Bei Einstellungen gibt es ja den Unterpunkt: Ladekarten (Beta)
Hier fügst Du "Tesla" hinzu.
Darunter ist ein weiterer Menüpunkt: Ladepunkte und Ladenetze.
Im Dropdown erscheint: Vermeiden und Bevorzugen.
Anklicken und "Daumen nach Oben" bei Tesla.
Bei Einstellungen gibt es ja den Unterpunkt: Ladekarten (Beta)
Hier fügst Du "Tesla" hinzu.
Darunter ist ein weiterer Menüpunkt: Ladepunkte und Ladenetze.
Im Dropdown erscheint: Vermeiden und Bevorzugen.
Anklicken und "Daumen nach Oben" bei Tesla.
Im Smart Navi gebe ich überhaupt kein Ziel an, sondern drücke sofort auf die „Zapfsäule“. Funktioniert in der Regel ganz gut.
Hallo Splitz11,- Danke. Entschuldige bitte, wenn ich nachhake, aber das ist meine erste "FernReise" (Südtirol). Habe bisher immer nur zu Hause aufgeladen.
Du läßt also ABRP auf dem Handy und das Navi vom Smart parallel laufen.
"Im Smart Navi gebe ich überhaupt kein Ziel an, sondern drücke sofort auf die „Zapfsäule“.
Was heißt in dem Fall "sofort" und auf welches Zapfsäulen-Ikon drückst du? Smart oder Handy?
Mir hat Smart auch geraten, einen Werkstatttermin zu machen.
Ist aber sehr aufwändig für mich. Außerdem verbinde ich OTA mit einer anderen Abwicklungsmethode.
Merkwürdig ist, dass vor ein paar Wochen das Upgrade von 1.0.3. auf 1.1.1. via OTA problemlos ablief.
Also gehe ich nicht von einem Hardwarfehler bei meinem Auto aus.
Bin ich der Einzige, der 1.2.0. noch nicht OTA angeboten bekommen hat?
Ich meinte die Sprachausgabe von ABRP - die Routenplanung ist top aber die Sprachausgabe richtig ätzend.
Danke. Zumindest scheint aber bei Dir die Sprachausgabe "Akustisch" funktioniert zu haben.
Dennoch: Es gibt doch Forianer hier, die schon diverse weite Strecken zurück gelegt haben.
Das Problem bei Smart ist ja wohl die (noch) nicht funktionale Routenplanung und das Fehlen von Carplay.
Die Youtube Videos, die ich mir angeschaut habe, behandeln leider nur die Planungsmöglichkeiten und Filter bei ABRP.
Nicht wie es dann weiter geht.
Ich brauchte mal bitte ein "How to" nach der Planung mit ABRP.
Lasse ich mir die Routen- und Ladeplanung via ABRP erstellen und übertrage dann die Ladeorte als Zwischenstationen in eine vom Smart erstellte Route?
Wie machen das die "Weit gereisten"?
@ tnotb666
Dachte ich auch. Aber dann kommt sofort die Musikwiedergabe vom Iphone.
Willst Du die wirklich haben ? Die ist doch noch grausamer als die vom #1
Habe es ja noch nicht probieren können. Ich habe die Routenplanung über ABRP gemacht,- das scheint mir sehr OK zu sein. Ich denke, der führt mich dann zu den geplanten Ladestationen. Mach ich da einen Denkfehler?
Hallo,- wer kennt sich aus mit ABRP und kann mir sagen, welche Einstellungen ich auf dem Iphone und im Smart machen muss, damit über die Lautsprecher im Smart die Sprachausgabe von ABRP erfolgt.
Danke
Zunächst bitte um Gnade: Ich weiß jetzt nicht, ob die selbe Frage schon 100x gestellt wurde und ob ich sie überhaupt in der richtigen Rubrik stelle:
Ich habe auf meinem Brabus 6000 km drauf und immer an der Wallbox zu Hause geladen.
Jetzt liegt die erste größere Fahrt nach Südtirol an. Um Überraschungen vorzubeugen, habe ich mit ABRP mal geplant und zur Probe einen Tesla Lader in der Nähe angefahren.
Hat soweit geklappt, jedoch hat er so langsam geladen, dass ich hier mak Frage, ob das "Normal" ist.
Der Charger hatte nach Auskunft der Tesla App 125 Kw, ich hatte noch ca. 60% im "Tank". Lt. Anzeige in Smart waren es 145 A, in der Tesla App 61 kW. Können die Werte im Prinzip stimmen?
Anbei 2 Bilder.
Danke für einen Tipp.
Mein Brabus belügt mich
Wenn ich nach einem Update frage, behauptet er frech, dass 1.1.1. die neueste Version sei.
Gab es eigentlich jemals eine belastbare Aussage seitens Smart, nach welchen Schlüssel die OTA-Updates angeboten werden.
Ich habe eine frühe Zulassung des Brabus, aber bisher noch kein Angebot für 1.2.