hmm, ernsthaft? Die groß angekündigte Ladeplanung, die alle Probleme vergessen lässt? Sommer 24?
Beiträge von Dot
-
-
naja, vor vielen Versionen der App konnte man tatsächlich mehr im Hauptschirm sehen (wenn man am Auto runterswiped).
Heute sieht man nur noch die Durchschnittsgeschwindigkeit und Grsamtkilometer. Da war mal die zuletzt zurückgelegte Entfernung zu sehen (und auch Durchschnittsverbrauch?).
Aber das wurde mit den vielen App Updates irgendwann einmal fallengelassen, ähnlich wie die Temperatur im Auto, die man sehen konnte (ohne die Klimatisierung einschalten zu müssen).
Leider hat die App meist nur Funktionsverminderung gesehen seit letztem Jahr.
-
Ich weiß nicht was das mit eAuto und schöner neuer und alter Welt zu tun hat. Ja, Fehler sollten nicht passieren, aber sie passieren eben. Wer glaubt, dass die Verbrennerwelt davon verschont ist, träumt da ein wenig.
-
Wie lange hat das bei VW gedauert bis das gekommen ist und wie lange ist der #1 auf dem Markt?
Es ist ja schon angekündigt worden das es mit der 1.4 Verbesserungen bzgl. Ladeplanung geben wird, also noch etas abwarten...
Hmm, Du weisst nichts konkretes welche "Verbesserungen" es denn sein werden, aber rätst zum Abwarten. Ladeplanung kann viel und nichts bedeuten.
Wie auch andere schon anmerkten wird dieses "wartet doch mal ab" schon fast reflexartig verabreicht von manchen hier, hat aber nicht konkretes ausser Gerüchten zu bieten.
Diese Punkte die hier aufgelistet werden sind JETZT vorhanden, ärgerlich und unzureichend. Abwarten ist das einzige was wir leider tun können in Realität.
Aber wir können auch Druck auf Smart erzeugen, diese Dinge schnellstens zu beseitigen. Dazu ist die Offenlegung im Forum hilfreich, meiner Meinung nach.
-
Js, die Schätzung des SoC bei Zielen ist oft mehr als lächerlich. 40 oder so Kilometer mit 50% werden als negative Schätzung angezeigt.
Rudimentäre Ladeplanung ist für mich wichtiger als Langroutenplanung. Korrekte Anzeige des erwarteten SoC, auch bei Zwischenstops. Anzeige des Besetzungsstatus wenn Ziel eine Ladestation ist etc. Viel wichtiger und nützlicher im häufigen Gebrauch für mich. Momentan leider fehlend oder nicht brauchbar.
-
hmm, bei mir leider nicht. Erkennt sogar zeitbeschränkte Tempolimits (und "bei Nässe") aber das Ein/Ausgangsschild mehr nicht.
Generell habe ich die Navi an, daher ging ich von Navidaten aus.
-
yep, Ortseingang wird manchmal mit 50 bestätigt, kommt aber glaube ich aus Navi, die dann auch auf 50 springt. Erkenbubg selbst deutlich niedrig, daher glaube ich es wird generell nicht erkannt
-
...aber kein Bimmeln macht die Anzeige noch immer nicht brauchbar, wenn denn noch immer das Zeichen in der HUD blinkt. Was da geändert wurde, ist das Abgleichen der Einstellung mit dem Naviverhalten bzgl Warnung. Schon gut zu haben, aber doch bur ein kleiner Fortschritt.
-
Um es wieder klar zu stellen von jemanden der 90% Erkennung der VZE angegeben hat in besagter Umfrage: die Dauer der Fehlerkennungen, d.h. auch falsche Erkennung der richtigen Geschwindigkeit obwohl kein Schild angegeben war (z.B. Auffahren auf Autobahn mit nächstem Tempolimit mehrere KM nach Auffahrt und Anzeige der falschen, zuletzt erkannten Geschwindigkeit), ist wirklich ausschlaggebend, da im #3 für die gesamte Dauer jetzt bimmelt und bei allen das falsche Schild blinkt in der HUD.
D.h. die Umfrage hat nach meiner Meinung nach dem falschen gefragt, da die Erkennungsrate selbst wenig aussagt.
Die wirkliche Frage ist eine einfache Ja/Nein Frage: ist die VZE als Gesamtfunktion (d.h. Erkennung, abstimmung mit Navi, Dauer der Fehlerkennung etc) brauchbar?
Für mich, trotz Erkennung>90%, ist die Antwort ein klares Nein. Ich bin nur froh dass wir als 1 Fahrer (noch?) kein Bimmeln haben!
Aufgrund der fehlenden Brauchbarbeit ist nicht nur VZE ein Mangel, aber auch ein beworbener SmartPilot oder ACC mit automatischer Geschwindigkeitskontrolle.
Das sind schon noch Mängel, für die ich schnellstens Lösungen erwarte von Smart. Sollte alles besser werden in 1.1, dann 1.2, dann 1.3. Aber noch immer unbrauchbar!
Daher hängt euch nicht an der Erkennungsrate auf, die besagt zu wenig.
-
Absolut, habe das auch schon in mehreren Situationen beobachtet