Beiträge von JoSchD

    Gebe nun auch mal meinen Senf dazu:

    Nach ca. 2 Wochen Download habe ich nun auch die 1.1.1.

    Ich kann eigentlich allen nur raten, die meinen, ihr Download sei eingeschlafen, mal einfach entspannter zu sein und nicht ständig mit Resets oder ähnlichem das Ganze beschleunigen zu wollen. Bei mir stand zunächst ewig 0%, dann ne Weile 10%. Irgendwann letzte Woche mal 20% und 30%. Dieses Wochenende bin ich mal etwas mehr gefahren und auf einmal sagte er während er Fahrt, dass das Update komplett heruntergeladen sei und es bereit sei zur Installation. Diese habe ich dann gestern Abend gestartet und als ich zurück nach Hause fahren wollte, war die Version drauf. Ich habe dann während der Heimfahrt noch das deutsche Sprachpaket heruntergeladen. Ich musste mich neu anmelden, ich war nach dem Update nicht mehr als Fahrer angemeldet. Einige Einstellungen habe ich auch wieder so eingestellt, wie sie vorher waren. Soweit lief das bei mir alles rund... aber es dauuuuuuuuuuuerte....


    Was ich nicht verstehe: Wenn man z.B. irgendwelche Kartenupdates lädt, geht das ratzfatz. Liegen die auf einem anderen Server? Ich habe auch mal spaßeshalber mal auf nem Parkplatz mein Handy zum Hotspot gemacht und mir die Gescwhindigkeit angeschaut, mit der er das Update heruntergeladen hat: Man konnte quasi jedes MB per Handschlag begrüßen. So ist es natürlich kein Wunder, dass die 4,9 GB ne Ewigkeit brauchen. Für ein Kartenupdate von 1-2 GB ist er jedoch mit dem Download in wenigen Minuten durch.

    Bei mir kam heute eine Ansage, dass ein neues Update verfügbar sei. Das kam, als der Download startete. Kann gut sein, dass der automatisch startete. Ich habe Updates noch auf automatisch stehen. Die Installation habe ich natürlich noch nicht gestartet.

    Was macht er eigentlich, wenn man das Update angestoßen hat und danach den Wagen abstellt? Bricht er dann den Download ab?


    Ich bin vorhin gefahren. Nach einer Minute wurde mir das Update mit einer schönen denglischen Ansage angeboten. Ich habe es gestartet und er blkieb bei 0% bis zu meinem Ziel. Von dort bin ich 30 Minuten später wieder zurückgefahren. Beim Aufschließen startet das System wieder, war also wohl in den Schlafmodus gegangen und die Update-Anzeige stand noch bei 0% als ich dann wieder in meiner Garage war.

    Mittlerweile ist das DAB-Band fast überall gut gefüllt. Niedersachsen leistet sich z.B. den Luxus, den NDR in jeder Region auf einer anderen Frequenz zu senden, wodurch du das ganze NDR Bouquet mehrfach empfängst, zum Teil dann noch das Nachbarbundesland inkl. eines privates Muxes und dann noch die neuen regionalen Privatmuxe aus Niedersachsen. Dazu gibt es ja quasi bundesweit schonmal den Bundesmux 1 auf Kanal 5C und den Bundesmux 2 auf 5D/9B/8C/12D je nach Region. Also 4 Kanäle und damit an die 60 Sender sind schonmal Standard.

    Im nächsten Jahr werden in NRW auch noch 5 regionale Muxe kommen.

    Habe ich nicht nachgezählt, wie viele Sender er anzeigt, aber 64 wäre ja so als so ne typische Programmiererlösung, vielleicht sind es auch 100.

    Ich bewege mich auch oft in Südhessen, da empfängst du Hessen (ÖR und Privat), RP (ÖR), BW (ÖR+Privat), Bayern (2x ÖR + Privat) und BuMu1 und 2. Also sind es schon ca. 140 DAB-Sender.


    Ich glaube, man kommt im Smart schon weiter, wenn man die Sender über Genre filtert (also News, Pop oder wie auch immer die Auswahl da heisst). Da zeigt er dann die ansonsten abgeschnittenen Sender wieder an.

    Das Problem mit der Senderliste ist die Sortierung und dass er nur eine gewisse Anzahl an Sendern darstellt. Findet er zu viele DAB-Sender, stellt er ab einer gewissen Menge keine mehr da. Die FM/UKW-Sender kämen dann im Anschluss. Er empfängt zwar die Sender, aber er stellt sie einfach in der Liste nicht mehr dar. Hat man einen Sender als Favoriten gespeichert oder gibt man die Frequenz an, läuft er.


    Die Sortierung ist dabei wie folgt:

    DAB nach Frequenzblock: von 5A nach 12D aufsteigend. In jedem Frequenzblock werden teilweise bis zu 16 Sender gepackt (je mehr, je schlechter der Sound)

    danach UKW nach Frequenz.


    Bei mir äußert sich das hier in NRW so, dass man schon die WDR-Sender im Block 11D oft nicht mehr in der Liste findet, weil er davor schon genug Blöcke.


    Wer hierzu Infos braucht, wird hier fündig:

    https://www.ukwtv.de/cms/deutschland-dab.html


    Hier müsste mal dringend eine Änderung her, dass er mehr Sender anzeigt und vielleicht sollte man auch nach individullen Kriterien sortieren können (z.B. nach Namen aufsteigend, nach Frequenz...)


    Habe noch Software 1.0.3

    Mache ich heute Abend mal, wenn ich mal wieder das Auto brauche.


    Was mich auch noch nervt am Navi:

    Um den Button mit den Einstellungen angezeigt zu bekommen, muss man immer erst von der seite wischen, damit er mir z.B. zusätzlich noch das Radio anzeigt. Wenn ich die Navi-Ansicht als Vollbild habe, ist der Button nicht da. Oder übersehe ich da was?


    Edit: Sonntag auf der Rückfahrt kannte er am Darmstädter Kreuz z.B. die Sperre von der A67 nach Nordwesten (weiter die A67) und schickte mich von Süden kommend auf die A5. Das war in dem Fall korrekt.

    Stellt sich die Frage ob das eine Sperrung war welche (den Kartendiensten) für den fraglichen Zeitpunkt bekannt gegeben wurde. Eine Vollsperrung kann meines Erachtens kein Kartendienst aus den Livedaten erkennen. Wo genau war denn diese Sperrung und besteht sie noch ?

    Man konnte nicht von der A4 auf die A61 nach Süden auffahren... Das war auch groß abgesperrt. Normal müsste ein Navi das wissen. Ich kenne mich da in diesem linksrheinischen Eck auch gar nicht aus. Künftig fahre ich wieder brav rechtsrheinisch, da kenne ich wenigstens alle Routen auswendig.

    Habe jetzt auch parallel nicht Google-Maps gecheckt.