Beiträge von Dot

    katarakt war bei mir auch so dass nach dem update in der Werkstatt noch die 1.03 angezeigt wurde, es war aber definitiv die 1.2 drauf, warte mal ein paar Tage dann kommt OTA ein kleines Update und dann wird auch die richtige Version angezeigt

    Mein Auto zeigt 1.2 installiert aber lange Versionsnummer ist 1.0.3 und so sind die Funktionen. Werkstatt spielte das "Update" auf und rief mich an in froher Stimmung um mein Auto jetzt mit 1.2 Update abzuholen. Hatten nicht mal gecheckt das keine 1.2 Funktionen sichtbar waren. Ja, ich kann die Enttäuschung bzgl unfähiger Werkstatt verstehen.


    Habe jetzt Brief für 1.3 Update erhalten. Termin in Werkstatt erhalten vier Wochen später damit diese ein Werkstattticket mit Smart eröffnen können, um zu wissen was sie eigentlich machen sollen. Mein Vertrauen in eine funktionierende Lösung ist sehr gering.


    Es ist nicht nur Smart, dass enttäuscht. Ich dachte das eine große Filiale in einer Großstadt ein Plus wäre. Bisher leider nicht.

    Wie habt ihr denn vom Steuergeräte Tausch erfahren? Per Brief?

    Bei mir war OS1.3 nur erwähnt im Brief. Der Tausch des Steuergeräts erwähnte nur die Werkstatt nach Kontakt wegen 1.3

    Man könnte manuell die IP Routeneinstellung ändern (um nur Verkehr fürs HUD dorthin zu leiten), aber das braucht ein rooted Handy - nichts für den normalen Menschen.


    Oder Smart könnte den Hotspot so programmieren dass Verkehr nur lokal bleibt, sozusagen 4G weiterleiten optional macht. In vielen Handys mir Smart Switch (oder Smart Wifi) führt das dazu, das aufs mobiöe Netz zurückgegriffen wird.

    Für alle die auch noch auf das Update warten! Bei mir hat sich herausgestellt dass ich ein Ersatzteil benötige! Und zwar betrifft es die Teslacharger. Da war doch mal was!? Ist das ein Steuergerät? Auf jeden Fall soll ich nach Einbau OTA empfangen können! Es gab oder es wird noch eine Rückrufaktion dazu geben.

    Das gleiche bei mir. Hatte Werkstatt nach Brief von Smart kontaktiert bzgl Update. Dort wurde mir dann mitgeteilt dass auch das OBC Steuergerät getauscht wird. Aber ich kann da keinen Zusammenhang mit dem 1.3.0 Update sehen, da der Brief nur die notwendigkeit des Aufspielens der SW in der Werkstatt erwähnte.

    dann ist das Problem das das Smartphone den gesamten Datenverkehr über WLAN schickt. Das Auto könnte auch einfach nichts weiterleiten, was die meisten Handys dann als anlass sehen würden, es über das eigene Mobilfunk zu schicken. Aber wenn der Smart dann doch die Daten über 4g weiterleitet (und schlecht), dann wird das Handy sein eigenes Netz nicht benutzen.


    Ich hätte gedacht dass AA/ACP eigentlich Wifi P2P verwendet, was eine solche Situation vermeidet, aber anscheinend nicht.


    Hatte selbst noch keinen Wagen mit AA wireless, daher konnte ich nicht selbst testen.

    Hatte ich Samstag erhalten. Heute beim Händler angerufen: er macht nix, nur wenn eine Fehlermeldung erscheint, dann darf ich nochmal nachfragen....

    Schön, dass bei beiden vorhergehenden, nicht funktionierenden OTA-Updates erst gar kein Update angeboten wurde.

    Vieleicht bleibt mein Fahrzeug jetzt für ale Ewigkeit auf 1.2.0.... (Vorsicht, Sarkasmus, mehr geht bei diesm Laden nicht mehr)

    Gleiche bei mir. Händler wusste von nichts. Hat aber eine Werkstattticket mit Smart aufgemacht und Termin Mitte December vorgeschlagen.


    Erwähnte auch den Austausch eines Steuergerät wegen Probleme mit Tesla Ladern. OT für hier aber trotzdem interessant (kein Problem für mich)