Beiträge von Dot

    Da scheint so manchmal der Server witzige Dinge zu machen. Aber der Befehl sollte eigentlich der gleiche sein für ad-hoc (ohne Sitz und Lenkrad allerdings) und manuell.


    Komisch, aber gut dass es funktioniert. Bitte schicke mir eine E-Mail wenn es wieder spinnen sollte. Am besten recht kurz nach einem fehlgeschlagenem Zeitplan mit Feedback Email aus der App (dann seh ich hoffentlich was in der Log Datei).

    Da die Benachrichtigung kommt, nehme ich mal an dass die Schalter auch auf an sind und damit der Zeitplan ausgeführt wird und du auch nicht die Wärmepumpe laufen hörst (die nach 15 Minuten noch laufen sollte).


    Ich schaue später mal nach.


    Könntest du mal probieren ob ein ad-hoc Einschalten (d.h. von Widget innerhalb der nächsten 24 Stunden) funktioniert?

    Ja, die Server haben große Latenz. Mein Standort ist ca 15 Minuten falsch. Wahrscheinlich werden auch die Ladebenachrichtigungen durcheinander sein (muss morgen Laden, werde also sehen).


    Ich habe auch 4g Internet Probleme (keine Verbindung), daher kein Wunder. Aber top Umgebung mit dem Handy für 5g

    Ärgerlich. Du bist in der App eingeloggt nehme ich an?


    Ist die Klima im Wagen ausgeschaltet (verhindert manchmal dass die Remote Befehle die Klimatisierung einschalten)?


    Funktioniert das manuelle Einschalten über die App?


    Ich weiß nicht wann nach 7 Uhr du in den Tagen einsteigst. Vielleicht zu wenig Zeit zum Aufwärmen bei kälteren Temperaturen? Wenn du auf den Wagen zu gehst, hörst Du die Wärmepumpe laufen (deutlich hörbar)?

    Hallo an alle Nutzer von SMore#!


    Ich habe gesucht, aber nichts gefunden. Ich verstehe die einzelnen Einstellungsmöglichkeiten nicht alle und weiß nicht, was da rein soll. Gibt es empfohlene Einstellungen für SMore# ? Über eine hilfreiche Übericht / Anleitung würde ich mich freuen. Danke im Voraus!


    Gruß Kolja

    Welche Einstellungen? In den Voreinstellungen? Oder im Home oder Klima Reiter? Vielleicht ist da ein Hilfe Menü notwendig...?

    Auch ein wenig egoistisch, da ich die Funktionen natürlich gerne selbst nutze (obwohl ich keine der Zeitplanung nutze, da ich weder pendele noch eine Wallbox habe 🤔).


    Aber es ist schon toll die App mit der Community zu teilen!

    Ein Frohes Neues Jahr zur Community! Ich hoffe, dass ihr noch alle die SMore# App und euren #1/#3 geniesst!


    Ein neues Update geht bald im Playstore live mit den folgenden Änderungen:

    - Ladelimitdialog zeigt jetzt erwartete Ladezeiten in Abhängigkeit von der AC Ladestärke an

    - Dashboard nutzt jetzt Symbole für den Türen und Fensterstatus

    - Zeigt Lichter-Kategorie im Dashboard, wenn Lichter als eingeschaltet berichtet werden

    - Fehlerbehebung im Wiedereinloggen, wenn HelloSmart parallel genutzt wird

    - Zeige Warnung bzgl VPN oder Firmenfirewall, wenn initialer Loginschritt fehlschlägt


    Die erste Änderung ist im Dialog der Ladegrenzebestimmung sichtbar, d.h. wenn man auf den Ladebalken drückt. Es sieht wie folgt aus:

    Screenshot_20250104_143257_SMore #.jpg

    Mit dem Schieberegler kann man die Ladespannung ändern, wobei der darunterstehende Text dann die erwarteten AC Ladezeiten für Ladegrenzen oberhalb der momentanen Ladung anzeigt. Die ist sinnvoll zur Einschätzung wie lange man bis zu welcher Grenze und mit welcher Ladegeschwindigkeit am Lader stehen muss. Allerdings muss die eigentliche Ladespannung immer noch im Auto selbst eingestellt werden, da die Smart API die entfernte Einstellung nicht unterstützt!


    Die zweite Änderung ersetzt den Text für Fenster und Türenstatus mit Symbolen ähnlich derer die in Autos verwendet werden, zusammen mit dem Prozenttext für offene Fenster. Dies schaut dann so aus:

    Screenshot_20250104_140236_SMore #.jpg


    Die dritte Änderung fügt eine Kategorie für eingeschaltete Lichter hinzu, wenn mindestens eines als eingeschaltet berichtet wird, d.h., wenn das Auto geparkt und abgeschlossen ist, sollte keine Kategorie angezeigt werden da alle Lichter aus sind.


    Die beiden letzten Änderungen verbessern den Login-Prozess, inklusive einer Warnung bzgl einer möglichen VPN Nutzung oder Firmenfirewall, wenn der erste Loginschritt fehlschlägt. Oft hilft es, den VPN auszuschalten oder ein anderes Netz zu verwenden.

    Ich habe aber keine Lust mich in meinem Reiseverhalten meinem Auto anpassen zu müssen.

    Aber das machst Du dich genau bei deinem Verbrenner, nach deinen eigenen Aussagen.


    Letztlich ist der Anpassungswille eine Frage der Prioritäten. Ganz klar ist der Umstieg weg von Verbrennern eine kleine bei Dir. Ist einfach ehrlicher es auch so auszudrücken.