Im Raum Freising/Pfaffenhofen auch keinerlei Aussetzer.
Beiträge von Pischi CB
-
-
-
-
Bezüglich der Rostpunkte im Lack hätte ich eine Frage. Macht die Aufarbeitung der Händler direkt? Wir haben das gleiche Problem, zudem einige Spaltmaße, die überarbeitet werden müssen. Der Verkäufer meinte, da würde Smart sich melden, sie hätten ja das Übergabeprotokoll, in dem die Themen aufgeführt sind. Die Übergabe ist jetzt knapp 2 Wochen her, ohne einen Muks von Smart. Wenigstens scheinen wir bei der Software insgesamt Glück zu haben.
-
So, jetzt hab ich alles noch einmal an der heimischen Zappi probiert und folgendes Bild:
Wagen offen, angesteckt, er lädt, dann verschlossen, er lädt weiter, dann geöffnet, er stoppt Ladung. Erst beim erneuten Verschließen fängt er wieder an. Das Kabel kann nur abgezogen werden, wenn der Wagen offen ist. Wenn man folglich abgeschlossen hatte und dann wieder zurück kommt und öffnet und dabei weiterladen möchte, dann müsste man wohl einen neuen Ladevorgang starten.
-
Das muss ich heute nochmal explizit testen. Ich dachte, er wäre noch zu gewesen.
-
-
bei uns auch ohne Probleme, egal ob auf oder zu. Allerdings entriegelt er das Ladekabel anscheinend wenn die Ladung beendet ist ohne unser zutun. Da muss ich noch suchen, ob man das abstellen kann.
-
wahrscheinlich musst du zur Analyse die Wallbox mitbringen 🤣🤣. Scheint das gleiche Problem wie bei Kia und Hyundai oder zeitweise VW zu sein, die sind ja auch immer eingeschlafen, manche tun es immer noch.
-
das kann ich gerne morgen mal machen. Bin sicher, dass das funktioniert. Das hat aber nichts mit automatischem Umschalten zu tun. Das wäre dann der Fall, wenn die Zappi bis zur Erzeugung von ca. 4.300 kW einphasig und bei höherer Erzeugung dann automatisch ohne Boost o.ä. auf dreiphasiges Laden umschaltet ( und am Abend wieder zurück bei sinkender Erzeugung). Das kann die Zappi eben noch nicht, soll aber seit bald 3 Jahren kommen.