bestimmt wieder nur irgendwas selbst bearbeitetes...
Aber da wäre ich sofort dabei
Der hat was!
gegen den würde ich meinen #1 Brabus sofort eintauschen
bestimmt wieder nur irgendwas selbst bearbeitetes...
Aber da wäre ich sofort dabei
Der hat was!
gegen den würde ich meinen #1 Brabus sofort eintauschen
Also bei mir geht es wirklich nur an wenn entweder wenig Akkustand ist oder es draußen Kalt ist.
Dieses Phänomen hab ich ungefähr seit ca. 4 Wochen
Das orange Licht kommt bei mir gleich beim Einsteigen, und blinkt ca. 3 Sekunden bevor dann das eingespeicherte Licht angeht.
Ich beobachte das mal ob es "nur" morgens ist, oder auch z. B heute Mittag nach der Arbeit.
Grüße Torsten
Hmm... scheinbar war es bei mir im Sommer sehr kalt
dann ehr niedriger Akkustand Andi
Bei mir ist das mit dem Licht auch so, war früher nicht!
Ich vermute es hängt an der Außentemperatur, als Warnung für Eisglätte!
Auch bei niedrigem Akkustand wird bei mir die Farbe auch Orange / Rot blinkend geändert, und schaltet dann automatisch wieder zu der eingestellten Farbe zurück.
Beides finde ich Sinnvoll als Warnung sozusagen. Schön wäre es aber wenn man diese "Warngrenze" nach eigenem Ermessen einstellen könnte ( z.B Akkustand 10% ).
Grüße Torsten
Guten Morgen in die Runde,
Ich hatte leider vorgestern das gleiche Problem mit einem Auffahrunfall auf mein Heck wie bei dir.
Gestern Nachmittag war bei mir der Gutachter von meiner Versicherung um den Schaden aufzunehmen.
Allerdings "nur" äußerlich, da er nicht innen im Kofferraum die Verkleidung demontieren wollte. Wird aber im Gutachaten so festgehalten.
Bei mir ist das Nummernschild verdrückt und an der Heckklappe habe ich einen ca. 20cm langen "Eindrücker" vom Blech. ( Laut Gutachter wird sowas getauscht )
Natürlich ist die jetzige Weihnachtszeit nicht gerade förderlich was die Wartezeit angeht, hoffe aber auf baldige Rückmeldung damit ich bei Mercedes/Smart einen Termin machen kann.
Wenn du die Tür nach dem einsteigen zugehalten hast und verriegelt hast, was passiert dann wenn du wieder die Entriegelungstaste drückst, bzw. den Türöffner von innen zu dir ziehst?
Bei mir auch ähnliches @ Huper:
Von SF32 auf FS33
und Typklasse bei Haftpflicht und Vollkasko jeweils auch eins runder , bedeutet bei mir auch ein Mehrpreis von ca. 50Euro
Ich muss bei der DEVK 610€ Zahlen für's Jahr 2025
Ich war gestern auch mal bei Smart um zu checken was bei meinem Fahrzeug ( Juni 2023 ) noch "offen" ist, vor allem wegen der Türgriffe und Bowdenzüge im Winter.
Ich hatte letzen Winter aber durch regelmäßige Vorkonditionierung keine großen Probleme, natürlich auch mit Vorbehandlung der Türgummis.
Im System bei Smart stand bei meiner Identnummer aber keine KDM bei dem Thema Bowdenzüge!
Es waren 6 andere ( für mich nicht so relevante ) Sachen hinterlegt. ( Kabelummantelung Hochvoltbatterie, Heckscheibenwischer Schlauverlegung unter Gaspedal, Plastikabdeckungen usw. ), lasse ich voraussichtlich bei der 1. Inspektion machen.
Nach 40min Autobahnfahrt hätte ich das nie erwartet!
Danke für deine Bildaufnahme, so sieht man auch mal dass andere auch mit diesem Thema zu tun haben und beim Smart auf hohem Niveau gemeckert wird
Ich persönlich brauche die Akkuvorwärmfunktion eh nur zur einer Urlaubsfahrt, da ansonsten "Heimlader"
Vielleicht testest Du ja mal wieder in Hanau - würde mich interessieren ob das Problem tatsächlich mittels OTA gelöst wurde.
Ionity habe ich bei der Spanientour entlang der Autobahn fast ausschließlich genutzt. In Frankreich wäre auch Tesla-SUC gut gegangen aber in Spanien ist (auf meiner Strecken jedenfalls) Ionity besser vertreten.
Und das Ionity fast immer an Raststätten oder auf Rastplätzen war und Tesla-SUC oft mit nem Umweg ins "Hinterland" verbunden war auch ein zeitlicher Vorteil für Ionity.
Werde ich mal demnächst ausprobieren, das wäre zumindest der Ultimative Test , ob es auch ohne Hardware zu tauschen geht.