Ein Frohes Neues Jahr zur Community! Ich hoffe, dass ihr noch alle die SMore# App und euren #1/#3 geniesst!
Ein neues Update geht bald im Playstore live mit den folgenden Änderungen:
- Ladelimitdialog zeigt jetzt erwartete Ladezeiten in Abhängigkeit von der AC Ladestärke an
- Dashboard nutzt jetzt Symbole für den Türen und Fensterstatus
- Zeigt Lichter-Kategorie im Dashboard, wenn Lichter als eingeschaltet berichtet werden
- Fehlerbehebung im Wiedereinloggen, wenn HelloSmart parallel genutzt wird
- Zeige Warnung bzgl VPN oder Firmenfirewall, wenn initialer Loginschritt fehlschlägt
Die erste Änderung ist im Dialog der Ladegrenzebestimmung sichtbar, d.h. wenn man auf den Ladebalken drückt. Es sieht wie folgt aus:
Screenshot_20250104_143257_SMore #.jpg
Mit dem Schieberegler kann man die Ladespannung ändern, wobei der darunterstehende Text dann die erwarteten AC Ladezeiten für Ladegrenzen oberhalb der momentanen Ladung anzeigt. Die ist sinnvoll zur Einschätzung wie lange man bis zu welcher Grenze und mit welcher Ladegeschwindigkeit am Lader stehen muss. Allerdings muss die eigentliche Ladespannung immer noch im Auto selbst eingestellt werden, da die Smart API die entfernte Einstellung nicht unterstützt!
Die zweite Änderung ersetzt den Text für Fenster und Türenstatus mit Symbolen ähnlich derer die in Autos verwendet werden, zusammen mit dem Prozenttext für offene Fenster. Dies schaut dann so aus:
Screenshot_20250104_140236_SMore #.jpg
Die dritte Änderung fügt eine Kategorie für eingeschaltete Lichter hinzu, wenn mindestens eines als eingeschaltet berichtet wird, d.h., wenn das Auto geparkt und abgeschlossen ist, sollte keine Kategorie angezeigt werden da alle Lichter aus sind.
Die beiden letzten Änderungen verbessern den Login-Prozess, inklusive einer Warnung bzgl einer möglichen VPN Nutzung oder Firmenfirewall, wenn der erste Loginschritt fehlschlägt. Oft hilft es, den VPN auszuschalten oder ein anderes Netz zu verwenden.