Diese dämlichen Vorschriften sind typische Beispiele von Kontraproduktivität. Ich nehme an, dass sie der Sicherheit dienen sollen, bewirken aber das Gegenteil.
Beiträge von ReinhardF
-
-
Dann ist doch Ignorieren die vernünftigste Lösung und die 2 Jahre ab Übernahme des Autos bzw. die 30.000km beachten?
-
Ich habe diese Antwort erhalten ...
Hallo Reinhard,
vielen Dank für deine Nachricht.
Das von dir geschilderte Problem ist uns bekannt. Es handelt sich hierbei um einen Fehler in der Anzeige, der dazu führt, dass die Inspektion fälschlicherweise zu früh angezeigt wird. Das ist natürlich nicht ideal, aber keine Sorge, es ist nicht weiter schlimm.
Dieser Fehler kann ganz einfach in einer unserer Werkstätten korrigiert werden. Unser Serviceteam wird die Einstellungen entsprechend anpassen, sodass die Wartungsanzeige das korrekte Datum zeigt.
Bitte wende dich an eine Werkstatt in deiner Umgebung, um einen Termin für die Korrektur zu vereinbaren. Hier kannst du mit Eingabe deines Wohnortes die Werkstätten in deiner Nähe finden:
Sie werden dir gerne weiterhelfen und sicherstellen, dass alles in Ordnung ist.
-
...mit Bild? Bei mir hat es da kein Bild. Woran könnte das liegen?
-
Auch in diesen Fällen ist der Gesetzgeber, die EU in diesem Fall, das Problem.
-
-
Bei Spotify macht er genau da weiter wo du gestoppt hast. Deine Wunschmusik kannst du als playlist oder als Lieblingssongs programmieren.
-
-
Sind die Angaben zu 'Gurt hinter Fahrer' eigentlich zuverlässig?
Bei mir steht da fälschlicherweise, daß er 'zu' sei. Bei den beiden anderen auf der Rücksitzbank steht korrekt 'offen'.
-
Ich finde übrigens nicht die Angabe für den Zustand der 12V-Batterie. Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte die jetzt nach dem letzten Update vorhanden sein?