Beiträge von Dot

    Leider sind wir etwas vom Thema abgekommen, vielleicht sollten die letzten Beiträge in den richtigen Bereich verschoben werden.

    Die Lade-Benachrichtigungen der alternativen App will ich nicht generell abschalten, denn am Ende des Ladevorgangs hätte ich die Benachrichtigung gerne. Ob man es getrennt auswählen kann, kann ich erst beim nächsten Laden in ein paar Tagen testen.

    Es kommt keine Benachrichtigung dass das Laden beendet ist. Diese wird leider nur an die HelloSmart App geschickt. Die Ladebenachrichtigung ist passiv, d.h. man sieht den letzten bekannten Ladestand und muss manuell erneuern. Damit werden Abfragen an die Smart Server gering gehalten.

    Wenn du länger auf eine Benachrichtigung drückst, kannst du diese für jede App einstellen. Für Smore# gibt es eine Kategorie "Status", die man auf leise stellen kann oder ganz unterdrücken kann. Diese beinhaltet die Lade und Klimameldungen.


    Ich könnte die jeweiligen Nachrichten auf einzeln abschaltbar machen in den App Einstellungen? Schick mir einfach eine Rückmeldung.


    Funktioniert das Vorheizen generell nicht? Wenn es lange Pausen des Aufwachens des Wagens (mehrere Tage), dann ist es in einem Tiefschlafmodus und Kommandos funktionieren unzuverlässig oder gar nicht. Ob es eine versteckte Aufwachfunktion gibt ist leider nicht nicht bekannt (für 3rd Party Entwickler).

    Die Frontkamera kann man wegschalten. Und ich stoße auch rückwärts aus meiner Parkbucht. Wenn ich weiß, dass ich eine Adresse gesendet habe, warte ich bis die ankommt. Aber das ist tatsächlich die Situation, in der ich mein Verhalten an die Unzulänglichkeiten der Software anpasse 🤔


    Smart könnte die Adresse auch per normaler Benachrichtigung schicken wie andere (z.b. OS Update), die dann über das Runterwischen des Benachrichtigungsfelds ausgewählt wird. Klicken sollte dann Navigation starten oder man ignoriert die Benachrichtigung und damit die Adresse.


    Aber das kann nur Smart ändern. Vielleicht im nächsten Update?

    Hmm, die Navi sollte im Navigationsmodus starten, also dir die typischen (drei) Möglichkeiten der Route anzeigen.


    In der Suchhistorie wird man nichts sehen, da Smart leider die Adresse komplett ignoriert. Da ist schon ein Eintrag aber ohne Text, obwohl die Koordinaten schon gespeichert sind; man kann also da noch nachträglich hin navigieren, wenn man weiß was man da gesendet hat.


    Kannst du bitte probieren, eine Adresse zu schicken (z.b. Musterstr. 7, 63858 Irgendwo). Hier hatte jemand mal "Alexanderplatz, Berlin" geteilt, was dann auf eine Koordinate auf der Platzmitte aufgelöst wird. Unter Google sieht man das Navigieren ca 50m Fußweg beinhaltet. Ich glaube nicht, dass die Smart Navi das unterstützt. Wenn du also sowas teilst, kann es vielleicht sein, das die Navi einfach nichts macht?

    Gut dass das Senden selbst funktioniert!


    Leider ist die 10s Verzögerung nicht Teil des Kommandos, also total lokal.


    Aber ich verstehe nicht wie die Meldung angezeigt werden kann (nach dem Hochfahren des Systems) aber die Navi noch nicht bereit ist. Es kann sein, dass das Starten der Navi (nach dem klicken auf OK im Fenster der Meldung) etwas länger dauert (da das System gerade hochgefahren ist).


    Aber das hat bei mir immer dann die Navigation gesendeten Standort gestartet.


    Verlängern kann man das leider nicht.