Beiträge von tANDi

    Das Einzige was mich beim Smart #1 irritiert sind die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Dabei habe ich im Hinterkopf: Jahr 1 —> - 20-25 % vom Neupreis, bei Elektrofahrzeugen tendenziell noch deutlich höher. Jedes Folgejahre dann bei -4-6%, auch hier wieder mehr bei E-Fahrzeugen.

    Ist dies denn überhaupt so, dass Elektroautos tendenziell einen stärkeren Wertverlust haben?

    Habe mir gerade mal BMW i3-Modelle mit Erstzulassung 2013 angesehen.


    Dort passen die aufgerufenen Preise ~ 11.500 € noch sehr gut mit den bekannten Faustformeln überein:


    Bruttolistenpreis von 35.000 € (BMW i3 2013) angesetzt:


    Wertverlust in den ersten 3 Jahren 50 % => 17.500 €

    Ab dann mit 5 %/jährlich fortgeschrieben, landet man für 2024 bei ~11.600 €.


    Nun auch noch mal für einen eGolf:


    Bruttolistenpreis (2019): 39.714 €

    Nach 3 Jahren (50 % Wertverlust): 19.857 €

    Ab dann 5 % Wertverlust/Jahr: ~ 17.921 €


    Bei Mobile sind solche Modelle für 18.900 € inseriert (oder mit sehr hoher Laufleistung für 16.800 €).


    Zwar bleibt diese Stichprobe brutal klein, allerdings würde ich nicht pauschal sagen wollen, dass es tendenziell deutlich höhere Wertverluste bei E-Fahrzeugen gibt.

    Umgekehrt schauen vielleicht auch immer mehr Leute nach einem gebrauchten BEV, um diesen als 2. oder 3. Fahrzeug einzusetzen (Familie).

    Angebot und Nachfrage. Wieso sollten diese Autos wesentlich weniger kosten?


    Wenn ich den #1 Brabus jetzt für <= 35.000 € reinstellen würde, da kämen ja reihenweise Berufsschüler angelaufen.

    (Sofern die nicht lieber AMG fahren wollen. :D )

    Die Brummgeräusche sind seit ein paar Tagen auch bei unserem #1 Brabus Geschichte.

    Zunächst hatte sich der Austausch aufgrund fehlender Dehnbolzen verzögert, später fiel in der Werkstatt (also im laufenden Termin) auf,

    dass das zum Austausch erforderlich Werkzeug von Smart nur auf der Verpackung das richtige war, der Inhalt wich ab.


    Dadurch war der Wagen länger als zunächst geplant in der Werkstatt.


    Dann noch eine Bitte: Der hintere Teil des Unterfahrschutzes ist wohl mit 2 Clips und 8 Schrauben befestigt.

    Dieser muss zur Reparatur logischerweise entfernt werden, um die Hinterachse ausbauen zu können.

    Hierbei handelt es sich um ein großes (quasi vollflächiges) "Filzteil" das den Unterboden schützt.


    Achtet bei der Abholung per Sichtprüfung darauf, dass der Unterfahrschutz definitiv wieder fest sitzt.

    (Mehr möchte ich hierzu nicht schreiben.)

    Ohne dass ich es weiß; da das Gewicht des zweiten Motors ja ohnehin spazieren fährt:


    Je höher die Geschwindigkeit, desto höher wird der Einfluss des Luftwiderstands.

    Durch Zuschalten des zweiten Motors könnte doch dann vermutlich die Reichweite erhöht werden!?


    Kann mir vorstellen, dass dies gewollt ist, um die Effizienz und evtl. auch die Fahrstabilität zu verbessern.


    Vielleicht nimmt auch die Belastung oder Erwärmung ab, da das Gesamtsystem besser genutzt wird!?

    Ebenso wird hierdurch der Komfort erhöht, da das Fahrzeug direkter anspricht und die Beschleunigungszeiten abnehmen.


    Lange Rede, ganz wenig Sinn: Sollte dies tatsächlich so umgesetzt sein, dann würde ich aufgrund obiger Punkte einen Sinn erkennen.


    Was meint ihr?


    (Würde es gerne ausprobieren, aber der Wagen steht noch in der Werkstatt.)

    Diese Annahme ist nicht zutreffend, auch im Brabus-Modus nimmt er schon noch relativ häufig Leistung weg.

    Das tritt z. B. auf, sobald Kurven involviert sind und "zu früh" schneller aus diesen heraus beschleunigt werden soll.


    PatRinzler - Du brauchst dir diesbezüglich keine Sorgen zu machen. Respekt vor Leistung ist immer ein guter Rat.


    Insofern ist es natürlich richtig, sich langsam und vorsichtig an diese Leistung zu gewöhnen. :)

    Verständlich, solche Fahrzeuge üben auch auf mich eine riesige Faszination aus.


    Die Frage ist, wieso soll man nicht träumen, sich solch ein Gefährt hinzustellen, bzw. in deinem Fall noch mal hinzustellen?

    Wäre im Grunde auch genial, wenn so ein Fahrzeug mal als BEV auf den Markt käme.

    Wie auch immer, man das technisch angehen wollte (Gewicht und Raum für Batterien).


    Wie gestern schon mal gepostet, vllt. kommen mehr Fahrzeuge in Richtung MG Cyberster auf den Markt.

    Solch ein BEV-Roadster könnte Signalwirkung haben, dass später vllt. auch solche Spaßmobile auf den Markt kommen.


    Wäre dann wohl sehr regelmäßig auf entsprechenden Strecken anzutreffen.

    Richtig ist allerdings auch, dass die meisten Leute die Spaß an solchen Dingen haben viel eher in der Verbrennerwelt zu finden sind:

    Sound und auch bezüglich Reichweite gäbe es ja noch genug zu tun. Auf der Nordschleife mehr Laden als Fahren ist halt irgendwie doof.


    Kaufen sich solche Leute ein BEV als "Daily Driver" ist es gar nicht so selten, dass die Fahrleistungen (Geradeaus) beim Daily-Driver nun sogar höher sind,

    als beim potenten Verbrenner, den man in seiner Freizeit für Trackdays/Roadtrips/etc. nutzt. (Natürlich dafür mit anderen Vorzügen.)


    Weiterhin diesbezüglich sehr spannende Zeiten.

    Gibt ja auch #1-Fahrzeuge die von Werk aus keine Brummgeräusche haben. 8o

    Unserer ist deswegen ja noch in der Werkstatt, daher kann ich aktuell nichts kontrollieren.


    Meine Partnerin hat im Verhör eingeräumt ^^ , dass sie an den äußeren Lüftungsdüsen - aufgrund von Zugluft-Erscheinungen am Hals beim Laden - Änderungen vorgenommen hatte.

    Kann mir echt vorstellen tnotb666, dass es beim hiesigen #1 genau deswegen zu den beschlagenen Scheiben gekommen ist. Passt zeitlich nämlich haargenau.

    Mich wundert einerseits woher "plötzlich" die windspezifischen Pfeifgeräusche kommen, die sogar die "gewöhnlichen" Windgeräusche überlagern.

    Und andererseits nun auch der gleiche #1 fast genauso spontan von den beschlagenen Scheiben betroffen zu sein scheint.


    Bezüglich der Scheiben war das zuvor definitiv nur der Fall, wenn die Lüftung auf Innenraumluft gestellt gewesen wäre.


    Daher habe ich noch eine kleine Hoffnung, dass sich an den Seitenscheiben möglicherweise eine Veränderung ergeben hat.

    Allerdings kann es genauso gut sein, dass sich ein Problem ergeben hat, dass so einfach nicht mehr verschwinden wird. ;(