

    - Auto angeschlossen und OpenWB auf ‚PV‘ laden geschaltet (15:40)

    - 1-phasiges laden startet (15:43)

    - zu wenig Sonne, PV-laden stoppt (16:20)

    - laden startet wieder (16:30) - Sonne war vorher da, aber der Hausspeicher hat Vorrang und musste erst wieder voll (100%)

    - Umschalten auf 3-phasiges laden (16:38)

    - zurück auf 1-phasiges laden (17:20)

    - laden stoppt wegen zu wenig Sonne (17:27)


    Kleinere Lücken in der ‚Sonnenversorgung‘ wurden aus dem Hausspeicher überbrückt. Die Grafik ist schon ziemlich geglättet.

    Hinweis für nicht OpenWB Nutzer: die gestrichelte Linie für den SOC meint nicht den #1, sondern den Hausspeicher!

    Alles in allem bin ich erst mal zufrieden.




    pasted-from-clipboard.png

    269 Auslieferungen werden mir gerade angezeigt.

    87 haben hier abgestimmt (erstaunlich schnell/viele!), ist quasi "nur" 1/3, zeigt aber womöglich:


    Im Stillen und zufrieden, bzw. mit dieser einfachen Verfahrensweise ein paar mehr, als sonst im textlichen, doch mal kurz ihre Stimmung zum #1 wiedergebend.

    Oder, so wie ich, die Vorraussetzungen nicht erfüllen:

    Ich fahre meinen #1 jetzt schon einige Zeit (> 1000km / > 4 Wochen) und...


    Beides trifft nicht zu, insofern habe ich auch nicht abgestimmt.

    Aktuell würde ich eine 3 vergeben. Für eine 2 sollten zumindest die angepriesenen Eigenschaften auch alle akzeptabel funktionieren. Für eine 1 wäre dann immer noch Luft.