Beiträge von Scope

    Meintest Du die Gleimstrasse in Berlin?


    Da Du einen blauen #1 fährst. Bist Du vor ca. 2 Wochen am Nordufer Richtung Fennstraße gefahren? Kennzeichen B-TR...?


    Cyber Silver Metallic mit Red habe ich bisher noch nicht in echt gesehen. Aber grundsätzlich sehe ich in Berlin immer öfters #1. Schön zu sehen. Aber bitte nicht zu viel, sonst wird es langweilig wie bei den Elon´s :D


    Wenn ich schon dabei bin:

    • #1 Brabus in weiß mit schwarzem Dach (Wiesbadener Kennzeichen): steht öfters im Sprengelkiez (Sprengelstraße/Torfstraße)
    • #1 Premium in komplett weiß, nuckelt gerne öfters an der Ladesäule am Nordufer

    Jemand von hier? ^^

    Bei mir das Gleiche. Habe den Premium seit 8,5 Monaten. Die Sitze sehen immer noch wie neu aus. Ich reinige die Sitze aber auch einmal im Monat (mit Lederpflege).


    Ich finde die Farbkombination von Touch immer noch sehr schön. Freue mich jedesmal, wenn ich einsteige :love:

    Freshmile ist ein bekannter französischer Anbieter. Gerade im letzten Jahr konnte man relativ günstig über Freshmile laden (beispielsweise bei Shell Recharge -> 21Cent pro kWh + 7 Cent pro Minute). Die große Party ist inzwischen vorbei.


    Zu Aral Pulse via Freshmile. Es handelt sich hierbei um einen ca.-Preis. Neben 30 Cent pro kWh kommt noch der Minutenpreis von 30 Cent hinzu. So richtig lohnt sich das nur bei BEVs mit 800-Volt-System. Bei #1 & #3 lohnt sich das bedingt, wenn der Akku warm ist und man nicht über 80% laden will. Ansonsten wird es recht teuer.

    Die Ersparnis legt man bei den dann aber mehrfach für deren Apotheken-Preise bei den Versicherungen wieder drauf :D

    Das ist eine Kann-Bestimmung. Für den Allianz EnBW Tarif benötigt man lediglich ein Benutzerkonto bei der Allianz. Ein aktives Versicherungsprodukt ist gar nicht notwendig ;)


    Kurz gesagt: Einfach bei „Meine Allianz“ anmelden, schon kann man den Allianz EnBW Tarif buchen.

    Danke Dir. Wenn ich richtig verstanden habe, bleibt es nicht bei den 40 Cent pro kWh.


    Es kommen noch der Minutenpreis und die Startgebühr pro Ladevorgang hinzu:


    0,44 Euro pro Ladevorgang

    + 0,40 Euro pro kWh

    + 0,11 Euro pro Minute


    Wenn ich 30 Minuten am Lader hänge und dabei ca. 40 kWh lade, komme ich auf einen Preis von 49,35 Cent. Nicht viel günstiger als als der Adhoc-Preis. Wenn der Akku kalt ist, stehe ich länger und der Preis steigt in diesem Fall dann über 50 Cent pro kWh.


    Schade, fast hätte ich die Karte aktiviert :D

    Ich bin gestern bei den „vier Ringe“ in Berlin fremdgeladen. Ich muss schon sagen, dass das Ladehub mit den insgesamt vier Ladepunkte (jeweils bis zu 320 kW Ladeleistung, Ladetechnik von Alpitronic) sehr großzügig und recht edel gestaltet ist. Im direkten Umfeld gibt es ein Feinkostmarkt mit Bistro. Die Atmosphäre ist im Vergleich zu meiner „Stammladesäule“ bei Hellweg (EnBW) deutlich angenehmer.


    IMG_2363.jpg IMG_2369.jpg IMG_2380.jpg


    Der Adhoc-Preis liegt bei 50 Cent pro Kilowattstunde. Als Laternenparker finde ich den Preis fair. Mit dem Allianz-EnBW-Tarif zahle ich normalerweise 51 Cent pro Kilowattstunde (zzgl. 1,99 Euro Monatsgebühr).


    Ich kann mir gut vorstellen, dass ich künftig öfters dort laden werde, auch wenn der Weg länger ist (10km vs. 1 km).


    P.S. Der Ladepeak lag mit 110 kW nicht besonders hoch, da die Strecke vom Büro bis Ladehub lediglich 4 km betrug.

    Eine Alternative zu EnBW ADAC e-Charge wäre EnBW Allianz e-Charge. Vorausgesetzt, dass EnBW die Partnerschaft mit Allianz nicht beendet.


    Der Tarif sieht wie folgt aus:

    • EnBW-Ladesäule: 51 Cent
    • Fremdsäule: 65 Cent (vs. 60 Cent via ADAC e-Charge)
    • Erste Ladekarte: kostenlos
    • Monatliche Gebühr: 1,99 Euro (vs. 0 Euro via ADAC e-Charge, dafür ADAC Jahresbeitrag)

    Bevor die Frage kommt: Nein, Ihr müsst kein Kunde von Allianz sein. Es reicht aus, wenn Ihr ein Benutzerkonto von Allianz anlegt.


    Für mich als Laternenparker, DC-Lader und Wenigfahrer ist dieser Tarif seit längerem gut geeignet.